Jobangebot

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
keine
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2006 14:54

Jobangebot

Beitrag von keine »

Hallo ich bin neu hier und hab mal eine Frage:

Ich habe gelesen, dass die ARGE vor hat jedem Arbeitslosen ein Jobangebot zu schicken. Dabei soll es sich um erfundene Stellen handeln, mit dem Hintergrund, die Bemühungen zu testen.

Hab jetzt selbst ein Jobangebot bekommen. Übrigens das erste dass man mir geschickt hat, seit ich mich im Februar arbeitslos gemeldet hatte. Glaubte natürlich erst an ein richtiges Angebot, aber nachdem ich das gelesen hab, bin ich mir da nicht so sicher. Bei dem Angebot handelt es sich um eine Stelle die beim Arbeitsamt direkt sein soll, waren auch kaum Angaben darin zu erkennen. Es handelt sich um eine Stelle als Posthelferin. Da ich vorher mal in dem Bereich gearbeitet hab steht das dann auch bei denen so im Computer drin. Da drängt sich mir doch wirklich der Verdacht auf, dass es keine richtige Stelle ist. Merkwürdig fand ich auch dass der Eintrittstermin der gleiche war, wie das Datum des Schreibens. Außerdem stand bei den Arbeitsstunden 0.

War auch sehr schwer da jemand zu erreichen. Den Brief bekam ich von meiner Sachbearbeiterin, sollte mich aber bei einem andern Mitarbeiter in einer anderen Niederlassung melden. Angegeben war eine Telefonnummer, unter der ich 2 Tage vergeblich versucht hab jemand zu erreichen. Erst am dritten Tag kam ich durch und dann stellte sich heraus dass die Nummer falsch angegeben war. Mit der richtigen Nummer erreichte ich an dem Tag wieder niemand. Am nächsten Tag endlich jemand erreicht und dann sagte der mir, dass da was falsch gelaufen ist und die nur schriftliche Bewerbungen wollen. Das soll ich jetzt auch tun.

Finde das ganze etwas komisch, da die Stelle dringend aussah aber andererseits soviel Aufwand nötig ist, was mit viel Zeit verbunden ist, so dass die Stelle gar nicht dringend besetzt werden kann.

Falls es sich jetzt wirklich um eine vorgetäuschte Stelle handelt, fühl ich mich total verarscht und ich frage mich ob die das überhaupt so machen dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen ob eine solche Täuschung überhaupt rechtmäßig ist.

Was mich noch ziemlich ärgert an der Sache ist, dass ich es eigentlich nicht nötig hätte zu beweisen, dass ich mich bemühe. Ich habe eine sehr nette Sachbearbeterin und es gab eine Woche vorher erst eine Situation wo ich fast eine Arbeitsstelle bekommen hätte, wobei es aber Probleme gab, dass ich die Stelle überhaupt antreten könnte. Der Sachbearbeiterin ist bekannt, dass ich alles versucht hab, dieses Problem zu lösen und dass ich sehr enttäuscht war, dass es nun doch nicht geklappt hat. Näheres kann ich jetzt nicht erwähnen, würde den Rahmen sprengen, hab eh schon zuviel geschrieben.

Mich würde jetzt mal interessieren ob es denn noch einige andere hier gibt, die in den letzten Tagen solch ein Jobangebot bekommen hatten. Und was mich am meisten interressiert, ob das überhaupt rechtens ist, durch eine Täuschung Bemühungen zu testen. Und müssen die mir anschließend auch sagen dass es kein richtiges Jobangebot war, wenn die mir eine Absage erteilen? Wie schon oben gesagt fühle ich mich verarscht.
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Schon sehr seltsam das ganze , aber sowas würde mich gar nicht groß jucken. Bewerb dich eben und gut ist. Kommt dann vermutlich ja eh nichts bei rum. Aber nicht vergessen Bewerbungskostenerstattung dafür zu beantragen ^^
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
keine
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2006 14:54

Beitrag von keine »

