Seite 1 von 1

Frage zum Kabelfernsehn

Verfasst: 05.12.2006 00:24
von Thomas 547
Ich habe von 2004 von Sozialamt bis es mit Hartz4 losging Kabelfernsehgebühren abgezogen bekommen.Seit den es mit Hartz 4 losgeht bekomme ich nur 328 Euro ( stadt 345 ) allso bei mir wird weiterhin Kabel abgezogen,wer bekommt das Geld für die Kabelgebühen
den eigentlich ? Die GEZ doch nicht,oder?Weiß das jemand ? Ich habe jetzt gehört das alle 345 Euro bekommen und trotzdem Kabelfernsehn haben.Kann man eigentlich den Restbetrag nach bekommen? Wenn ja,
wie viel ?Ich habe mal nachgeschaut,nirgens steht was von Kabel.Die 17
Euro müssen ja irgentwo hingehen.Bevor ich zur Arge geh wollte ich mal fragen ob das jemand weiß.In der Miete ich zahle 300 Euro warm ist Kabelfernsehn ja nicht mit drin,oder? Und die 345 Euro ist ja eigentlich der regelsatz.Ich steige da leider nicht durch.Wer kann mir helfen ?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Kabelfernsehen

Verfasst: 05.12.2006 01:03
von Dreamliner05
also, ich bekomme Kabelfernsehen auch nicht bezahlt. Das Geld wurde dir bestimmt abgezogen weil Kabenfernsehen als Nebenkosten mit in deiner Miete drin ist. Darum wird wohl der Kabelfernsehen Anteil von der Miete abgezogen.

Re: Kabelfernsehen

Verfasst: 05.12.2006 11:06
von nonsens
Dreamliner05 hat geschrieben:also, ich bekomme Kabelfernsehen auch nicht bezahlt. Das Geld wurde dir bestimmt abgezogen weil Kabenfernsehen als Nebenkosten mit in deiner Miete drin ist. Darum wird wohl der Kabelfernsehen Anteil von der Miete abgezogen.
unser Kabelentgelt war auch in der Miete mit drin, und uns wurde damals der Mietsanteil von den gesamten Regelleistungen abgezogen, die dann zum Vermieter ging.

Und wenn der Mietsanteil nicht reicht, geht man an den normalen Regelsatz und holt sich den Rest von da und du bekommst das was über bleibt. Die Kabelgebühren werden dann vom Vermieter weitergeleitet.

So kannte ich das jedenfalls.....

Verfasst: 05.12.2006 11:18
von DjTermi
Ich kann ja nun voll falsch liegen aber Kabelfernsehen muss das nicht von der Regelleistung selbst bezahlt werden ?

Verfasst: 05.12.2006 12:48
von nonsens
DjTermi hat geschrieben:Ich kann ja nun voll falsch liegen aber Kabelfernsehen muss das nicht von der Regelleistung selbst bezahlt werden ?
wenns nicht in der Miete drin ist denke ich schon oder?

Wir haben alles in der Miete mit drin gehabt, und schon immer alles so überweisen lassen, damit haben wir keinen Stress und kommen nicht in verzug mit den Gebühren, wirklich angesprochen hatte uns aber auch niemand darauf, obwohl die Auflistung ja eingereicht wurde, was alles in den Nebenkosten drin ist....

Verfasst: 05.12.2006 13:02
von DjTermi
Warten wir mal auf Kollegen @blade der macht ja ALGII mehr als ich, da ich ALGI ja mache.
aber Logisch würde das schon sein , so wie Du das sagst.

Verfasst: 05.12.2006 16:53
von Thomas 547
Ich bezahle 300 Euro warm,nehmen wir mal an die Kabelgebühren sind drin,bekommt man dann 345 Euro oder werden die Kabelgebühren 17 Euro von den 345 Euro abgezogen ?
Ich finde es komisch das nirgens was von Kabelgebühren drin steht,wenn es in der Miete mit drin ist müßte man doch die vollen 345 Euro bekommen.Die 17 Euro Kabel müssen doch irgentwo hingehen,wer bekommt die?

Verfasst: 05.12.2006 16:56
von nonsens
Schau mal in deinen Mietsvertrag, ob Dein Vermieter in den Nebenkosten die Kabelentgelte drin hat. Wenn ja, zahlt das Amt die automatisch bei der Miete mit. Wenn nicht, dann wird es wohl direkt an die Kabeldienste weitergeleitet, was ich aber unwahrscheinlich finde, da man den Anbieter der Kabelnetzwerke doch gar nicht im Antrag mit aufführt, sondern diese dann selbst zu zahlen hat. Somit können die dann auch nicht vom Regelsatz abgezogen werden.

