Seite 1 von 1

Folgeantrag wann stellen?

Verfasst: 29.01.2007 14:53
von maria1106
Hallo!
mein ALGII Bescheid ist bewilligt bis April 2007 .
Wann kann ich frühestens einen Folgeantrag stellen?
Und wo finde ich das Formular zum ausdrucken, hab hier schon gesucht aber nicht gefunden, weis aber dass ich das schon mal gelesen habe hier. :oops:
Für Eure Hilfe schonmal vielen Dank .
LG
Silvia

Verfasst: 29.01.2007 15:06
von Melinde
Hallo maria1106
Anträge findest Du u.a. hier:
Anträge
Wenn Du eine Zeit für die Bearbeitung einrechnest, vergleichbar mit der des letzten Antrags, könnte es auch jetzt schon früh genug sein.
Gruss

Verfasst: 29.01.2007 18:23
von blade80
Wobei ich z.b. einen Folgeantrag noch nicht bearbeiten würde da sich bis April noch viel ändern kann bei meinem A´Steller.

Jedoch kann ich meinen Kunden auch eine gewisse Zeitspanen bei der Bearbeitung gewährleisten, sprich wer 1 Woche vorher kommt langt das dicke.

Mfg

PS: Reicht ihn am besten Ende März spät ein.

Verfasst: 29.01.2007 19:34
von buxi
blade, jetzt verstehe ich überhaupt nix mehr. Als ich meinen letzten Folgeantrag stellen sollte habe ich gewartet und gewartet weil man mir bei der Arge zugesichert hatte, der wird automatisch von Nürnberg aus verschickt. Bis 31.10 lief mein alter Bewilligungsbescheid und der Folgeantrag war am 8.10. noch nicht da. Dann hab ich mich selbst drum gekümmert, bin zur Arge gefahren und hab vor Ort einen ausgefüllt. Am 7.11. hatte ich immer noch keinen Bescheid und geschweige denn Geld auf dem Konto. Darauf hin beschwerte ich mich telefonisch beim Leiter der Berechnungsabteilung. Der wiederum machte mir Vorwürfe, ich müsste mich selbst um meinen Folgeantrag kümmern und ich sei selbst Schuld, ich hätte mich spätestens 6 Wochen vor Ablaufdatum um einen Antrag zu kümmern. Er war super unfreundlich, dabei konnte ich echt nix dafür zumal ich auf Nachfrage die Auskunft ja bekam, daß alles automatisch von Nürnberg verschickt wird. Also ich hätte jetzt hier in diesem Fall eher geraten, 6 Wochen vor Auslaufdatum ist Abgabetermin. Damit man auch pünktlich sein Geld aufs Konto bekommt. Sonst sitzt sie vielleicht 14 Tage, wie ich, ohne Geld da.

Verfasst: 29.01.2007 19:57
von blade80
OK der Reihe nach *g*

die Folgeanträge werden bei uns zentral durch Nürnberg verschickt.. 6 Wochen vor Ablauf des BWZ ..so...

jedoch wird dies in Einzelfällen ( die bei mir immer häufiger werden *seufz* ) nicht zentral gedruckt, d.h. die Leute bekommen keinen Antrag zugesandt.

Nun gibts es 2 Meinungen

1. Ich teile teilweise die Meinung einiger Kollegen, dass ALG 2 Empfänger es durchaus zugemutet werden kann alle 4 Monate einen Strich in den Kalender zu machen mit dem Vermerk " Folgeantrag stellen.

Auf der anderen Seite verlasst ihr euch auf die ARGE.. zu Recht.. aber es gibt mehrere Gründe warum die Anträge nicht immer zentral verschickt werden.. Aufzählung hier würd nix bringen.. Ich sag daher meinen Leute immer sie sollen mich wenn 4 Wochen vor Ablauf nix da ist anrufen dann check ich das manuell.

