Hallo zusammen,
meine Schwester (51 Jahre) erhält nur noch bis Juni 2006 Arbeitslosengeld. Nun erhält sie jedoch ca. 600 € Witwenrente, da ihr Mann im März verstorben ist . Wie läuft das ganze dann bei der Hartz IV Berechung? Sie wohnt zusammen mit meiner Mutter in einem gemieteten Haus. Jeder hat eigene Räume einschl. Küche, nur Bad und Toilette werden gemeinsam genutzt. Der Mietvertrag läuft auf unsere Mutter, meine Schwester beteiligt sich jeweils mit den halben Kosten bei Miete und Nebenkosten.
Wie würde das dann laufen mit der Anrechnugn der Miete? Unsere Mutter ist Rentnerin. Bekommt meine Schwester dann überhaupt noch ALG II?
Wäre schön, wenn uns jemand weiterhelfen kann. Ist zwar noch ein wenig Zeit, aber das wird wohl ganz schön schnell vorbei sein
Harz IV und Witwenrente
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
ALG II + Witwenrente
Jede der Schwestern bilden für sich selbst eine einzelne Bedarfsgemeinschaft. Das heißt, das jede ALGII beantragen muss.
Es werden für jede Person in der Haushaltsgemeinschaft Mietanteile errechnet. Also bei zwei Personen zahlt jeder die Hälfte.
600,00 Euro Rente werden zu wenig sein um davon die halbe Miete und noch davon Leben zu können.
Es besteht lediglich eine Haushaltgemeinschaft. Geschwister die in einem Haus leben können nicht wie ein "Ehepaar" behandelt werden.
Hier noch mal ein nützlicher Link zum ALGII-Rechner mit dem jede für sich ihren etwaigen Anspruch errechnen kann:
http://www.geldsparen.de/content/finanz ... pensub=960
Es werden für jede Person in der Haushaltsgemeinschaft Mietanteile errechnet. Also bei zwei Personen zahlt jeder die Hälfte.
600,00 Euro Rente werden zu wenig sein um davon die halbe Miete und noch davon Leben zu können.
Es besteht lediglich eine Haushaltgemeinschaft. Geschwister die in einem Haus leben können nicht wie ein "Ehepaar" behandelt werden.
Hier noch mal ein nützlicher Link zum ALGII-Rechner mit dem jede für sich ihren etwaigen Anspruch errechnen kann:
http://www.geldsparen.de/content/finanz ... pensub=960