Sehnenausriss .... Aufhebungsvertrag .... ALG 2

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Gast

Sehnenausriss .... Aufhebungsvertrag .... ALG 2

Beitrag von Gast »

Hallo, und zwar hab ich mir einen Sehnenausriss zugezogen ..... und dabei aufgrund von unachtsamkeit aufgrund der verletzung und der folgenden behandlungsmethoden ein wenig mistgebaut und einen aufhebungsvertrag unterzeichnet :-(

Folgendes lief ab, ich in meine Leihfirma ins Büro, wurde mir quasi das unterschreiben eines Aufhebungsvertrages untergejubelt (ich war nich ganz bei der Sache, kam grad ausm Krankenhaus mit dem Ergebnis das ich den Finger wohl nie wieder in 100% zustand kriege)

Naja nu muss ich morgen zum Arbeitsamt ..... wenn die mich sperren bin ich im Ar***

Miete Strom etc. muss ja alles bezahlt werden, und ich kann davon ausgehen noch mindestens 8 Wochen arbeitsunfähig zu sein!

Hab ich irgendwie aussichten darauf das die mich nicht Sperren? Aufgrund der Verletzung oder so?

Ansonsten kann ich hier nämlich einpacken, was meine Wohnung angeht Sad

Gruss & Thx im voraus für infos .... und nein ich find das nicht witzig
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo FohlenWachner
Hier findet Deine Situation auch keiner witzig.
Am besten wendest Du Dich an Deine Gewerkschaft oder einen Anwalt. Vielleicht kann dieser Aufhebungsvertrag für ungültig erklärt werden. Du warst krank und der Arbeitgeber hat Deine Situation ausgenutzt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Gast

Beitrag von Gast »

Gewerkschaft bin ich in keiener ... und Anwalt kostet Geld, welches ich nicht habe ... ich hoffe im moment eher, das ich morgen/inzwischen heute früh ... garnicht erst in die Situation komme, das ich gesperrt werde :-(

Allerdings lässt mich der Gedanke daran grad nicht schlafen :-(
Gast

Beitrag von Gast »

So.... Anträge und Unterlagen eingereicht .... rest soll nun mein Fallmanager ertnscheiden, wies mit dem Auflösungsvertrag weitergeht .... na bin ich ja mal gespannt ...

omg
Gast

Beitrag von Gast »

So... nu hab ich den Salat ... ich bekomme im Januar ganze 60 .... in zahlen SECHZIG Euro ..... im Februar immerhin 360 .....

Wie soll ich das denn machen?

Miete Strom ... ähh hallo?

Was kann ich den nda jetz noch wo anfordern?

Mir läuft der Arsch auf grundeis, da ich selbst schon mietrückstand habe, bin ich bei der nächsten fehlenden miete weg vom fenster ... oO


HILFÄÄÄÄÄ :-(
Gast

Beitrag von Gast »

hm... ja... ähm ... hochschieb ....

HELP
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

DA Hilft nur Widerspruch einlegen und ab zum Rechtsanwalt!!!!
Gerichtskostenbeihilfe beantragen....
LG
Silvia
fabfive
Beiträge: 94
Registriert: 29.12.2006 14:12

Beitrag von fabfive »

Hmmm, vielleicht hilft Dir ja folgender Tipp:

Bei uns in der Stadt gibt es ein "Amt für Wohnraumerhalt (oder so ähnlich)" . Ist ein Unteramt des Sozialamts. Die übernehmen (auf Darlehenbasis) die Miete, wenn Wohnungslosigkeit droht. Erkundige Dich, ob es bei Dir solch ein Amt gibt. Hingehen, Lage schildern, Anträge ausfüllen, Unterlagen besorgen und nachreichen, fertig....

Wünsche Dir viel Glück...
Antworten