ABER.. und ich will nichts internes gross preisgeben hier.. jede ARGE hat die Möglichkeiten diese Einzelfälle um nochmal gut 50% zu reduzieren und den Druck manuell auszulösen ( geht mit 5 Mausklicks ).. wie das bei den ARGEn gehandhabt wird weiss ich leider nicht...

Je nachdem wann du den FZ Antrag abgegeben hast benötigt der nat. eine gewisse Beabeitungszeit.. Ich hab von ARGen gelesen wo man 6 Wochen warten muss.. für mich fast unvorstellbar solang sich keine grossen Änderungen ergeben haben lass ich die Zahlungen erstmal raus und gut is... Aber das ist eine Sache der Organisation..

Hoffe konnte dich ein wenig erleuchten .. ansonsten Frag :) *g#

edit:von einer normalen kundenfreundl. ARGe erwarte ich, dass die Mitarbeiter bei Nachfrage nach einem FZ Antrag doch im Programm schauen ob dieser versandt wurde, falls nicht kann dieser durch die Leistungsabt. veranlsst werden.. wenn dem bei euch nicht so ist.. *kopfschüttel*

Verfasst: 29.01.2007 20:50
von buxi
ich bins noch mal blade. Erst mal hatte ich bei meiner SB angerufen, die auch im PC nachgeschaut hat und mir recht gegeben hat, daß der Antrag noch nicht rausgeschickt wurde. Dann gab sie mir die Telefonnummer von der Leistungsabteilung damit ich dort nachfragen konnte warum mein FA noch nicht verschickt wurde. Meine SB war nämlich der Meinung, daß ich selbst mich da nicht drum kümmern müsste. Dann habe ich einen Mann am Hörer gehabt, der mir auch nochmal verwundert mitgeteilt hat, daß die von Nürnberg automatisch geschickt werden. Ich hab das Elend schon kommen sehen und bin deshalb reingefahren um schnell vor Ort alles auszufüllen und gleich ab zu geben, damit nicht noch mehr Zeit verloren geht. Ich bin vollkommen auch Deiner Meinung, daß wir uns um Folgeanträge selbst kümmern können. Nur muß man auch darüber informiert sein. Es war für mich das erste Mal, daß mir der Antrag nicht zugeschickt wurde und in Zukunft werde ich mich immer selbst drum kümmern. Nur muß man eben mal richtige Auskünfte bekommen. Danke und Gruß

Verfasst: 29.01.2007 21:11
von maria1106
Danke erstmal den Antrag kann ich ja schon mal ausdrucken! Mir geht es hauptsächlich darum, wenn ich warte bis ein Folgeantrag zugeschickt wird verpasse ich wieder mal mindestens einen Monat die GEZ Befreiung!
Das passierte mir jetzt schon zweimal!!!!
Und diesmal will ich das verhindern indem ich vielleicht meinen Bescheid auf den Folgeantrag schon im April habe vielleicht schaffe ich es dann ohne Unterbrechung von der GEZ befreit zu sein !
Das ist der Grund meiner Frage!
Danke schon mal. Also gehe ich nun davon aus, dass ich den Folgeantrag schon im März abgeben kann ?
LG
Silvia

Verfasst: 29.01.2007 21:11
von blade80
Alternativ findest du die Anträge ja auch im netz..Aber wie auch immer.. dass du erst 2x verbunden werden musst bis dir gesgat wird der Antrag ist noch nicht raus.. Kundenfreundlich *lol*..

Verfasst: 31.01.2007 12:55
von Eltern.Valentina
also ich stelel es immer am anfang des monats vor er ausläuft udn bin bis jetzt gut damit gelaufen, wiel ich dann ca. 3 wochen später shcon ebscheid bekam und die zahlung ging weiter.
aber ich dneke, a shängt von jee ort andesr ab, musst du einfach mal schauen oer frage am besten nach?

Verfasst: 31.01.2007 18:38
von blade80
Jop, is von ort zu Ort unterschiedlich ( sollte aber nicht so sein eigtl. )