Ja klar, natürlich bewerb ich mich da drauf, werd mich jetzt am WE mal dran setzen. Trotzdem brennt es mir einfach zu erfahren ob solche Vorgehensweisen überhaupt erlaubt sind. Immerhin werden da Millionen von Arbeitslosen Hoffnungen gemacht und das, wo man doch eh schon frustriert ist und die Motivation am bewerben dadurch wohl eher sinkt. Mir macht es schon lange keinen Spass mehr Bewerbungen zu schreiben. Bin Langzeitarbeitslos und schwer vermittelbar. Den letzten Job hatte ich ja auch nur 3 Monate (befristet) Zu Vorstellungsgesprächen aufgrund von schriftlichen Bewerbungen kommt es so gut wie gar nicht und ich erhalte meist innerhalb ein paar Tage schon die Absage. Mehr Glück hab ich wenn ich mich erst mal telefonisch bewerbe. Dass dann Frust aufkommt wenn man Bewerbungen schreibt ist doch klar. Beim Schreiben kommt doch erst gar keine Motivation auf, wenn man schon weiß dass es eh nur eine Absage gibt. Und dann noch zu wissen, dass es wahrscheinlich gar keine richtige Stelle ist.

Diese Vorgehensweise finde ich sehr bedenklich, da dadurch die Not der Arbeitslosen ausgenutzt wird, indem man ihnen erst Hoffnungen macht und dann anschließend sagt die Stelle gibt es nicht. Es gibt andere Möglichkeiten die Bemühungen zu testen, aber nicht aufgrund einer Täuschung. Naja meine Meinung.
Zerberus
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2005 21:03

Beitrag von Zerberus »

Hallo,
wenn es wirklich so ist und dies nur ein Test ist dann würde ich da nachhaken und dies vor allem auch öffentlich machen!
Würde dies eine Riesenschweinerei finden wenn das so wäre!
Haben die dann keine andere Arbeit als etliche Mitarbeiter stundenlang dazu abkommandieren,um solche blöden Schreiben zu verfassen?
Also ich wäre an dem Ende deiner Geschichte sehr interessiert...
Gruß:Winfried
keine
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2006 14:54

Beitrag von keine »

Aber wie kann ich das nachprüfen ob es ein Test ist? Ich gehe mal davon aus, wenn es einer ist, dass die mir einfach nur eine Absage schicken mit irgendwelchen erfundenen Gründen und dann würd ich das nie erfahren.
Zerberus
Beiträge: 40
Registriert: 03.12.2005 21:03

Beitrag von Zerberus »

Denke mal da muß dann doch bei der Ablehnung ein Stempel beim Schreiben sein,wer zuständig ist oder was das für eine Abteilung war.
Auch kann ich doch sonst zb. in denn Gelben Seiten oder Auskunft nachforschen gibt es die Firma?Aber bei dir ist es ja das Arbeitsamt selber,denke auch da kann man raus finden ob es diese Stelle/en gab.Einfach mal das Schreiben abwarten was du ja bekommen mußt ob Ja oder Nein.
Wenn NEIN würde ich das Schreiben gerne mal lesen.Mehr als nun bewerben kannst dich eh nicht,sonst bekommst du noch Probleme.
Aber laß dir das mit Stempel geben,nur als Beispiel und das weiß auch Termi sind meine Gutachten von diesem Jahr bei mir einfach verschwunden..zum Glück habe ich noch Kopien,aber die juckt das nicht du mußt immer beweisen,die NICHT!Habe nun innerhalb kurzer Zeit 4 Bearbeiter!!!!!!!und keiner weiß was,frage immer nur ich habe doch eine akte da muß doch EINE Behörde alles drin haben..hmm ist leider nicht so...
Gruß:Winfried
keine
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2006 14:54

Beitrag von keine »

Habe heute einen Anruf bekommen. Ich soll morgen früh zum Vorstellungsgespräch kommen. Anscheinend handelt es sich doch um ein echtes Jobangebot. Da bin ich mal gespannt was da raus kommt. Wär ja schön wenn ich die Stelle bekomme.
lolita
Beiträge: 22
Registriert: 24.07.2006 14:04
Wohnort: hannover

Beitrag von lolita »

viel glück!klasse!
Antworten