Berechnungshilfe im Chaos, bitte!
Verfasst: 23.01.2007 17:00
				
				Hallo, 
leider empfangen auch wir ergänzend Harz 4. Mein Mann wurde vor zwei Jahren arbeitslos, nach 15jähriger Betriebszugehörigkeit und arbeitet derzeit für eine Zeitarbeitsfirma im kfm. Bereich.
Gehalt ist arg gering, reicht nicht für uns 2 Großen und unsere 2 Kleinen. Ich bin auch sehr bemüht, zumindestens für die kinderbedingten 3 Stunden vormittags einen Job zu ergattern.
So, Fakt ist, im nächsten Monat ändert sich das Einkommen ein wenig. Und zwar war es die letzten 6 Monate so, das von der ARGE zu dem ergänzenden Hartz 4 noch 260 Euro monatlich an Mobilitätshilfe für meinen Mann gezahlt wurde, da er einen recht weiten Weg zur Arbeit hat.
Diese Mobihilfe läuft nun aus, mein Mann konnte die Zeitarbeitsfirma dazu bewegen zumindestens 160 Euro an Fahrtkosten monatlich zu zahlen, was zwar die definitiven Kosten nicht deckt, aber besser ist als nichts. Die Mobilitätshilfe wurde übrigens nicht als Einkommen angerechnet. Die Fahrtkosten die jetzt von der Zeitarbeitsfirma künftig gezahlt werden, sollen jedoch angerechnet werden. Zwar würde sich der Freibetrag um 80-100 Euro erhöhen, der Rest wird voll als Einkommen gerechnet. Soweit so gut oder schlecht. Näheres wußte man mir leider nicht zu sagen.
Jetzt mache ich hier allerdings den Finanzminister in der Familie, weil ich ja wenigstens einen Job haben möchte. Nun sehe ich mich also Anfang des Monats hier sitzen und versuchen zu Planen, unsere Wochenbudgetumschläge zu machen, kann das aber ja nicht wirklich, weil ich keine definitiven Zahlen habe. Kann ich aber gar nicht mit umgehen, ich muß mit dem knappen Geld vernünftig planen und Haushalten können.
Und Gehaltsabrechnung und somit die neue Berechnung der Arge ist erst Mitte- Ende des Monats zu erwarten.
So, der ALG 2 Rechner war mir in diesem speziellen Fall keine Hilfe.
Kann jemand mit folgenden Zahlen anfangen?
Gehalt brutto 1386,27 Euro, netto 1092,39 Euro.
Zwei ERwachsene 1 fünfjähriges und ein zehnjähriges Kind.
Plus 160 Euro Fahrtkosten, speziell als solche ausgewiesen.
Miete inkl. Nebenkosten 497 Euro plus 80 Euro Gas.
Was bleibt dann künfig an ergänzendem Hartz vier?
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre mir sehr geholfen, weil mir wohler im Herzen ist, wenn ich vernünftig haushalten kann.
Vielen Dank von klappts
			leider empfangen auch wir ergänzend Harz 4. Mein Mann wurde vor zwei Jahren arbeitslos, nach 15jähriger Betriebszugehörigkeit und arbeitet derzeit für eine Zeitarbeitsfirma im kfm. Bereich.
Gehalt ist arg gering, reicht nicht für uns 2 Großen und unsere 2 Kleinen. Ich bin auch sehr bemüht, zumindestens für die kinderbedingten 3 Stunden vormittags einen Job zu ergattern.
So, Fakt ist, im nächsten Monat ändert sich das Einkommen ein wenig. Und zwar war es die letzten 6 Monate so, das von der ARGE zu dem ergänzenden Hartz 4 noch 260 Euro monatlich an Mobilitätshilfe für meinen Mann gezahlt wurde, da er einen recht weiten Weg zur Arbeit hat.
Diese Mobihilfe läuft nun aus, mein Mann konnte die Zeitarbeitsfirma dazu bewegen zumindestens 160 Euro an Fahrtkosten monatlich zu zahlen, was zwar die definitiven Kosten nicht deckt, aber besser ist als nichts. Die Mobilitätshilfe wurde übrigens nicht als Einkommen angerechnet. Die Fahrtkosten die jetzt von der Zeitarbeitsfirma künftig gezahlt werden, sollen jedoch angerechnet werden. Zwar würde sich der Freibetrag um 80-100 Euro erhöhen, der Rest wird voll als Einkommen gerechnet. Soweit so gut oder schlecht. Näheres wußte man mir leider nicht zu sagen.
Jetzt mache ich hier allerdings den Finanzminister in der Familie, weil ich ja wenigstens einen Job haben möchte. Nun sehe ich mich also Anfang des Monats hier sitzen und versuchen zu Planen, unsere Wochenbudgetumschläge zu machen, kann das aber ja nicht wirklich, weil ich keine definitiven Zahlen habe. Kann ich aber gar nicht mit umgehen, ich muß mit dem knappen Geld vernünftig planen und Haushalten können.
Und Gehaltsabrechnung und somit die neue Berechnung der Arge ist erst Mitte- Ende des Monats zu erwarten.
So, der ALG 2 Rechner war mir in diesem speziellen Fall keine Hilfe.
Kann jemand mit folgenden Zahlen anfangen?
Gehalt brutto 1386,27 Euro, netto 1092,39 Euro.
Zwei ERwachsene 1 fünfjähriges und ein zehnjähriges Kind.
Plus 160 Euro Fahrtkosten, speziell als solche ausgewiesen.
Miete inkl. Nebenkosten 497 Euro plus 80 Euro Gas.
Was bleibt dann künfig an ergänzendem Hartz vier?
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre mir sehr geholfen, weil mir wohler im Herzen ist, wenn ich vernünftig haushalten kann.
Vielen Dank von klappts
