Hartz 4 für ausländische Ehefrau

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Verbal Kint
Beiträge: 10
Registriert: 16.01.2007 16:33

Hartz 4 für ausländische Ehefrau

Beitrag von Verbal Kint »

Guten Morgen,

ich habe eine Frage zu Hartz 4. Ich lebe seit ca. 3 Jahren in Thailand und plane für dieses Jahr, wieder nach Deutschland zu kommen. Meine thailändische Ehefrau möchte ich gerne mitbringen.

Nun würde ich wissen, ob sie als Thailänderin, die mit einem Deutschen verheiratet ist, auch ein Anrecht auf Hartz 4 hat, erst einmal völlig davon unabhängig, wieviel ich verdienen werde?

Vielen Dank.
V.K.
Gast

Beitrag von Gast »

Ist die Ehe in Deutschland anerkannt?

Im Zweifel beantwortet diese Frage die Deutsche Botschaft vor Ort.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Verbal Kint
Als Deine Ehefrau hat sie Anspruch auf Hilfeleistungen bei Bedürftigkeit.
§7 SGB II:
SGB II
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Verbal Kint
Beiträge: 10
Registriert: 16.01.2007 16:33

Beitrag von Verbal Kint »

Danke für die schnelle Antwort!

Die Ehe ist in Deutschland anerkannt. Die deutsche Botschaft vor Ort habe ich kontaktiert, da wurde ich aber "an die deutschen Behörden (Sozialamt bzw. Arbeitsamt) des zukünftigen Wohnsitzes" verwiesen.

Ich habe gehört, dass es eine Telefonauskunft für Hartz 4 - Fragen gibt (0800 - Nummer?), deren Nummer ich aber leider nicht kenne. Vielleicht weis man dort eine Antwort? Wie lautet diese Nummer?

V.K.
Gast

Beitrag von Gast »

Wenn die Ehe in Deutschland anerkannt ist, steht ihr auch Leistung zu. Da brauchst Du keinen anrufen, das hat Melinde mit Hinweis auf SGB-II § 7 schon dargelegt. Kannst Du selber nachlesen.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Verbal Kint
Anschriften mit Tel. Nr. findest Du hier:
Arbeitsamt
Wenn es eine 0180 Nummer ist kannst Du hier schauen ob es eine billigere Ersatznummer gibt:
Ersatznummern bei 0180-Telefonnummern
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Gast

Beitrag von Gast »

PS: Wisst Ihr schon wo Ihr hinziehen wollt?
Dann solltet Ihr gleich mit der zuständigen Arge Kontakt aufnehmen.

Die Antragsformulare findest Du hier: Arbeitsagentur
Verbal Kint
Beiträge: 10
Registriert: 16.01.2007 16:33

Beitrag von Verbal Kint »

Hallo Zusammen,

ich danke euch für die schnelle Hilfe. Die Antwort von Melinde hatte ich leider erst gesehen, als ich meine Frage bereits abgesendet habe.

Wo wir genau hinziehen, wissen wir noch nicht. Aber die Idee zur Kontaktaufnahme mit der ARGE ist gut, vielen Dank!

Viele Grüsse,
V.K.
Antworten