Dürfen wir umziehen?
Verfasst: 07.10.2006 03:30
Hallo,
mein Freund und ich haben ein Problem mit unserer Wohnung. Wir haben letztes Jahr im Winter festgestellt, dass wir im Wohnzimmer rund ums Fenster Schimmel haben. Wir bemerkten dann das das Wohnzimmer nicht das einziger Zimmer ist. Wir hatten es plötzlich im Wintergarten unter der Decke, im Schlafzimmer am Fenster und an der Wand neben dem Fenster und im Badezimmer an der Decke. Wir sind daraufhin zu unserem Vermieter (eine Genossenschaft) gegangen und die haben jemanden rausgeschickt. Die Dame guckte sich das an und sagte: "Ach das ist doch noch der schwarze Schimmel der ist nicht gefährlich." Sie sagte uns es wäre unser Fehler, wir müssen das ganze Jahr (egal wie warm) die Heizung mind. auf Stufe 1 haben und 10 mal pro Tag für 10 Minuten Stoßlüften. Das ganze Jahr über heizen ist ziemlich teuer und wenn man berufstätig ist kann man nicht so oft lüften. Zudem hatten wir auch damals das Problem das morgens die Fenster in der ganzen Wohnung samt Wintergarten so nass waren das wir pro Fenster ein Handtuch brauchten um diese zu trocknen.
Na ja vor ca. 1/2 Jahr sind wir dann wieder zum Vermieter da der Schimmel an anderen Stellen wiederkam (haben es mit Essigessence und Soda damals wegbekommen). Diesmal kam sie mit zwei Herren welche angeblich vom Fach sind (kamen aber schick im Anzug) und die haben sich das anguckt da wir feststellten das zwischen Hauswand und Dämmung keine Dichtung ist ca. 2 cm breite Lücken sind dazwischen. Die Herren meinten dann es wäre alles richtig gemacht worden mit der Dämmung und wir seien es schuld. Sie stellte uns diesmal ein Messgerät in die Wohnung womit die Luftfeuchtigkeit gemessen wir. Dieses fängt ab 65 % an zu blinken und ab da soll es dann viel zu hoch sein. Alle paar Tage (nicht ununterbrochen) fängt das Teil an zu blinken.
Nun meine Frage, wir wollen aus der Wohnung raus da wir Angst haben vom Schimmel krank zu werden (wir wissen ja nicht was hinter den schweren Schränken los ist wie z. B. Schlafzimmerschrank und Wohnzimmerschrank). Wird die Arge uns einen Umzug gestatten und wenn ja wie sieht es mit den Renovierungskosten und Umzugskosten aus? Ohne Erstattung dieser Kosten können wir es uns nicht leisten umzuziehen. Und wie sieht es aus wenn der Schlafzimmerschrank von hinten auch schon Schimmel abbekommen hat? Würden wir einen neuen bewilligt bekommen?
Die Mieter unter uns haben das gleiche Problem und konnten bis jetzt auch noch nichts erreichen bei der Genossenschaft.
Danke im Voraus für eure Antworten
mein Freund und ich haben ein Problem mit unserer Wohnung. Wir haben letztes Jahr im Winter festgestellt, dass wir im Wohnzimmer rund ums Fenster Schimmel haben. Wir bemerkten dann das das Wohnzimmer nicht das einziger Zimmer ist. Wir hatten es plötzlich im Wintergarten unter der Decke, im Schlafzimmer am Fenster und an der Wand neben dem Fenster und im Badezimmer an der Decke. Wir sind daraufhin zu unserem Vermieter (eine Genossenschaft) gegangen und die haben jemanden rausgeschickt. Die Dame guckte sich das an und sagte: "Ach das ist doch noch der schwarze Schimmel der ist nicht gefährlich." Sie sagte uns es wäre unser Fehler, wir müssen das ganze Jahr (egal wie warm) die Heizung mind. auf Stufe 1 haben und 10 mal pro Tag für 10 Minuten Stoßlüften. Das ganze Jahr über heizen ist ziemlich teuer und wenn man berufstätig ist kann man nicht so oft lüften. Zudem hatten wir auch damals das Problem das morgens die Fenster in der ganzen Wohnung samt Wintergarten so nass waren das wir pro Fenster ein Handtuch brauchten um diese zu trocknen.
Na ja vor ca. 1/2 Jahr sind wir dann wieder zum Vermieter da der Schimmel an anderen Stellen wiederkam (haben es mit Essigessence und Soda damals wegbekommen). Diesmal kam sie mit zwei Herren welche angeblich vom Fach sind (kamen aber schick im Anzug) und die haben sich das anguckt da wir feststellten das zwischen Hauswand und Dämmung keine Dichtung ist ca. 2 cm breite Lücken sind dazwischen. Die Herren meinten dann es wäre alles richtig gemacht worden mit der Dämmung und wir seien es schuld. Sie stellte uns diesmal ein Messgerät in die Wohnung womit die Luftfeuchtigkeit gemessen wir. Dieses fängt ab 65 % an zu blinken und ab da soll es dann viel zu hoch sein. Alle paar Tage (nicht ununterbrochen) fängt das Teil an zu blinken.
Nun meine Frage, wir wollen aus der Wohnung raus da wir Angst haben vom Schimmel krank zu werden (wir wissen ja nicht was hinter den schweren Schränken los ist wie z. B. Schlafzimmerschrank und Wohnzimmerschrank). Wird die Arge uns einen Umzug gestatten und wenn ja wie sieht es mit den Renovierungskosten und Umzugskosten aus? Ohne Erstattung dieser Kosten können wir es uns nicht leisten umzuziehen. Und wie sieht es aus wenn der Schlafzimmerschrank von hinten auch schon Schimmel abbekommen hat? Würden wir einen neuen bewilligt bekommen?
Die Mieter unter uns haben das gleiche Problem und konnten bis jetzt auch noch nichts erreichen bei der Genossenschaft.
Danke im Voraus für eure Antworten