Hallo!
Mein Bedarfsgemeinschaftspartner hat von der Selbstständigkeit in ein normales Arbeitsverhältnis gewechselt ( er verdient nicht gerade sehr viel 15 Stunden die Woche , aber besser als gar nichts ) und da wollten sie natürlich die Lohnbescheinigungen um unseren Bedarf auszurechnen, dass sie die aber immer wollen haben sie nicht gesagt!
Mitwirkungspflicht heißt für mich Lohnabrechnungen dann wenn sich was ändert, oder ?
Geändert hat sich nichts !
Der Hammer ist das Schreiben hat eh ( wieder einmal)einen Fehler weil der SB Abrechnungen für 02/07 und 02/07 haben will!
Ich gehe mal davon aus er meint Januar und Februar ?!
 

 Was mir stinkt ist es dass er die Leistungen an 28.2 unterbricht! Wie soll ich denn bis 28.2 an die Lohnabrechnung vom Februar kommen???? 
 
 
Und was heißt unterbrechen und welche Leistung? Die für mich und meine Kinder oder Seine?
ICH bin der Antragsteller, mein Partner hat nie einen Antrag gestellt er wurde von vorne herein mit eingerechnet als Bedarfsgemeinschft.
Mittlerweile ist es so dass ER Post bekommt und auch Vermittlungsvorschläge !!!  
 
 
Und das alles erst seit meine SB weg ist! Ich verstehe oft nur noch Bahnhof!
Durch seine Selbstständigkeit hat sich im Jahr 2006 eine Überzahlung von ca 700 Euro ergeben die muss ER zurück zahlen nicht Ich die doch eigentlich Hartz4 beantragt hat!!!
Und auch in diesem schreiben war ein Fehler  Komma vergessen und ER sollte 70000 Euro zurück zahlen! Und auch androhung eine Sperre , obwohl keiner gesagt hat dass wir das nicht zahlen wollen oder so ! ICH habe die Aufrechnung für das Jahr gewollt um nicht zu viel bekommen zu haben. Da er manchmal keine oder nur geringe Einkünfte hatte und dann wieder mal nen Monat normal! Und er hat auch deshalb mit der Selbstständigkeit aufgehört weil es nichts einbrachte !
Aber das hat jetzt mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun !
Mich nervt das ehrlich gesagt mittlerweile ganz schön, dass ich immer Angst haben muss plötzlich kein Geld zu kriegen ohne dass ich meine Pflicht verletze!!!!
Danke fürs zuhören....
LG
Silvia 
ER hat doch Arbeit und nie selbst einen Antrag gestellt !