Seite 1 von 1
mal eine verständnisfrage :-)
Verfasst: 27.12.2006 16:26
von olafe
Angenommen ich bekäme einen Job ,
bekomme dort netto 900.-
mir würden bleiben
100.- + 140.- +10.-
zusätzlich zu meinem Hartz4
bekomme ich aber rund 600.- Hartz4 Leistungen mache ich damit doch einen schlechten Schnitt.
trotzdem liege ich unter der verdienstobergrenze von 1200.- die wohl
laut amt ein "lebensminimum darstellen.
mache ich einen denkfehler?
Verfasst: 27.12.2006 21:37
von Melinde
Hallo olafe
Gib Deine Zahlen mal in einen Rechner ein. Der hier geht auch direkt mit netto Einkünften:
Geldsparen Rechner
Wieso machst Du einen "schlechten Schnitt" wenn Du von Ämtern unabhängig bist?
Gruss
Verfasst: 27.12.2006 21:42
von Gast
Moin
Weil er dann abhängig von einem Arbeitgeber ist und auch noch tgl. min 8 h für das Geld arbeiten muss.
Iss doch logisch !
Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 21:42
von Gast
Moin
Weil er dann abhängig von einem Arbeitgeber ist und auch noch tgl. min 8 h für das Geld arbeiten muss.
Iss doch logisch !
Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 22:00
von Melinde
Nach der Logik mach ich ja einen ganz schlechten Schnitt bei 10 Stunden im Schichtdienst mit Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Verfasst: 27.12.2006 22:07
von Gast
Moin
Ja klar.
Aber du bist dann unabhängig vom Amt.
Ist doch auch was schönes.
Je nach dem ob und was man für gut und richtig hält.
Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 22:10
von olafe
so war es nicht gemeint ,
aber wenn ich nach der rechnung die ich aufstellte weiter h4 beziehe obwohl ich wohl recht dazu hätte wäre ich ja schön blöd.
mir bliebe mehr ich nehme h4 nicht in anspruch
Verfasst: 27.12.2006 22:19
von Gast
Moin Olafe
Ich würde, weil die Rechnung nicht aufgeht zu Hause bleiben.
Weil durch den Job entstehen dir auch Kosten ...
Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 22:19
von Melinde
Hallo olafe
Wenn Du all Deinen Bedarf aus eigenem Einkommen decken kannst bekommst Du garkein ergänzendes Alg2.
Abhängigkeit vom Arbeitgeber ist auch nicht immer prickelnd aber da gibt es zumindest Schutzgesetze (wenn auch immer fragmentarischer werdend) und Betriebsräte.
Verfasst: 27.12.2006 22:32
von Gast
Abhängigkeit vom Arbeitgeber ist auch nicht immer prickelnd aber da gibt es zumindest Schutzgesetze (wenn auch immer fragmentarischer werdend) und Betriebsräte. ?`
Liebe Melinde
Ich weis ja nicht wo du arbeitest und kenne ja auch deinen Vertrag nicht, aber im richtigen Leben ist die Mehrheit gibts erst nach 6 Monaten Schutzgesetze und Betriebsräte noch viel weniger ...
Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 22:44
von Melinde
Hallo Bangbuex
1975 im öffentlichen Dienst angefangen (Kindergarten, Krippe, Hort)
Dann in Psychiatrisches Krankenhaus, mittlerweile ist der Betrieb privatisiert.
Klientel: geistig behinderte Langzeitpatienten.
Verfasst: 27.12.2006 22:53
von Gast
Gut Gut,
und nun vergleiche doch mal mit jemanden der Hartz4 bekommt ( also 2 Jahre ohne Job ).
Niemand wartet auf Ihn ! Und schon gar kein Betrieb mit Betriebsrat und Arbeitnehmerrechten.
Bestenfalls ein Personalver- mittler oder mieter.
So schauts aus im richtigen Leben !
Schau doch spaßhalber mal unter
www.Arbeitsagentur.de nach Vollzeitstellen ...
Gruss Bangbuex
Verfasst: 27.12.2006 23:06
von Melinde
Hallo Bangbuex
Ich bin nicht fernab vom richtigen Leben und lauf mit geschlossenen Augen durch die Gegend. Da irrst Du vielleicht.
Gruss, ich denke wir beenden. Es gibt ja pn wenn weiter.
Verfasst: 27.12.2006 23:53
von Gast
Moin,
das habe ich auch nicht behauptet.
Aber lassen wir das sonst sprengen wir hier noch den Server.
Bangbuex