Verfasst: 05.12.2006 17:27
von Thomas 547
Die Kabelgebühr ist nicht in der Miete enthalten.Das heißt es wird dann von den 345 Euro abgezogen,oder

Verfasst: 05.12.2006 17:30
von nonsens
Thomas 547 hat geschrieben:Die Kabelgebühr ist nicht in der Miete enthalten.Das heißt es wird dann von den 345 Euro abgezogen,oder
wenn Dir die ARGE 100% nachweisen kann, das sie das Geld zum Kabeldienstanbieter hinschickt - JA

wenn das nicht der Fall ist, würde ich sofort Widerspruch einlegen, denn du bist ja dazu berechtigt zu erfahren, wohin Dein geld geht.

Denn normalerweise zahlst du es ja selber an die Kabeldingsda ;)

Also, lass dir nachweisen, das das Geld dort hin überwiesen wird vom Regelsatz, ansonsten machst du nen Widerspruch / Einspruch, denn so geht das ja nich........

Verfasst: 05.12.2006 17:51
von Thomas 547
Was mich noch stutzig macht,ist der Bericht der am 28.11. in der Bild war.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber bringt ein neues Kampfangebot
heraus.Nach Bild-Information bietet Kabel Deutschland ab Dezember ein
kostenloses Empfangsgerät für Digital-TV an.Alle 9,5 Mio.Kunden können
das Gerät bestellen.Man kann damit 160 Programme empfangen.
So jetzt kommt es.Der Preis für den Kabelanschluss steigt unabhängig davon von 14,13 auf 16,90 monatlich

Wieso werden mir dann monatlich 17 Euro abgezogen ?Das paßt doch alles nicht.Wer bekommt den die 17 Euro für Kabel.

@nonsens:Was bezahlst du für Kabel ?

Verfasst: 05.12.2006 18:14
von micha86
Einfach su abgebucht (abgezogen vom "Grundgeld" (345€)) darf nichts.
@Thomas 547, rechne dein Bescheid einmal nach und schau einfach wo was fehlt/abgezoegn/oder was auch immer wird. Na ja, die Gebühren bekommt wohl Kabel-D'land :wink: Wird doch alles am 01.01. Teurere und der kostenlose empfänger rechnet sich schon da sicher nicht alle diesen bestellen .

(Bin ich froh das ich eine Sat-Anlage habe :) )

Ach und btw Thomas 547, du kannst dich von der GEZ _befreien_ lassen als bedürftiger.

Gruß

Verfasst: 05.12.2006 18:20
von nonsens
Thomas 547 hat geschrieben:Was mich noch stutzig macht,ist der Bericht der am 28.11. in der Bild war.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber bringt ein neues Kampfangebot
heraus.Nach Bild-Information bietet Kabel Deutschland ab Dezember ein
kostenloses Empfangsgerät für Digital-TV an.Alle 9,5 Mio.Kunden können
das Gerät bestellen.Man kann damit 160 Programme empfangen.
So jetzt kommt es.Der Preis für den Kabelanschluss steigt unabhängig davon von 14,13 auf 16,90 monatlich

Wieso werden mir dann monatlich 17 Euro abgezogen ?Das paßt doch alles nicht.Wer bekommt den die 17 Euro für Kabel.

@nonsens:Was bezahlst du für Kabel ?
keine wirkliche Ahnung habe.... ich glaub irgendwas zwischen 11 und 14 euro oder so .... im Mietsvertrag steht nur TV-Kabelgebühren, aber kein betrag.

Verfasst: 05.12.2006 18:24
von Thomas 547
Von GEZ bin ich befreit,und 17 Euro werden mir für Kabel abgezogen.Ich
steige da nicht mehr durch.

Verfasst: 05.12.2006 18:31
von micha86
Wo siehst du nicht durch? Ist doch alles Glasklar. Du hast eine Berechnung, die schaust du jetzt an und suchst wo da 17 € für was abgezogen werden. Haste noch Einkommen? Frag einfach deinen SB. Gehört Kabel nicht zu Nebenkosten eigentlich? Da hast du ja einen Höchstbetrag, da wird sicher der Punkt sein. :P

Edit: nochmal alles um geschrieben :D

Verfasst: 05.12.2006 19:04
von buxi
Hallo
um euch nun komplett zu verwirren geb ich auch noch meinen Senf dazu. Ich wohne im 3-Familienhaus und zahle jeden Monat 10,80 Euro Kabelgebühren. Bin aus Heidelberg und deshalb ist mein Kabelanbieter RKS Telecom Südwest. Das wird bei Euch wahrscheinlich anders sein. Aber ich habe eine KOSTENFREIE Rufnummer gefunden. Unter der kann man vielleicht ermitteln, bei welchem Kabelanbieter Du registriert bist. 08000860046 . Frag doch mal Deinen Vermieter, wer zuständig ist. Der müsste das doch auch wissen.
Gruß buxi

Verfasst: 05.12.2006 19:30
von blade80
Kabel ist in der RL enthalten.

