Seite 1 von 1

Berliner JobCenter- keine Doppelmiete, ist das Rechtskomform

Verfasst: 18.12.2006 15:18
von Alfred
Ich war heut im JobCenter um eine Zustimmung für eine mir zustehende 360.- Euro Bruttowarmmiete einzuholen, da ich die Aufforderung bekommen hatte zum" Zwangsumzug".
Mein Sachbearbeiter war nicht vor Ort und wurde somit durch eine andere Sachbearbeiterin betreut.
Mein vorgelegtes Wohnungsangebot ist nach der AV- Wohnen, Land Berlin, korrekt aber mir wurde erklärt damit keine Doppelmiete im Umzugsmonat übernommen wird, ich habe gleich heute vorsorglich einen schriftlichen Antrag auf Mietkaution, Doppelmiete und Umzugskosten gestellt. Habe für morgen nochmals ein Termin bekommen wo mir eine Entscheidung mitgeteilt werden soll.
Warum soll keine Doppelmiete übernommen werden, ich habe kein geschütztes Vermögen oder Rücklagen, was kann ich dagegen tun wenn morgen die Übernahme der Doppelmiete abgelehnt wird ??? Wie soll man denn eine Doppelmiete verhindern ???

Mit besten Dank
Alfred

Verfasst: 18.12.2006 15:40
von Melinde
Hallo Alfred
Hab da zur Doppelmiete was gefunden.
Schau mal hier auf Seite 6 unter Punkt
9.2 – Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkautionen bei (4) steht was.
AV-Wohnen
Wenn Du belegen kannst das eine doppelte Miete nicht zu vermeiden ist sollte es glattgehen.
Viel Erfolg
Gruss

Verfasst: 18.12.2006 16:04
von Alfred
Hi Melinde,

danke für deine Antwort. Mir ist die AV-Wohnen bekannt aber auf dem Amt habe ich nicht daran gedacht, zu Haus hat man ja Die AV- Wohnen auf dem PC immer vor Augen.

Warum verneint die SB denn diese Doppelmiete, ich konnte heut in meinem Antrag auf Wohnungsbeschaffungskosten belegen damit diese Doppelmiete nicht zu vermeiden ist.

-kündigen der jetzigen Wohnung zum 31.03.07 (3monatige Kündigungsfrist).

- anmieten der neuen Wohnung zum 01.03.07 möglich.

Dass müßte doch ausreichend sein, oder nicht ?

Soll die SB so unwissend sein, was ich mir nicht denken kann.

Gruss Alfred.

Verfasst: 18.12.2006 16:12
von Melinde
Hallo Alfred
Wenn Du morgen wieder hingehst nimm die AV Wohnen mit, streich den betreffenden Teil rot an und geh´ mal davon aus das die Sachbearbeiterin es in dem Moment wirklich nicht wusste.
Bei dem ganzen Papierkram mit Änderungen und neuen Anweisungen der denen dauernd auf den Tisch flattert wäre das durchaus möglich.
Gruss

Verfasst: 18.12.2006 16:45
von Alfred
Hi Melinde.

kann die AV- Wohnen nicht mitnehmen mein Drucker steht mir nicht zur Verfügung, werde mir aber ein paar Notizen machen.

Die Sachbearbeiterin war sehr nett und sagte mir sie müßte den Antrag ihrer Teamleiterin vorlegen, gehe davon aus damit die Teamleiterin ihr Handwerk versteht.

Damit ich für Morgen auch gewappnet bin bei einer doch eventuellen Ablehnung was dann ? Dann würde das Amt mir ja zu einem aufgeforderten Wohnungswechsel Steine in den Weg legen und somit letztendlich gar verhindern damit ich umziehen kann.

Ich verstehe es nicht !

Herzlichen Dank
Alfred.

Verfasst: 18.12.2006 22:24
von Melinde
Hallo Alfred
Genau, an diese Steine dann ggf. erinnern und das die Behörde dann ihre eigene Aufforderung verhindern würde.
Es wird sicher ein Exemplar der AV Wohnen im Amt vorliegen in das man schauen kann.
Hoffen wir also das beste, ich drück schon mal alle verfügbaren Daumen das es klappt.
Gruss

Verfasst: 19.12.2006 15:42
von Alfred
Es ist die absolute Herbe des JobCenters Berlin-Mitte !!! Das JobCenter hat heute ihre eigene Aufforderung verhindert und somit abgelehnt.

-Doppelmieten werden nicht übernommen, da von Betroffenen erwartet werden kann, dass auf dem Berliner Wohnungsmarkt eine Wohnung gefunden werden kann die nahtlos an das alte Mietverhältnis anschließt.

Ja wenn ich das eigene Vermögen dazu hätte sicherlich.

Dann wollen sie noch einen Nachweis vom jetzigen Vermieter ob von mir eine Mietkaution hinterlegt wurde, ist aber nicht.
Habe noch nie eine Kaution zahlen müssen, wird sowas im Mietvertrag festgehalten oder scließt man sowas seperat ab?

Wie sollte man denn einen sogenannten nahtlosen Wohnungswechsel vollziehen, wie geht sowas ?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich die neue Wohnung nicht anmieten können, denn mit dem Widerspruch wird dauern.

Bei meinem nächsten Wohnungsangebot würde definitiv das selbe Problem bestehen wie jetzt und täglich grüßt das Murmeltier...

Ich habe die Nase nun voll und habe mir heute sogleich beim Amtsgericht einen Beratungsschein geholt, Anwalttermin habe ich Do. noch in dieser Woche. Der RA möchte sich sogleich auch mal mit dem ganzen Verwaltungsakt beschäfftigen, keine Rechtmittelbelehrung usw.

