Eventuelle Probleme
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Eventuelle Probleme
Folgende Sachlage :
Ich war die letzten Monate bei einer Zeitarbeitsfirma tätig. Leider gab es die letzten Wochen massive Probelme mit einer Kollegin. Ich wurde übelst von ihr gemobbt wurde dadurch schon krank und wusste mir nicht anders zu helfen als bei der Firma um meine Kündigung zu bitten. Da ich mich nicht in der Lage fühlte auch nur noch einen weiteren Tag dort zu arbeiten hab ich mich dummerweise auf eine fristlose Kündigung eingelassen. Soweit ich weiß gibt es bei einer fristlosen Kündigung Sanktionen von der ARGE. Um diese zu vermeiden bin ich zur nächstbesten Zeitarbeitsfirma und habe dort übereilt einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Ich war dann einen Tag dort beschäftigt. Weil ich für diese Tätigkeit in meinem nervlichem Zustand nicht geeignet war einigte ich mich mit dem Chef den Vertrag als nicht zustande gekommen zu betrachten. Zum Glück habe ich am selben Tag noch ein Praktikum bei einer Internetfirma bekommen dies habe ich mir von der ARE genehmigen lassen. Die Arbeit dort ist super , die Kollegen sind alle klasse. Kurzum ich fühle mich dort sauwohl.
Problem bei der ganzen Sache ist jetzt nur das die Zeitarbeitsfirma bei der ich einen Tag war, wohl für mich eine Förderung vom Amt beantragt hat. Ich hatte gehofft das die ARGE da nichts von mitkriegt. Jetzt will die ARGE aber von mir eine Kopie des Arbeitsvertrages dort. Ich weiß jetzt nicht was da auf mich zukommt wenn ich denen die Sachlage so erkläre. Muss ich mit Sanktionen rechnen ? Ich hab mir ja direkt eine neue Stelle gesucht. Ist zwar erstmal 2 Wochen Praktikum aber der Chef dort will mich auch weiterhin dort beschäftigen.
Ich mach mir zur Zeit echt Gedanken das die ARGE mir deswegen Sanktionen reindrückt oder sogar das Praktikum nachträglich noch ablehnt und mir für die 14 Tage dann auch nichts zahlt.
Hier im Forum sind ja ein paar Sachbearbeiter der ARGE aktiv und speziell euch würde ich da mal um eure Einschätzung bitten.
Ich war die letzten Monate bei einer Zeitarbeitsfirma tätig. Leider gab es die letzten Wochen massive Probelme mit einer Kollegin. Ich wurde übelst von ihr gemobbt wurde dadurch schon krank und wusste mir nicht anders zu helfen als bei der Firma um meine Kündigung zu bitten. Da ich mich nicht in der Lage fühlte auch nur noch einen weiteren Tag dort zu arbeiten hab ich mich dummerweise auf eine fristlose Kündigung eingelassen. Soweit ich weiß gibt es bei einer fristlosen Kündigung Sanktionen von der ARGE. Um diese zu vermeiden bin ich zur nächstbesten Zeitarbeitsfirma und habe dort übereilt einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Ich war dann einen Tag dort beschäftigt. Weil ich für diese Tätigkeit in meinem nervlichem Zustand nicht geeignet war einigte ich mich mit dem Chef den Vertrag als nicht zustande gekommen zu betrachten. Zum Glück habe ich am selben Tag noch ein Praktikum bei einer Internetfirma bekommen dies habe ich mir von der ARE genehmigen lassen. Die Arbeit dort ist super , die Kollegen sind alle klasse. Kurzum ich fühle mich dort sauwohl.
Problem bei der ganzen Sache ist jetzt nur das die Zeitarbeitsfirma bei der ich einen Tag war, wohl für mich eine Förderung vom Amt beantragt hat. Ich hatte gehofft das die ARGE da nichts von mitkriegt. Jetzt will die ARGE aber von mir eine Kopie des Arbeitsvertrages dort. Ich weiß jetzt nicht was da auf mich zukommt wenn ich denen die Sachlage so erkläre. Muss ich mit Sanktionen rechnen ? Ich hab mir ja direkt eine neue Stelle gesucht. Ist zwar erstmal 2 Wochen Praktikum aber der Chef dort will mich auch weiterhin dort beschäftigen.
Ich mach mir zur Zeit echt Gedanken das die ARGE mir deswegen Sanktionen reindrückt oder sogar das Praktikum nachträglich noch ablehnt und mir für die 14 Tage dann auch nichts zahlt.
Hier im Forum sind ja ein paar Sachbearbeiter der ARGE aktiv und speziell euch würde ich da mal um eure Einschätzung bitten.
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
weiß´niemand bescheid ?
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Hast Du dir das Praktikum von der ARGE bzw Agentur genehmigt lassen ?
Bekommst Du Geld fürs Praktikum ?
Bekommst Du Geld fürs Praktikum ?
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

ja sicher ist das Praktikum abgesegnet.
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
für welchen Betrieb wurden jetzt genau die Fördergelder gezahlt? Praktikum? die Zeitarbeitsfirma? Der Internetshop?
Gruss
Gruss
Sachbearbeiter ALG II ( U25 )
Eine Gewährleistung für die Korrektheit der Angaben wird nicht übernommen. Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Eine Gewährleistung für die Korrektheit der Angaben wird nicht übernommen. Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
q Blade das wollte ich auch schreiben tzztzzz *g
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

Bei dem Internetshop mache ich zur Zeit ein Praktikum , dieses wurde auch von der ARGE genehmigt
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Hi!
Durch die erste fristlose Kündigung hast du dich natürlich jetzt hilfedürftig(er) gemacht. Gleiches gilt zur Aufhebung des zweiten AV nach einem Tag. Du müsstest jetzt dafür nachweisen können, dass du wirklich in der ersten Firma gemobbt wurdest und dass dir als Ausweg nur die Kündigung blieb und dass du bzgl. des zweiten AV ebenfalls nicht zur Arbeit instande warst (wobei es hier m. E. n. besser gewesen wäre, du wärest krank geschrieben worden und den AG hätte in der Probezeit gekündigt, denn so wäre es doch reeller gewesen). Ich gehe also davon aus, dass eine Sanktionsprüfung kommen wird, denn das derzeitige Praktikum ändert nunmal nichts an der Tatsache, dass ein AV fristlos endet und ein zweites abgebrochen wurde. Wie die Prüfung ausgehen wird: keine Ahnung.... Hast du ein Mobbingtagebuch geschrieben? Ärztliche Atteste bzgl. der Auswirkungen des Mobbings? Nachweise, dass du den Personalrat oder die Geschäftsleitung deswegen informiert hast usw...?
Turtle
Durch die erste fristlose Kündigung hast du dich natürlich jetzt hilfedürftig(er) gemacht. Gleiches gilt zur Aufhebung des zweiten AV nach einem Tag. Du müsstest jetzt dafür nachweisen können, dass du wirklich in der ersten Firma gemobbt wurdest und dass dir als Ausweg nur die Kündigung blieb und dass du bzgl. des zweiten AV ebenfalls nicht zur Arbeit instande warst (wobei es hier m. E. n. besser gewesen wäre, du wärest krank geschrieben worden und den AG hätte in der Probezeit gekündigt, denn so wäre es doch reeller gewesen). Ich gehe also davon aus, dass eine Sanktionsprüfung kommen wird, denn das derzeitige Praktikum ändert nunmal nichts an der Tatsache, dass ein AV fristlos endet und ein zweites abgebrochen wurde. Wie die Prüfung ausgehen wird: keine Ahnung.... Hast du ein Mobbingtagebuch geschrieben? Ärztliche Atteste bzgl. der Auswirkungen des Mobbings? Nachweise, dass du den Personalrat oder die Geschäftsleitung deswegen informiert hast usw...?
Turtle