Harz4 Albtraum

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Candyman123
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2006 14:11

Harz4 Albtraum

Beitrag von Candyman123 »

Ich melde mich mal nach langer Zeit wieder und das natürlich auch mit schlechten erfahrungen!

Ich habe vor etwas über 8Wochen meinen neuen Harz4 Antrag gestellt und habe letzte Woche bescheid bekommen und da is mir schlecht geworden. Denn es wurde mir absolut nichts bewilligt, er wurde einfach abgelehnt.

Als ich den Antrag stellte hies es noch von mehreren Personen in der Arge das da auf jedenfall was bei rauskommen müsste und sie sich bemühen ihn so schnell wie möglich zu bearbeiten. (das dauerte ca. 8wochen :shock: ) Also da ich ja noch daheim wohne und auch net vor dem 25Lebensjahr net ausziehen darf, stellte ich den Antrag in Auftrag meines Vaters und gab den mit allen Dokumenten und Nachweisen und der Vollmacht meines Vaters mit ab.

Jetzt kam nun der Bescheid und dieser war vom Umfang her und auch vom Inhalt her nicht ganz mit meinen ersten zu vergleichen. Denn es wurde nicht der Leasingwagen meines Vaters mit eingerechnet den er ja braucht um auf Arbeit zu kommen, es wurde weder Strom noch Heiz und Wasserkoster mit einberechnet, es wurde die Miete einfach mal mit fast 300€ zu wenig mit einberechnet und die haben auch das Urlaubsgeld meines Vaters komplett für alle Monate mit einberechnet (aber das is ja bloss eine einmalige Sache im Jahr).

Mein Problem is nun das ich absolut ohne jeden Cent da stehe, keine Versicherung mehr habe (da ich mich ja nur bis 23Familienversichern kann) und die Freiwillige Versicherung im günstigsten Fall 129€ im Monat kostet und ich sie mir net mal im Traum leisten kann. Ein nächstes Problem is ja das die auch net meine Eltern für mich bezahlen kann da die ja selber kaum über die Runden kommen. Ich weiss einfach keinen Ausweg mehr, da die Arge ja der Überzeugung is das diese komplett im Recht sind und wenn ich net mit dem Bescheid einverstanden bin soll ich doch Einspruch einlegen und der Einspruch meiner Schwester läuft seid über 2Monate und im Schnitt dauert so ein Einspruch bei uns so ca. 1Jahr.

Ich hab aber einfach net die Zeit so lang zu warten und finde auch einfach keinen Job und net mal bis jetzt net Teilzeitstelle. Ich habe einfach Angst das mir mal was passiert und ich ja ohne versicherung dastehe. Ich kann ja net mal zum Zahnarzt gehen. Tja und meine Rechnungen kann ich ja auch net bezahlen, weswegen mir auch meine Bank seid Wochen im Nacken hängt.

Ich hoffe Ihr wisst vielleicht einen Rat wie ich mal wieder an en Versicherung komme und wie ich am besten gegen Antrag vorgehe. Ich kann und will einfach net akzeptieren das die Arge machen kann was sie will und denen keiner mal was kann. :evil: Es wird ja einfach immer schlimmer.
Candyman123
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2006 14:11

Beitrag von Candyman123 »

mmhhh weiss wohl keiner einen Rat. :(
Benutzeravatar
D_C
Beiträge: 543
Registriert: 23.02.2006 16:37
Wohnort: Eitorf

Beitrag von D_C »

Hallo,
Widerspruch einlegen. Anleitungen findest du hier
Musterwidersprüche und Anträge

Wird der Widerspruch abgewiesen, Beratungsschein beim Amtsgericht holen, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Sozialrecht suchen und Klagen.

Gruß
DC
Candyman123
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2006 14:11

Beitrag von Candyman123 »

Jow hab mir da einen besorg und schreib den mir gerade zurecht.

Ach das kotzt mich alles an, aber trotzdem danke.
IceFlower
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2006 12:02

Re: Harz4 Albtraum

Beitrag von IceFlower »

hey leute.Ich hab da mal ein riesen problem.Ich erhalte ALG2 und bin mit meinem partner in eine eigene wohnung gezogen.Nun musste ich ja alles neu beantragen.Jetzt hab ich meinen neuen bescheid erhalten und bekomm jetzt nurnoch 15 euro,weil sie sein krankengeld als lohn angerechnet haben!Obwohl er schwer krank ist.

1-Dürfen die sein krankengeld anrechnen?
2-Gild die regelung net mehr,das man erst ab 3 jahren als ehe ähnliche gemeinschaft zählt ?

bitte helft mir.es ist wirklich wichtig!danke euch bis denne
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo IceFlower
Das Krankengeld ist auch Einkommen. Wird als sonstiges Einkommen ohne den Freibetrag wie bei Erwerbstätigkeit gehandhabt.
Mit der eheähnlichen Gemeinschaft muss jetzt wegen der Beweislastumkehr der Antragsteller das Gegenteil beweisen bzw. dem gegenseitigen füreinander einstehen widersprechen.
Formular dazu:

http://www.erwerbslosenforum.de/an.htm

Widerlegung einer Haushaltsgemeinschaft nach § 9 (5) SGB II
oder
Widerlegung Bedarfsgemeinschaft

Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
IceFlower
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2006 12:02