Kann vielleicht jemand sagen ob ich gute Chancen habe beim RA ? Gut für die vorgelegte Neuwohnung wohl nicht mehr aber für die nächste, oder beginnt wieder alles von vorn ?

Mit besten Dank
Alfred.

Verfasst: 20.12.2006 03:02
von Melinde
Hallo Alfred
Schöne Sch...... das ganze.
Kautionsforderungen stehen immer im Mietvertrag, die Zahlungen lassen sich mit Quittungen/Überweisungen belegen. Ist also keine extra Bestätigung durch den Vermieter nötig und auch nicht üblich.
Würde ich auch nicht extra beim Vermieter anfordern weil bei der Kulanz des Amtes Dir gegenüber sollen die sich mit den Informationen aus dem Mietvertrag begnügen.
Ich kenne den Berliner Wohnungsmarkt nicht, kann mir aber gut vorstellen das wenn es zwar genug Wohnungen gibt diese nicht alle für die angemessene Miete zu haben sind und vom Termin her nur mit Hilfe eines Maklers zu finden.
Stell doch mal einen Antrag auf Übernahme der Maklercourtage um so der Aufforderung nach billigerer Wohnung nachkommen zu können die zu Deiner Kündigungsfrist passt.
Dem Anwalt fällt da bestimmt auch noch was ein.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall für die nächste Wohnung mehr Glück und bin auch sauer wie das abgelaufen ist.
Alles Gute und Gruss

Verfasst: 20.12.2006 18:09
von Alfred
Hi Melinde,

ich bedanke mich für deine Anteilnahme und finde es super nett.
Wohnungen gibt es genug aber überwiegend solche die zu teuer sind oder große bauliche Mängel haben bzw. Wohnorte wo keiner gerne hinziehen möchte.
Ich habe aber heut einen Link von jemanden reingestellt bekommen, beim Bezirksbürgermeister/ Abteilung Gesundheit u. Soziales.

Super nette Sekretärin die mir persönlich behilflich war um Kontakt mit der Führungsebene vom JobCenter aufzunehmen.

Nach einigen Telefonaten konnte ich eine gewichtige Person im JobCenter meine Problematik schildern und somit liegt meine Akte morgen früh auf dem Diensttisch dieser Person.
Ich werde morgen einen Rückruf erhalten und gehe davon aus, alles wird gut und zu meinem gunsten entschieden.
Habe diese Person auch mitgeteilt dass ich morgen nur bis 14 Uhr erreichbar bin da um 15 Uhr Termin beim RA.

Ich bin gesundheitlich sehr angeschlagen, körperlich wie seelisch was dem Amt bekannt sein dürfte, im Januar begebe ich mich wieder neu in Behandlung eines Facharztes dass habe ich heut auch nochmals dieser Person gesagt.

Melinde, mit dieser Maklercourtage ist eine sehr gute Idee, dazu könnte der RA sicherlich was zu sagen.

Ich habe es sehr sehr schwer überhaupt so zu kämpfen um eine menschenwürdige Wohnung zu erhalten, ich lebe in Trennung von meiner Ehefrau, deßwegen der Kampf einer neuen Wohnung mit dem JobCenter.

Denn was mir noch geblieben ist, ist meine Katze und dieses Tier hat auch ein Anrecht auf ein gutes neues Zuhause.
Melinde ich hoffe Du verstehst mich ein bißchen.

Gegebenenfalls werde ich mich hier nochmals melden ob der morgige Tag was gutes gebracht hat.

MfG Alfred.

Verfasst: 20.12.2006 20:50
von Melinde
Hallo Alfred
Ich kann mich gut in Deine Lage hineindenken und freue mich wirklich sehr das die Angelegenheit jetzt doch noch eine gute Wendung nehmen kann.
Werde morgen an Dich denken und die Daumen drücken.
Gruss und Alles Gute

Katzen sind wirklich ganz super Tiere, habe selber schon einige als treue Begleiter gehabt und meine "Flecki" hat mir in schwierigen Zeiten durch ihre Anwesenheit und Nähe sehr geholfen. Sie starb vor 2 Jahren und es dauerte lange bis wieder eine Katze Platz in meinem Herzen finden konnte.

Verfasst: 21.12.2006 12:55
von Alfred
Hallo Melinde,

habe heute Morgen den erwarteten Anruf vom JobCenter erhalten und die Zusage einer Doppelmiete erteilt bekommen. Bekomme dies in der nächsten Woche noch schriftlich.

Gehe auch davon aus dass die Mietkaution, Umzugshilfe in Form einer Spedition und Erstausstattung für Küchenmöbel genehmigt ist. Denn dies wurde ja nicht beanstandet.

Die neue Wohnung ist noch zu haben und wenn ich die schriftliche Zusage des JobCenters habe kann ich beim Neuvermieter Nägel mit Köpfen machen.

Den heutigen Termin beim RA konnte ich somit auch absagen.
Der Rechtsberatungsschein verliert ja ersteinmal nicht seine Gültigkeit und gibt mir so eine gewisse Sicherheit bei eventuellen noch auftretenden Probleme im Sinne des "Zwangsumzuges".

In diesem Sinne wünsche ich allen Forenteilnehmern ein besinnliches Weihnachtsfest.

MLG
Alfred.

Verfasst: 21.12.2006 14:16
von Melinde
Hallo Alfred
Bild SUPER! Bild