Hallo! Ich stecke irgendwie ganz schön in der Kriese. Ich bin 17 Jahre alt und habe eine eigene Wohnung, die über meinen Vater läuft. Jeden Monat überweise ich ihm einen kleinen Betrag für die Miete, der Rest wird vom Kindergeld bezahlt. Das Geld erhalte ich durch die Ausbildungsvergütung.
Nun klappt das mit der Ausbildung aber nicht so, da ich bis jetzt noch nicht das gemacht habe, was im Ausbildungsrahmenplan vorgeschrieben ist. Deshalb denke ich, dass es besser währe, zu kündigen, da ich mich sowieso noch in der Probezeit befinde und die Prüfung (zumindest die praktische) unter diesen betrieblichen Vorraussetzungen nicht schaffen werde.
Doch was soll ich nach der Kündigung machen? Meine Eltern verdienen zur Zeit zwar relativ viel aber man muss bedenken, dass bei meinen Eltern im Haushalt 3 Geschwister von mir wohnen, die alle noch zur Schule gehen.
Kann ich dann Hartz 4 beziehen, wenn mein Vater nicht bereit ist, die Miete zu bezahlen? Ich möchte nämlich gerne meine Wohnung behalten (1-Raum-Wohnung).
Bitte helft mir bei meinem Problem! Vielen Dank schonmal im Voraus.
MfG julien
Ausbildungsplatz Kündigung + Hartz 4
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo julien,
kündige bloss nicht! Such dir lieber sofort Hilfe.
Als erstes, rede mit deinem Chef, vielleicht gibt es ja auch einen Betriebsrat bei dir in der Firma, Jugendvertreter oder ähnliches und schilder deine Bedenken. Es kommt immer gut an wenn jemand mitdenkt und dass ist dein gutes Recht, vielleicht ist dem Chef das nicht klar was du da für Probleme bekommen kannst.
Wenn sich nichts ändert:
Es gibt für jede Ausbildung einen übergeordneten Träger (zum Beispiel die Industrie und Handelskammer), welcher das bei dir ist, steht in deinem Ausbildungsvertrag.
Ruf da an und schilder dein Problem, sprich mit deinen Lehrern und mach dir einen Termin beim Arbeitsamt, bei der Ausbildungsberatungsstelle. Die können dir vielleicht helfen einen Ausbildungsplatz in dem gleichen Beruf zu finden.
Aber auf keinen Fall solltest du kündigen
Gruß
DC
kündige bloss nicht! Such dir lieber sofort Hilfe.
Als erstes, rede mit deinem Chef, vielleicht gibt es ja auch einen Betriebsrat bei dir in der Firma, Jugendvertreter oder ähnliches und schilder deine Bedenken. Es kommt immer gut an wenn jemand mitdenkt und dass ist dein gutes Recht, vielleicht ist dem Chef das nicht klar was du da für Probleme bekommen kannst.
Wenn sich nichts ändert:
Es gibt für jede Ausbildung einen übergeordneten Träger (zum Beispiel die Industrie und Handelskammer), welcher das bei dir ist, steht in deinem Ausbildungsvertrag.
Ruf da an und schilder dein Problem, sprich mit deinen Lehrern und mach dir einen Termin beim Arbeitsamt, bei der Ausbildungsberatungsstelle. Die können dir vielleicht helfen einen Ausbildungsplatz in dem gleichen Beruf zu finden.
Aber auf keinen Fall solltest du kündigen
Gruß
DC
OK, vielen dank für deinen Tipp. Ich warte am besten erstmal ab, bis die Probezeit vorüber ist. Dann werde ich mit dem Chef reden, sonst kann er mich ja wegen den Konflikten rausschmeißen. Ich bin nämlich schonmal angeschnautzt worden, weil ich eine einstündige Pause nach 6 Stunden Arbeitszeit einlegen wollte und es damit begründet habe, dass es so vorgeschrieben ist. Dann hat er gesagt, dass ich nie wieder was vom Gesetz erwähnen soll sonst werde ich gekündigt!
Das sind echt harte Bedinungen manchmal da. Aber das gehört glaube ich nicht in dieses Forum.
PS: Ich mach eine Ausbildung zum Mechatroniker und das scheint mir dort eher eine Ausbildung zur Hilfskraft zu sein.
Noch eine Frage: Würde ich denn überhaupt Hartz 4 bekommen, wenn ich kündige, um mir einen anderen Beruf ohne Ausbildung zu suchen (für die Such-/Übergangsdauer))?
MfG julien
Das sind echt harte Bedinungen manchmal da. Aber das gehört glaube ich nicht in dieses Forum.
PS: Ich mach eine Ausbildung zum Mechatroniker und das scheint mir dort eher eine Ausbildung zur Hilfskraft zu sein.
Noch eine Frage: Würde ich denn überhaupt Hartz 4 bekommen, wenn ich kündige, um mir einen anderen Beruf ohne Ausbildung zu suchen (für die Such-/Übergangsdauer))?
MfG julien
Nochmals Hallo,
warte nicht, such dir gleich Hilfe. Du bist Auszubildender und es gibt diverse Anlaufstellen die dir da Helfen können. Dann sprich halt gleich den übergeordneten Träger an, dein jetziger Betrieb muss das gar nicht wissen, und geh zum Arbeitsamt (Ausbildungsberatung) soviel ich weiß, kannst du auch nach der Probezeit kündigen, wenn du eine andere Ausbildung anfangen willst.
Wenn du kündigst bekommst du (weil du unter 25 bist) eine 100% Sperre, also erstmal gar kein Geld. Davon mal abgesehen sieht es später so richtig mies in deinem Lebenslauf aus, dass du eine Ausbildung 'geschmissen' hast. Warum, wieso, weshalb, wird dann erstmal niemanden interessieren, die sehen deine Bewerbung, lesen dass und du bist gleich aus dem Rennen.
Gruß
DC
warte nicht, such dir gleich Hilfe. Du bist Auszubildender und es gibt diverse Anlaufstellen die dir da Helfen können. Dann sprich halt gleich den übergeordneten Träger an, dein jetziger Betrieb muss das gar nicht wissen, und geh zum Arbeitsamt (Ausbildungsberatung) soviel ich weiß, kannst du auch nach der Probezeit kündigen, wenn du eine andere Ausbildung anfangen willst.
Wenn du kündigst bekommst du (weil du unter 25 bist) eine 100% Sperre, also erstmal gar kein Geld. Davon mal abgesehen sieht es später so richtig mies in deinem Lebenslauf aus, dass du eine Ausbildung 'geschmissen' hast. Warum, wieso, weshalb, wird dann erstmal niemanden interessieren, die sehen deine Bewerbung, lesen dass und du bist gleich aus dem Rennen.
Gruß
DC