Seite 1 von 1

Weniger Geld wenn verheiratet

Verfasst: 26.12.2006 22:59
von Ahlon
Hallo,
ich hab da mal ne Frage zur Vorgehensweise.
Ich stehe in Arbeit und hab eine Verlobte die Harz 4 bekommt.
Da wird sich wohl auch nie was dran ändern, falls Sie nicht mal
irgendwann ne Rente bekommt. Das Arbeitsamt hat Sie jedenfalls schon
seit längerem aus der Vermittlung genommen und hat auch kein 1€ Job
anbieten können. Ist ne Psychische Sache die hier nicht näher zur Sache tut.
Wir haben derzeit jeder seine eigene Wohnung. Nun erwarten wir aber ein Kind :D
Wir wollen jetzt zusammen ziehen und ich dachte schon ans heiraten.
Nun hab ich anhand von Onlinerechnern rausgefunden das wir gar kein
Harz 4 Geld mehr bekommen würden wenn ich durch die Heirat Steuerklasse 3 bekommen würde. Wenn ich weiterhin Klasse 1 habe, bekommen wir aber monatlich über 400€ dazu.
Durch Steuerklasse 3 hab ich aber nur rund 200€ mehr im Monat.
Also würden wir durch die Heirat locker 200€ verlieren.
Gibts da noch andere Möglichkeiten? Also z.B. kann man seine alte Steuerklasse behalten?
Is irgendwie schon blöd wenn man mit nem normalen Job und einer Frau die zu Hause ist (wie es früher halt war) nun auf Sozialhilfeniveau leben muß. Auto und so brauch ich ja auch um zur Arbeit zu kommen.

Verfasst: 27.12.2006 01:18
von Melinde
Hallo Ahlon
Wenn man verheiratet ist kann man seine alte Steuerklasse (I) nicht behalten. Es gibt die Kombinationen III/V oder IV/IV.
Wenn euer Kind auf der Welt ist wirkt sich das auch steuermindernd auf Deinen Lohn aus.
Hast Du zum Elterngeld schon mal geschaut?

Elterngeld

Es bleibt als Möglichkeit noch ergänzendes Alg2, Wohngeld oder Kinderzuschlag zu beantragen.

Wohngeld

Kinderzuschlag

Gruss und Alles Gute

Verfasst: 27.12.2006 13:01
von Ahlon
Danke,das ist ja schon mal ein bischen was.
Falls wir nicht heiraten aber trotzdem zusammen leben,
wie sieht das mit der Krankenversicherung meiner Partnerin aus?
Ich bin mir nicht 100% sicher ob wir ergänzend ALG2 bekommen
können, fällt Sie dann aus ihrer Krankenversicherung die eben noch durch ALG2 gezahlt wird?

Verfasst: 27.12.2006 14:26
von DjTermi
Solange man Leistungen vom Amt bekommt bleibt man weiter Versichert, und wenn es nur 0,01 Cent sind :)

Verfasst: 27.12.2006 15:45
von Ahlon
Und wenn wir mit Elterngeld,Wohngeld oder Kinderzuschlag kein Anrecht auf
ALG2 haben sollten? Laut angaben der Krankenversicherung kann man auch einen Partner mitversichern wenn man schon 10Monate zusammen wohnt und nicht Verheiratet ist. Wir würden ja jetzt erst zusammen ziehen.
Irgendwie hab ich Schiss das mir nichts zusteht und ich trotzdem alles allein bezahlen muß. Mit meinem Gehalt bleibt mir dann weniger als Sozialhilfe über, nur das ich davon noch mein Auto finanzieren muß um überhaupt zur Arbeit zu kommen.
Ich hab schon eine paar ALG2 Onlinerechner ausprobiert. Da kommen die tollsten Werte raus. Von null € Anspruch bis über 400€ Anspruch. Ich weiß grad nicht was ich glauben soll.
Beim ASrbeitsamt fragen trau ich mich aber auch nicht. Dann erfahren die ja gleich von der Schwangerschaft und kürzen vieleicht sofort das Geld meiner Verlobten weil ich bezahlen soll..

Verfasst: 27.12.2006 19:12
von buxi
Hallo Ahlon, ich finde es total toll von Dir wie Du hier verzweifelt nach Lösungen und Antworten suchst damit Du eine Familie gründen kannst. Und es ist so traurig wie jemand in Deiner Situation rechnen und kalkulieren muß ob er es sich leisten kann. So weit ist es schon gekommen, daß man sich heute zu Tage keine Ehegemeinschaft mit einer Hartz 4 Empfängerin leisen kann weil die Arge das mit Ihren finanziellen Kürzungen zu verhindern weiß! Ich bin kein Fachmann ich glaube aber nicht, daß Deine schwangere Freundin schon mit Kürzungen rechnen muß nur weil die Arge von der Schwangerschaft erfährt. Laßt euch auf jeden Fall beim SB Deiner Freundin beraten. Er ist verpflichtet euch optimal zu informieren und euch alle finanziellen Vor und Nachteile einer Hochzeit aufzuschreiben. Laßt es euch am Besten schriftlich geben, wie bei einem Kostenvoranschlag....mit Unterschrift des Sachbearbeiters. Es könnte durchaus sein, daß Deine Freundin durch eine Eheschließung aus Hartz 4 komplett rausfällt. Laßt euch für diesen Fall vom Sachbearbeiter aufzeigen was Ihr außer Wohngeld usw. noch beantragen könnt und wie viel das ausmacht. Wichtig ist, daß ihr schriftlich was in der Hand habt. Dann weißt Du auch, daß der Sachbearbeiter euch nicht nur zu Argevorteil informiert hat. Ich hoffe es gibt einen Weg für euch. Gruß buxi

Verfasst: 11.08.2007 13:54
von Ahlon
Ich wollt nochmal beschreiben wie es gelaufen ist.
Wir haben jetzt eine Wohnung aufgegeben und haben geheiratet.
Dadurch das ich in einer anderen Lohnsteuerklasse bin, haben wir jetzt nur
etwas weniger als wie vorher mit ALG2.
Wenn jetzt die Tage unser Kinde kommt bekommen wir ja noch Kindergeld und Elterngeld das wir 24 Monate a 150€ auszahlen lassen möchten.
Kinderausstattung gab es gebraucht, von Ebay,Freunden und Kirchengemeinde.
Von daher bin ich erstmal guter Dinge und keine Arge kann mehr rumnerven.

Gruß
Sven

Verfasst: 11.08.2007 17:22
von D_C
Hallo Ahlon,

ein ganz großes Lob von mir, dass ihr euch -trotz weniger Geld- dazu entschlossen habt zu heiraten.

Mir geht (ehrlich gesagt) immer n bisschen der Hut hoch wenn ich hier von Partnerschaften lese, zu denen nicht komplett gestanden wird weil man dann etwas weniger in der Tasche hat.

Alles Gute für euch und das zukünftige Kleine :)

Gruß, DC

Verfasst: 11.08.2007 19:13
von maria1106
Hallo!
Schön dass du geschrieben hast wie es weiter gegangen ist ! Ich habe dir eine Frage per PN geschrieben ...
LG
Silvia