Schon wieder Spesen....

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Schon wieder Spesen....

Beitrag von nonsens »

ich habe letztes Jahr im September beim Amt angegeben, das mein Mann nun berufstätig ist. Er hat den Bruttolohn + Spesen (Kraftfahrer im internationalen FV)

Wir haben die Abrechnungen hingeschickt, wo auch die Spesen vermerkt wurden, ich habe immer hintergeschrieben was Nettolohn und was Spesen sind.

Wir hatten daher immer einen Zuschuss bekommen, da der Lohn zu niedrig war, und Spesen laut Auskunft und Berechnung des Amtes nicht angerechnet werden, weil Verpflegungsmehraufwand etc.

Nun bekomme ich einen Bescheid, in dem mir mitgeteilt wird, das mein Mann seit dem 1.Dezember 06 ein erhöhtes Einkommen hat, das wir zu spät angezeigt haben, was definitiv nicht stimmt, die Gehaltskopien wurden immer zum 10. jeden Monats verschickt ans Amt, der Lohnzettel vom Dezember im Januar, wegen der feiertage. Dieses wurde vorher auch beim Amt angegeben, und mir wurde bestätigt das das in Ordnung geht, da über den feiertagen niemand Post verschickt bzw. erhält. Sein Chef war auch nicht da, also ging es einfach nicht anders.

Nun heisst es plötzlich, wir haben absichtlich diese Zettel zu spät geschickt, und er hat ein erhöhtes Einkommen, obwohl auf dem Lohnzettel immer noch dieselben Angaben sind wie seit September.

Frage nun:
Werden Spesen angerechnet oder nicht? Ich habe nämlich die Vermutung, das die Spesen als Einkommen eingerechnet wurden im Dezember, weil die Bearbeiterin eine Neue ist.
Ist es rechtens, das diese nun als Einkommen gelten? Ist es ebenso rechtens mir zu unterstellen, ich hätte zu Unrecht Leistungen bezogen, weil ich das angeblich erhöhte Einkommen verheimlicht habe - obwohl sich nichts geändert hat?

Hilfe :oops: ich will da morgen anrufen und mich nicht aufregen, und nachher bin ich im Unrecht.....

Denn das Spesen nicht anrechenbar sind, wurde mir hier im Forum auch bestätigt :?

Danke schon mal
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo nonsens
Die Spesen dürfen nicht als Einkommen angerechnet werden weil sie zweckgebunden sind und einen Mehraufwand im Zusammenhang mit der Arbeit abdecken.
D.h. auch mit dem Argument das die ausserhäusliche Verpflegung ja eine Ersparnis bei der häuslichen Verpflegung mit sich bringt und daher ein Teil des Regelbedarfs für Lebensmittel bei der Person gekürzt werden könnte indem angerechnet wird ist Blödsinn. Spesen werden für den entstehenden MEHRaufwand gezahlt und nicht für die komplette Verpflegung.
Das kann Deine Sachbearbeiterin sich auch vom Finanzamt erklären lassen, Anruf genügt.
§ 11 SGB2 (Zu berücksichtigendes Einkommen)
Sagt dazu auch:
…….(2) Vom Einkommen sind abzusetzen……
….5. die mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben, ….

Es gibt zum Thema Spesen Urteile die aber noch nicht rechtskräftig sind und ggf. nur für den betreffenden Fall gelten werden. Als Argumentationshilfe vielleicht sinnvoll sich das mal anzuschauen:
Urteil 1
Urteil 2
Die Vorwürfe wegen absichtlich zu spät schicken hörst Du Dir ganz ruhig an und stellst dann mal richtig wie es abgelaufen ist und Dich kein Verschulden trifft.
Auch das sich das Einkommen plötzlich erhöht haben soll wird die Sachbearbeiterin ganz schnell beim genaueren anschauen und vergleichen der einzelnen Lohnzettel als Fehleinschätzung werten können.
Wünsche Dir viel Erfolg und starke Nerven,
immer schön ruhig bleiben, Dein Gegenüber ist auch nur ein Mensch.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Beitrag von nonsens »

Am Telefon hat man heute keine Zeit für mich, allerdings soll ich die Stellungsnahme ausfüllen, und mein Anliegen dort präzise erläutern. Denn in der Kurzform meinte die SB eben am Telefon, sie würde es ebenso anrechnen.
Kurz, ich werd jetzt de Tastaur schwingen, und den Damen und Herren dort einen netten Brief schreiben.

Melinde, die Links werd ich mir ausdrucken und als Argument eben einbringen, weil Gesetz ist Gesetz, und das dürfen selbst die nicht missachten.

Danke schon mal dafür - sobald ich was wess, werd ich mich nochmals melden. Das kann ja nicht sein, erst so, dann so - nee nee, nicht mit mir :evil:
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Antworten