Wie werden Heizkosten berechnet ???????
Verfasst: 18.08.2006 11:21
Folgender Fall :
Familie, 2 Erwachsene, 1 Kleinkind, lebt von
Erwerbsunfähigkeitsrente und Grundversorgung,
also Hartz-4.
Die Miete in Höhe von 351 Euro wird übernommen.
Bei einem Besuch in der ARGE erklärte die Sachbearbeiterin,
daß die Heizkosten nicht richtig sein könnten. Euro 30,- im
Monat wären zu wenig.
Geheizt wurde in den Vorjahren mit Strom und Gas-Katalysatoren.
Hierüber konnten in dem fiktiven Fall
keine Belege / Rechnungen vorgelegt werden,
da das vorher niemand interessierte - bei eigenem
Einkommen.
Nun hat ein Nachbar im fiktiven Fall angeboten :
- Heizkörper zu montieren,
- Ölbrenner komplett einzubauen.
Dem Vermieter ist das egal .............
Unsere fiktive Familie einigt sich mit dem
Nachbarn wegen der Kosten intern.
Aber jetzt :
in welcher Höhe kann / soll / muß die Hartz-4-ARGE
die laufenden Kosten dieser neuen Gebrauchtheizung
tragen, was wäre anzusetzen.
Wohnfläche Altbau etwa 60 m/2, sehr schlecht
isoliert.
Danke für Infos !
Familie, 2 Erwachsene, 1 Kleinkind, lebt von
Erwerbsunfähigkeitsrente und Grundversorgung,
also Hartz-4.
Die Miete in Höhe von 351 Euro wird übernommen.
Bei einem Besuch in der ARGE erklärte die Sachbearbeiterin,
daß die Heizkosten nicht richtig sein könnten. Euro 30,- im
Monat wären zu wenig.
Geheizt wurde in den Vorjahren mit Strom und Gas-Katalysatoren.
Hierüber konnten in dem fiktiven Fall
keine Belege / Rechnungen vorgelegt werden,
da das vorher niemand interessierte - bei eigenem
Einkommen.
Nun hat ein Nachbar im fiktiven Fall angeboten :
- Heizkörper zu montieren,
- Ölbrenner komplett einzubauen.
Dem Vermieter ist das egal .............
Unsere fiktive Familie einigt sich mit dem
Nachbarn wegen der Kosten intern.
Aber jetzt :
in welcher Höhe kann / soll / muß die Hartz-4-ARGE
die laufenden Kosten dieser neuen Gebrauchtheizung
tragen, was wäre anzusetzen.
Wohnfläche Altbau etwa 60 m/2, sehr schlecht
isoliert.
Danke für Infos !