Wer kann mir helfen?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Hopeless888
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2006 14:58

Wer kann mir helfen?

Beitrag von Hopeless888 »

Hallo liebe Forumteilnehmer,


ich habe vor kurzen meine mittlere Reife nachgeholt, lebte und lebe derzeitig mit meinem Nochpartner zusammen.

Da sich aber seit einiger Zeit, dass gemeinsame Leben mehr als schwierig gestaltet ( sei es durch Streit, tagelanges Schweigen, Unverständnis)muss ich erkennen, dass diese Beziehung keine Chance mehr hat.


Nun meine eigentliche Probleme: Ich habe einen 400.-Euro Job, bei dem ich aber nur so knapp 150 Euro verdiene, obwohl ich knapp 80 Stunden pro Monat arbeite, 6 Tage die Woche, 3-6 Stunden. Mein Anspurch auf Bafög, Halbwaisenrente, Kindergeld wurde mit dem erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife verwirkt.


Mein Nochpartner und ich haben einen gemeinsamen Mietvertrag, die Miete kann ich von dem Gehalt noch bezahlen, aber wie soll ich leben? Essen, Busfahrkarte??

Ich habe keinerlei familäre Bindungen, kann nirgends unter kommmen. Kann ich bei so einer Sachlage Hartz 4 beantragen? Habe 4 Jahre Vollzeit vor der Schule gearbeitet, leider ging die Schule zwei Jahre, damit habe ich meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 verwirkt. Rücklagen habe ich auch keine, ich weiß nicht mehr weiter

Wer kann mir helfen? Ich wollte nach der mittleren Reife eine Ausbildung absolvieren, leider hagelte es viele Absagen und die eine Ausbildungstelle ist doch schwere körperliche Arbeit, ich würde sie nehmen,falls ich sie bekommen täte, aber es sind sehr viele Anwerber da.

Bezahlt das Arbeitsamt Umschulungen auch für solche, die keine Ausbildung nachzuweisen haben?

Nun dies wäre es nun endgültig, ich hoffe da draußen ist jemand der mir helfen kann. Bis jetzt war ich noch nie arbeitslos, ich habe deswegen schon eine große Scham, als Faul angesehen zu werden, mich zu rechtfertigen. Bin 26 Jahre alt.
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Beitrag von nonsens »

Als Person ohne Abschluss einer Ausbildung steht Dir die Möglichkeit zu, eine Umschulung zu machen. Kann sich ähnlich wie eine Ausbildung auswirken.

Mein Mann war zwar jahrelang arbeiten, aber hatte keinen Beruf erlernt. Als er aufgrund seines Führerscheinverlustes arbeitslos wurde, hat er vom AA aus eine Umschulung gemacht, die letzten Endes wie eine Ausbildung war, und seinen KFZ Mechaniker Abschluss gemacht. Dafür bekam er Unterhalt vom AA + Fahrkostenerstattung für die Zeit von 3 Jahren.

Erkundige Dich einfach mal, ob das alles noch geht. Dazu suchst Du Dir dann nur eine Ausbildungsstelle, der Rest läuft ja in der berufsschule, und somit bist du halbwegs abgesichert wegen Miete etc.
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
submarin
Beiträge: 489
Registriert: 04.03.2006 00:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von submarin »

Ein Rechtsanspruch auf eine Umschulung besteht nicht. Der derzeitige Trend der ArGe geht angesichts der 12 Millionen Arbeitslosen eher dahin, die Betroffenen in unterbezahlte Jobs zu zwingen.

Wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen und eine eigene Wohnung beziehen haben Sie Anspruch auf aufstockendes AlgII.
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Beitrag von nonsens »

grottenolm hat geschrieben:Ein Rechtsanspruch auf eine Umschulung besteht nicht. Der derzeitige Trend der ArGe geht angesichts der 12 Millionen Arbeitslosen eher dahin, die Betroffenen in unterbezahlte Jobs zu zwingen. .
jepp, so wollte man es bei uns auch tun, aber wir haben denen gezeigt, das wir es uns nciht vermiesen lassen und gekämpft, mit erfolg ! :)

Allerdings hatten wir das noch mit dem Arbeitsamt gemacht, die ArGe ist da wohl nicht so gesprächig ^^
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Antworten