Seite 1 von 1

Termin bei der Arge, wie sollen wir uns verhalten ??

Verfasst: 28.01.2007 21:09
von Kit
Hallo Leute,

ich und meine Frau haben am Dienstag einen Termin bei der Arge wegen einer Besprechung unserer Leistungen.

Ehrlich gesagt bin ich am überlegen was da raus kommt und wollte euch um einem Rat bitten :)
Erstmal zu unserer Situation:
Mein Frau (19) kommt aus einem EU-Land, sie ist also keine Deutsche.
Ihr Deutsch ist nicht sonderlich gut darum macht sie ab Februar einen Deutschkurs.
Ich (21) mache gerade meine Realschule und bin im Sommer damit fertig.

Meine Frau möchte ab Sommer entweder ein Gymnasium besuchen oder eine Ausbildung beginnen.
Sie schreibt zwar schon Bewerbungen aber ob sie eine Ausbildung anfängt oder die Schule weiter besucht möchten wir bis Sommer anhand ihrer Deutschkenntnisse entscheiden.

Bei mir ist es so das ich auf jeden Fall noch mein Abitur nachholen möchte, Hauptschule habe ich mit einem 1,8er Durchschnitt bestanden und nun läuft es in der Realschule zu meinem Erstaunen genau so gut :)

Länger als nach dem Sommer möchte ich auf keinen Fall mehr von Harz4 leben, wir beantragen beide Bafög sobald wir auf ein Gymnasium gehen.
Meine Sorge ist nun ob die Arge uns das Geld kürzt oder uns in 1€ Jobs steckt weil wir beide sozusagen in die Schule gehen und nicht dem Jobmarkt zur Verfügung stehen.
Meint ihr meine Sorge ist berechtigt ??

Zu meiner Schule ist noch zu sagen, dass ich den Realschulabschluss als Externe-Prüfung ablegen werde.
Unterrichtet werde ich und 4 weitere Schüler von 2 Lehrer (5 Tage die Woche jeweils 6std), also sozusagen ist es eine Privatschule, die Monatlich 200€ kostet.
Das Geld legen meine Eltern und meine Oma mir vor, die Bedingung war aber das ich ihnen sobald ich einen Job habe das Geld zurück bezahle.
Meint ihr die Arge rechnet mir das Geld an obwohl es nur auf Darlehn-Basis ist ??

Eine letzte Frage hab ich noch :)
Meine Frau und ich haben gesonderte Termine ca. 15 min. versetzt, darf ich bei dem Termin meiner Frau dabei sein und sie bei meinem ??

Bedanke mich schon jetzt für die Antworten, habe wirklich Angst vor dem Termin :(

Bye

Kit

Verfasst: 29.01.2007 14:39
von Melinde
Hallo Kit
Ihr habt das Recht mit einer Begleitperson an den Gesprächen teilzunehmen. Angesichts der Sprachkenntnisse Deiner Frau wäre das auch zur Vermeidung von Mißverständnissen sinnvoll.
Unterschreiben braucht ihr nicht sofort irgendwelche Papiere, die lest ihr euch vorher in Ruhe zuhause durch.
Gruss

Verfasst: 30.01.2007 07:08
von Gast
Und falls die Frau einen Dolmetscher benötigt, wird dieser ebenfalls von der Arge gestellt. Mögen die nicht gerne, kostet ja Geld, müssen sie aber im Zweifelsfall, wenn der Antragsteller der deutschen Sprache nicht mächtig ist. :wink:

Verfasst: 30.01.2007 12:53
von DjTermi
Im alg I Bereich wird kein Dolmetscher gezahlt. Die Amtssprache ist Deutsch und da hat der Kunde dafür zu Sorgen das er es versteht ob das im ALG II anders ist Höre ich zum ersten mal...

Verfasst: 30.01.2007 14:48
von ayumi
Hallo,

habe ja mal eine Zeitlang im Sozialamt gearbeitet und da hiess es auch, Amtssprache ist Deutsch. Dolmetscher mussten mitgebracht werden. Als ich das letzte mal im Jobcenter war, war gleichzeitig mit mir jemand in dem Büro, der nicht deutsch sprach. Da meinte die SB auch, wenn er niemanden dabei hat, der übersetzt, könnten sie nichts für ihn tun.

LG Simone

Verfasst: 30.01.2007 15:45
von DjTermi
Gehört vielleicht nicht ganz hier hin, aber im Blutspendezentrum habe ich auch mal mit bekommen wie jemand für ein anderen der wohl kein Deutsch versteht den Fragebogen ausgefült hat, ohje das gab stress die sagten auch wenn Sie das nicht verstehen können sie nicht Spenden.

Wie gesagt nurmal so gesagt , da es mir gerade eingefallen ist !!

Verfasst: 30.01.2007 17:22
von Xenia-Liliana
Ja huhu zammen...*löl* Ich möchte ja nicht unhöflich sein kenne auch keine antwort auf die fragen...ABER seine Fragen sind imma noch nicht beantwortet^^ Liebe grüsse Janna

Verfasst: 30.01.2007 17:41
von ayumi
Hallo Janna,

vielleicht wusste keiner die Antwort auf die Fragen? Außerdem dürften die Fragen schon beantwortet sein, denn heute war ja Dienstag. vielleicht schreibt ja Kit nochmal.

LG Simone

Verfasst: 01.02.2007 13:19
von Kit
Hallo Leute,

mein Termin wurde verschoben, der Sachbearbeiter ist krank :(

Würde mich deswegen für eine Antwort freuen :)

Bye

Verfasst: 01.02.2007 15:26
von Melinde
Hallo Kit
Wenn ein 1 € Job kommt könnt ihr als Gegenargument eure derzeitige schulischen Verpflichtungen darlegen. Das ist wichtig für die Zukunft als Grundlage um eine fundierte Ausbildung zu bekommen. 1€ Jobs sollen nur dann angeboten werden wenn jemand garnichts hat.
Das Geld von Oma und Eltern ist doch eine zweckgebundene Einnahme. Wenn es auf das Konto geht ist nachweisbar das es ohne Abzug direkt zur Schule überwiesen wird.
Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen aber ich wünsche euch viel Erfolg und das ihr beim nächsten Termin eine umfassende und fachlich fundierte Beratung bekommt.
Keine Angst, Sachbearbeiter beissen nicht.
Gruss

Verfasst: 01.02.2007 19:25
von Kit
hey,
vielen dank für die Aufmunterrung :)

Tut wirklich gut ;)