Beitrag von IceFlower »

hey Melinde :D

Das heißt also es ist rechtens das die mich auf 15euro runter setzen und von ihm verlangen,das er alles bezahlt (Miete,Strom,Tabletten,Lebensmittel usw.) von 600 euro ?
das ist net möglich!das reicht vorn und hinten nicht.er war ja arbeiten und erhält jetzt krankengeld.er ist ja kein alg1 / 2 empfänger.Bitte helft mir.sonst schätz ich muss ich wieder ausziehen. :cry:

ich danke dir Melinde
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo IceFlower
Alles Einkommen in der Bedarfsgemeinschaft, wenn ihr eine seid, wird angerechnet.
Bei der Krankenkasse Zuzahlungsbefreiung beantragen sobald die Summe der Zuzahlungen 2% des Einkommens erreicht sind, bei chronisch Kranken 1%.
Wegen der Krankenversicherung musst Du Dich freiwillig weiterversichern innerhalb einer Frist. Vielleicht geht auch familienversicherung bei den Eltern bis zum 23. Lebensjahr.
Wenn durch die freiwillige Weiterversicherung widerum Hilfsbedürftigkeit entsteht (Beiträge liegen so etwa ab 100 € monatlich) einen Antrag auf Übernahme stellen.
Bei der Miete (inkl. Heizkosten und Nebenkosten) werden die Kosten durch die Anzahl der Bewohner geteilt und Du müsstest Deinen Anteil bewilligt bekommen.
Wenn Dein Partner nur 600 € Krankengeld als Einkommen hat kann bei der Berechnung Deines Bedarfs etwas nicht stimmen. Lass den Bescheid nochmal überprüfen. Das Krankengeld würde ja nichtmal den Regelbedarf von 2 Personen abdecken.
Wenn die Krankheit kostenaufwändige Ernährung erfordert stünde da auch noch ein Zuschlag an.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
IceFlower
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2006 12:02

Beitrag von IceFlower »

hey Melinde.

Ich erhalte keine Miets-Heitzkosten weil ich ohne erlaubniss ausgezogen bin da ich unter 25 bin.Darum geht es mir auch garnicht.Ich will nur mein Harz 4,das was mir zusteht.2 Personen mit soo wenig geld?Da können wa uns ja gleich die kugel geben.Mein Partner ist seit 4 Monaten Dialyse Patient.Wie soll er in seinem zustand für alles allein aufkommen?Ich weiß nicht mehr weiter hab überlegt mir nen Anwalt zu nehmen und gleichzeitig nen wiederspruch einzulegen.

Ich danke dir erstmal für deine Hilfe Melinde :lol:
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo IceFlower
Das mit dem ohne Genehmigung umziehen verkompliziert die ganze Angelegenheit.
Eure Situation ist wirklich nicht so einfach und da würde ich Dir empfehlen mach einen Termin mit einer Beratungsstelle, da kann man alles in Ruhe und ausführlich besprechen. Die Leute sind nett und kompetent, können euch dann sicher noch Ratschläge geben und weiterhelfen.
Adressen findest Du hier:

http://www.tacheles-sozialhilfe.de/adre ... fault.aspx

Gruß und Alles Gute
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Candyman123
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2006 14:11

Beitrag von Candyman123 »

So ich bins mal wieder.
Ich hab jetzt den Wiederspruch gegen meinen Harz4 Antrag fertig und jetzt muss ich noch einen Brief schreiben in dem meine Eltern erklären das diese mich nicht mehr Unterhalten wollen. Und habt Ihr da ein paar Tipps für mich was ich da beachten muss oder vielleicht ne Vorlage wie dieser aussehen muss.

Ich hab mir jetzt auch gedacht meinen Fall vielleicht mal an Redaktionen von verschiedenen Sendungen (Stern TV, Taff u.s.w.) zu schicken, denn es kann ja net sein das ich jetzt völlig unversichert da stehe. Denn ne Freiwillige Versicherung kann ich mir nie im Leben leisten.

Denn eine Bekannt aus einer Arge einer anderen Stadt hat mir diesen Rat gegeben, denn das wäre wohl noch mit ein Weg mal der Öffentlichkeit zu zeigen was so hier in Deutschland abgeht. (das ganze hat mir auch eine Frau von der Krankenkasse gesagt :shock: )
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Candyman123
Versuchs mal mit Widerlegung einer Haushaltsgemeinschaft. Formular findest Du hier:

http://www.erwerbslosenforum.de/an.htm

Wenn durch die Krankenkassenbeiträge Hilfsbedürftigkeit entsteht Antrag auf Übernahme stellen.
Die Idee mit Presse oder TV wird an mangelndem Interesse scheitern vermute ich mal, ausserdem betreiben besonders die privaten Sender eine üble Hetze gegen Alg2 Empfänger.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Candyman123
Beiträge: 26
Registriert: 07.08.2006 14:11

Beitrag von Candyman123 »

Dank Dir für diese schnelle Antwort!

Aber ich glaub net das ich dieses Dokument nehmen kann, da ja meine Elter nur erklären wollen das sie nicht mehr dazu bereit sind einen 23jährigen zu unterhalten. (was auch verständlich ist) Drum wisst Ihr vielleicht da ein bsp. oder eine Vorlage für solch eine Erklärung?
IceFlower
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2006 12:02

Beitrag von IceFlower »

hey Melinde

ich danke dir für deine schnellen antworten.Das heißt also,das mein fall soo kompliziert ist das ich hilfe von außerhalb brauche.ich hab jetzt nen wiederspruch eingelegt gegen den bescheid und hab einen anwalt hinzugezogen.ich hoffe das das ein wenig mehr eindruck bei den deppen hinterläßt.ich danke dir / euch für eure hilfe.wenn man sich so die channels ansieht haben ne menge leute nur ärger mit harz4.was soll man machen in soo einem doofen staat.bis denne bye
Antworten