Beispiel:

Miete 300 Euro + 100 Euro NK ( darin 5 € Kabel enthalten )

Zahlbeatrag an Kunden = 400 Euro minus Pauschale für Strom / Warmasser ( je nach dem ) minus Kabel 5 Euro

Wenn die Miete direkt an den Vermieter geht wird natüröich ( bei meinen Kunden zumindest ) die Warmmiete als Festbetrag überwiesen, evtl. Abzüge der Mietkosten hat der Kunde zu tragen.

edit: @ DJ, was heisst ich mache mehr ALG II, ich mach nur ALG II *grins*

Kabelfernsehen

Verfasst: 06.12.2006 00:20
von Dreamliner05
wenn ich mir mal die Regelleistung ansehe und alles genau berechne frage ich mich ob im, von der Regierung berechnetem Regelsatz, auch die vollen 17 € mit drin sind oder auch nur ein Teilbetrag? Denn die Gebühren betragen 17 € und nicht 5 oder 2,50, oder 7 €

Verfasst: 06.12.2006 00:44
von Gast
Die Kosten für einen Kabelanschluß differieren durchaus.
Ich z.B. mußte € 18,xx zahlen. Also abgemeldet.
KD macht aber auch Verträge mit Wohnungsgesellschaften. Dann ist der Preis pro Haushalt deutlich niedriger.
Da man selbst aus diesem "Zwangs"-Vertrag nicht aussteigen kann, übernimmt die Arge hier auch die Kosten im Rahmen der KDU.

Bei Einzelverträgen, wie ich einen hatte, nicht. Den konnte ich ja selbst kündigen.

Verfasst: 07.12.2006 22:37
von Thomas 547
Wie läuft das den wenn man sich selber,so ein Sat Receiver für 69,95 kauft? Den wenn Kabel teurer wird ziehen sie mir ja noch mehr ab von den 328 Euro.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 07.12.2006 23:21
von DjTermi
dann zahlst du evtl nur die GEZ aber wenn Du davon befreit bist , ist das die anschaffungskosten nur.

Verfasst: 07.12.2006 23:54
von Thomas 547
Allso mit Anschaffungskosten meinst du die 69,95 oder? Dann habe ich Kabel frei oder habe ich das falsch verstanden?

Verfasst: 08.12.2006 09:51
von buxi
Hallo Thomas
Wenn Du Dich für die Satelitenschüssel entscheidest, hast Du nur die einmaligen Anschaffungskosten der Schüssel und des Receivers. Dann kannst Du Deinen Kabelanschluß kündigen. Für Sat zahlst Du keine monatlichen Gebühren. Aber wie ist das in Deinem Mietvertrag? Ist darin der Kabelanschluß verankert? Bist Du da ne Verpflichtung eingegangen den Kabelanschluß inclusive zu nehmen? Vergiß nicht das abzuklären, nicht daß Du nachher eine Schüssel hast und trotzdem pauschal Kabelanschluß weiter zahlen musst. Gruß buxi

Verfasst: 20.12.2006 19:10
von Ahlon
Bei mir ist der Kabelanschluß in der Miete enthalten. Das wurde von der Kabelgesellschaft auch mit meiner Baugesellschft abgeschlossen.
Einfach kündigen kann man das nicht.Es lässt sich aus technischen Gründen nicht einzeln für eine Wohnung abschalten.

Verfasst: 30.12.2006 17:22
von Thomas 547
Bei mir ist Kabel nicht in der Miete drin.Ich habe gestern eine Mail von
kabeldeutschland bekommen,da stand drin,das sie nichts unter mein Namen und meine Adresse gefunden haben.Ich sollte mein Vertrag oder
Kundenmummer mitteilen,nur ich habe beides nicht.Angeblich werden die
17 Euro ja für Kabel überwiesen.Wie läuft das den bei euch? Ich meine jetzt die jenigen die kein Kabel in der Miete drin haben.Habt ihr da was
schriftliches irgentwo stehen,das euch das Geld für Kabel abgebucht wird?
Und muß man das gleiche Geld bezahlen,wenn man Hartz4 bekommt?Mir
kommt das alles sehr merkwürdig vor.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Ich wünsche Euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr.