Seite 1 von 1

tolles Angebot vom Amt, aber ...

Verfasst: 04.07.2006 08:54
von Anna
... scheinbar können die nicht nachdenken :?
Mein Männe hat grade Port vom Amt bekommen, er soll morgen dort hinkommen wegen eines Gesprächs zwecks Arbeitssituation blablabla...

Anbei ein Angebot für eine Arbeitsstelle ab dem 16.6.(hahaha, na welchen haben wir heute wohl...).
Zum ersten ist diese Stelle 25km entfernt und für uns nur sehr schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar(Bus & Bahn ca 2 Stunden unterwegs, also nur hin oder zurück!!)

Wie begründet man in so einam Fall, das man die Stelle nicht antreten kann? Irgendwas muss er ja angeben, sonst wird ja wegen Grundlos nicht melden sein Geld gestrichen...

Verfasst: 04.07.2006 09:44
von DjTermi
Die frage ist: Wie ist er bei der Agentur gemeldet. Bundesweit oder Tagespendelbereich ?

Verfasst: 04.07.2006 15:58
von Anna
das ist eine gute Frage, das weis er selber noch nicht einmal, da ihn nie jemand danach gefragt hat...

Verfasst: 04.07.2006 16:06
von DjTermi
Dann würde ich das mal machen ....

Verfasst: 06.07.2006 20:05
von wuschel04
Hallo!?

Wieso "kann man diese Stelle nicht antreten"??? Wegen der Entfernung? Wegen der Fahrzeiten? In meiner Region pendeln Tausende von Arbeitnehmern täglich über eine deutlich größere Entfernung! Und eine Fahrzeit von insgesamt 2 Stunden täglich ist ebenfalls absolut keine Seltenheit. Heutzutage kann doch niemand erwarten, daß eine "genehme" Arbeitsstelle nur 50 m von der eigenen Wohnung entfernt liegt und möglichst noch übertariflich entlohnt wird. In welcher Welt lebt der geehrte Gatte???
:evil: Und dann werden noch Tipps erwartet, wie man einer "Sperre" aus dem Weg gehen kann??? :evil:

M.f.G.
wuschel04

Verfasst: 07.07.2006 08:07
von Anna
pass mal auf Wuschel: Mein werter Gatte ist krank, hat körperliche Einschränkungen! Ihm ist es nicht zumutbar, solche Strecken auf sich zu nehmen. Und dieses ist belegbar!

Verfasst: 07.07.2006 08:54
von DjTermi
Gerade dann würde ich doch mal abklären warum er Vermittlungsvorschläge bekommt die soweit weg liegen.

Verfasst: 07.07.2006 10:38
von Anna
laut Aussage der Sachbearbeiterin wäre das auch bei Behinderung und körperlichen Beeinträchtigungen ok... :(

Kann sowas nicht glauben...

Verfasst: 07.07.2006 10:46
von DjTermi
Wieviel Behinderung hat dein man denn, wenn ich einfach mal so fragen darf.

Verfasst: 07.07.2006 19:39
von Anna
Mein Mann hat eine angeborene Sehschwäche: auf einem Auge ist er blind, das andere wurde mehrfach operiert und gelasert, da es immer wieder zu drohenden Netzhautablösungen kommt. Deswegen darf er nicht schwerer als 5 Kilo heben. Sollte sich die Netzhaut ablösen, wird er ganz erblinden. Außerdem hat er extrem hohen, troz mehrfacher Krankenhausaufenthalte und ärztlichen "Doktoreien" nicht senkbaren Bluthochdruck mit hochgradiger Addipositas, er ist ein absoluter Risikopatient wegen Herzinfakt und Schlaganfall. Und er hat Diabetes, verbunden mit offenen Beinen und häufige und schwere Migräneattacken. Über die beginnenden Knieschmerzen sowie der Haltungsschaden wegen des extrem hohen Gewichtes brauch ich nichts zu sagen :(
Er schafft es nicht mehr, nur einen kleinen Stadtbummel zu machen, nach knapp 1 km ist schluß, dann weis er vor Schmerzen nicht mehr wohin.
Er hat eine Bescheinigung für 30% Behinderung bekommen, diese soll aber laut Arzt und medizinischer Dienst erhöht werden, da diese Bescheinigung etliche Jahre alt ist und sich die Beschwerden massiv verstärkt haben.

Ach so, die beiliegende Stellenausschreibung ist übrigens ein Getränkehandel, wo er im Lager arbeiten muss. Ein Kasten Wasser wiegt da schon mehr als 5 Kilo und was Bierfässer wiegen, da brauch ich nicht weiter drauf eingehen...

Verfasst: 08.07.2006 17:26
von wuschel04
Hallo "Anna",

wuschel04 "hat aufgepaßt"... :? Von den jetzt geschilderten gesundheitlichen Einschränkungen war aber zuerst nicht die Rede! Wenn diese Einschränkungen nachweislich vorliegen, wundert mich aber doch das geschilderte Arbeitsangebot mit diesen Tätigkeiten..... da würde ich mich aber doch ganz schnell um eine Änderung der MdE (mind. 50 %) bemühen... ggfls. gibt es für Schwerbehinderte noch weitreichendere Förderungsmöglichkeiten...

M.f.G.
wuschel04

Verfasst: 08.07.2006 20:42
von Anna
wie gesagt, er ist grade dabei, hat demnächst den Termin beim medizinischen Dienst und so. Ist ja dieser sogenannte Verschlimmerungsantrag. Sind da schon in Arbeit :wink:

Frage mich trozdem warum er solche Angebote bekommt, obwohl denen die Einschränkungen vorliegen. Unter normalen umständen wäre er ja für so eine Stelle sehr dankbar gewesen, aber wenn mans nicht darf, ist sowas doch eher frustrierend...