Umschulung?!
Verfasst: 19.02.2007 11:36
				
				Hallo
ich bin seid 1.1.2004 mehr oder weniger Arbeitslos.Ich habe von Oktober 2006 bis Mitte Januar 2007 bei einer Verleihfirma gearbeitet aber nicht soviel Geld verdient das ich aus Sozialleistungen rausgekommen bin.Habe noch ca 50 Euro von der Bagis im Monat dazugezahlt bekommen.Ich war angestellt als Energieanlagenelektroniker habe aber sowohl Gärtnerarbeiten als auch Heizungsbauer machen müssen..Irgendwo bringt mir das persönlich auch nicht viel.Auch weil 160 Stunden im Monat Arbeitszeit eigentlich ausreichen sollten um aus den Sozialleistungen herraus zu kommen.
Heute war ich bei meiner Jobberaterin um mich nach Fortbildungsmassnahmen zu erkundigen.Ich dachte an eine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.Da ich mich Privat schon mit solchen Dingen beschäftige war es für mich das nahe liegenste.
Laut Gesetz müsste man aber wohl 4 Jahre arbeitslos sein um eine Umschulung durchzubekommen.
Ich habe vorher als Betriebselektriker 10 Jahre gearbeitet und mein Problem ist das ich im moment (oder seid mehr als 3 Jahren) keinen neuen Job in der Industrie bekommen kann.Meine Zukunftsperspektive sieht halt im moment so aus das ich wohl nur für Zeitarbeitsfirmen arbeiten könnte.
Die Maßnahme würde am 2.7.2007 anfangen und dann wäre ich 3,7 Jahre arbeitlos(ausgenommen natürlich die 3 Monate bei der Zeitarbeitsfirma..siehe oben).
Meine Beraterin konnte meinem mündlichen Antrag auf Umschulung nicht stattgeben anhand der Gesetzeslage,sagte mir aber ich sollte einen schriftlichen Antrag stellen.
Wie bekomme ich die Umschulung jetzt durch und welche Gründe würde die Entscheidungsträger bei der Bagis davon überzeugen mir diese zu bewillgen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
			ich bin seid 1.1.2004 mehr oder weniger Arbeitslos.Ich habe von Oktober 2006 bis Mitte Januar 2007 bei einer Verleihfirma gearbeitet aber nicht soviel Geld verdient das ich aus Sozialleistungen rausgekommen bin.Habe noch ca 50 Euro von der Bagis im Monat dazugezahlt bekommen.Ich war angestellt als Energieanlagenelektroniker habe aber sowohl Gärtnerarbeiten als auch Heizungsbauer machen müssen..Irgendwo bringt mir das persönlich auch nicht viel.Auch weil 160 Stunden im Monat Arbeitszeit eigentlich ausreichen sollten um aus den Sozialleistungen herraus zu kommen.
Heute war ich bei meiner Jobberaterin um mich nach Fortbildungsmassnahmen zu erkundigen.Ich dachte an eine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.Da ich mich Privat schon mit solchen Dingen beschäftige war es für mich das nahe liegenste.
Laut Gesetz müsste man aber wohl 4 Jahre arbeitslos sein um eine Umschulung durchzubekommen.
Ich habe vorher als Betriebselektriker 10 Jahre gearbeitet und mein Problem ist das ich im moment (oder seid mehr als 3 Jahren) keinen neuen Job in der Industrie bekommen kann.Meine Zukunftsperspektive sieht halt im moment so aus das ich wohl nur für Zeitarbeitsfirmen arbeiten könnte.
Die Maßnahme würde am 2.7.2007 anfangen und dann wäre ich 3,7 Jahre arbeitlos(ausgenommen natürlich die 3 Monate bei der Zeitarbeitsfirma..siehe oben).
Meine Beraterin konnte meinem mündlichen Antrag auf Umschulung nicht stattgeben anhand der Gesetzeslage,sagte mir aber ich sollte einen schriftlichen Antrag stellen.
Wie bekomme ich die Umschulung jetzt durch und welche Gründe würde die Entscheidungsträger bei der Bagis davon überzeugen mir diese zu bewillgen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.