Seite 1 von 1
Hartz4 und priv. Krankenversicherung
Verfasst: 06.12.2006 15:55
von Kreuzberg4
Hallo Leidensgenossen,
ich bin 53 Jahre alt,war 20 Jahre selbständig und privat Krankenversichert.
Seit einem Jahr beziehe ich Alg 2.
Da ich weiter privat Versichert bin und auch bleiben muß,zahlt mir das Amt 126,- Euro Krankenversicherungszuschuß ( einschließlich Pflegeversicherung ).Bislang habe ich für den günstigsten Tarif ( mit 2000,- Euro Selbstbeteiligung ) 185,- Euro bezahlt.Die Differenz habe ich vom Regelsatz zugezahlt.
Aber ab dem 1.1.2007 erhöht sich meine Krankenversicherung auf 230,- Euro!
Die 104,- Euro Differenz kann ich aber nicht mehr vom Regelsatz bezahlen!
Was kann ich machen?
Ich kann doch nicht kündigen und bin dann nicht mehr versichert!
Gibt es irgendwo eine Krankengrundversicherung?
War 10 Jahre nicht krank,aber bei dem Gedanken tut mir jetzt schon alles weh...
Wer Rat hat,möge es bitte schreiben.
Vielen Dank!
Werner
privat Versichert,was nun?
Verfasst: 14.12.2006 12:06
von Kreuzberg4
Hallo,
möchte noch mal nachfragen,ob es irgendeine Möglichkeit gibt,aus der privaten Krankenversicherung rauszukommen?
Oder ob man sich für die vom Amt bezahlten 126,- Euro irgendwo versicher lassen kann?
Ich kann doch nicht 104,- Euro aus meinen Regelsatz dazuzahlen!!!
Freundlichen Gruß
Werner
Verfasst: 14.12.2006 12:44
von Zerberus
Hallo,
bei mir war es damals das gleiche.War auch privat versichert.Das übernimmt die Arge aber nicht.
Wer sagt das du nicht aus der privaten Versicherung rauskommst?
Wenn du Hartz beziehst,kannst du dort sofort kündigen und dich bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern.
Dies zahlt die Arge auch !
Mußte ich auch so machen,und ich kam ohne weiteres raus aus der privaten Versicherung.
Gruß
Verfasst: 14.12.2006 12:47
von MichaelW
Werner, wahrscheinlich kann Dir keiner antworten, weil dieser Fall so gut wie nie vorkommt: Hartz 4 plus private Krankenversicherung, hab ich auch noch nie gehört. Ich dachte, bei Hartz 4 ist man automatisch gesetzlich versichert.
Und 2000 Euro Selbstbeteiligung? Das heißt ja, daß Du "normale" Behandlungen komplett selbst bezahlen mußt. Und bei einer größeren Sache 2000 Euro dazubezahlen. Wovon denn? Bei einer Krankheit ist jeder Artzt und jedes Krankenhaus verpflichtet, Dich zu behandeln. Und ob Du dann 2000 Euro nicht bezahlen kannst oder 20.000, das ist dann auch ziemlich egal.
Ein Bekannter von mir ist auch privat versichert bei der AXA in Köln. mit 5000 Euro Selbstbeteiligung und mit einem Monatsbeitrag von unter 100 Euro. Aber schon seit Jahren. Keine Ahnung, ob man da jetzt noch einsteigen kann.
Ich selbst (50 Jahre alt) lebe seit 25 Jahren ohne Krankenversicherung. Sogar sehr gut. Einen Leistenbruch (500 Euro) und einen komplizierten Weisheitszahn (200 Euro) habe ich selbst bezahlt. Mehr nicht. Das sind dann 2 Euro und 33 Cent Krankheitskosten im Monat......
PKV
Verfasst: 14.12.2006 15:43
von Kreuzberg4
Hallo Zerberus,
das ich meine PKV kündigen kann,ist mir klar!
Aber ich dachte,man kommt dann nicht mehr in eine gesetzliche Versicherung?Bin ja auch schon 53!
Du meinst,dass ich kündigen kann und das Hartz4-Amt versichert mich bei der AOK oder so?
Wär ja toll...ich zahle seit 12 Mon. ca. 60,- Euro/Mon. dazu!
hallo MichaelW,
es gibt sicherlich viele die selbständig waren,Hartz4 geworden sind und noch ihre PKV haben!
2000 Euro Selbstbeteiligung habe ich,um überhaupt einen preiswerten Tarif zu bekommen.
Sicher zahle ich dann kleinere Arztrechnungen selbst,aber es gibt dann auch eine Beitragsrückerstattung (so 3-6 Monatsbeiträge).
Ganz ohne Versicherung ist mir zu risikoreich.Was ist,wenn eine Operation oder so was ansteht?
Verfasst: 14.12.2006 16:04
von Zerberus
Hallo,
ja natürlich.Du mußt nur vorher zu deinem Sachberabeiter gehen,danach zur AOK(da bin ich jetzt mal)und dort einen Antrag stellen.
Danach wenn du von der AOK alles hast gehst wieder zu deinem Sachbearbeiter.Danach zahlen die denn Beitrag für deine Krankenversicherung direkt an die AOK.So ist es mal bei mir.
Hatte ja das gleiche Problem,das ich die hohen Beiträge in der privaten nicht mehr aufbringen konnte.
Da gibt es sogar ein Gesetz das dieKrankenversicherung dich aufnehmen muß als Harzt4-Empfänger.
Gruß Winfried
PS.:Michael deine Rechnung geht aber nur auf wenn du nichts hast!Wenn du zb Chronisch krank bist und brauchst täglich deine Medikamente,siehst du ziemlich alt aus.Da ist dann nichts mehr mit 2,33.-Euro im Monat.Wenn eine Packung Tabletten schon über 90.-Euro kostet,und du noch andere Sachen brauchst....
PKV
Verfasst: 15.12.2006 10:56
von Kreuzberg4
Danke Zerberus,
werde es so machen.
Mal sehen,ob es klappt?
Wenn ja,habe ich ja ein Jahr lang mtl. 60,- Euro dummerweise zuviel bezahlt! Dem Sachbearbeiter ist das wohl auch egal,er könnte mir ja auch den Tip mit der AOK geben???
Das mit den Anträgen stellen zieht sich ja sicherlich hin.Wenn ich im Januar die PKV kündige,wie lange ist dann die Kündigungsfrist?3 Monate?
Werner
Verfasst: 15.12.2006 14:15
von Zerberus
Hallo,
also ich mußte keine Kündigungsfrist einhalten.Mußt du sicher auch nicht.Auch der Antrag bei der AOK geht sehr schnell mit der Bearbeitung.Ruf die doch mal an bei dir in der Stadt,dann könntest deine private gleich auf denn 1.1.2007 schriftlich kündigen und gleich bei der AOK einen Antrag stellen.Die Arge übernimmt denn Beitrag für die AOK auf jeden Fall,ist ja auch weniger als die jetzt für dich bezahlen.
Mein Sachbearbeiter hat mir damals auch nichts gesagt,ich habe ihn dann selber gefragt was ich tun soll weil ich die private nicht mehr zahlen konnte.Deshalb weiß ich das mit dem Wechsel zur Gesetzlichen.
Gruß