Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.
Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.
Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.
Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.
Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.
Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.
Ich habe vor 2 wochen bei der ARGE einen Antrag auf Auszug gestellt. Heute bekam ich eine Absage mit folgender Begründung:
"Die aufgeführten familiären Gründe begründen keinen zwingende Notwendigkeit des Umzuges"
Dieses Schreiben habe ich dem Antrag beigefügt:
Der Wunsch mein Elternhaus zu verlassen und auszuziehen entstand durch folgende Faktoren. Mein Wohnraum ist auf 16m² beschränkt die ich für mich nutzen kann. Andere Räume der Wohnung zu nutzen funktioniert aufgrund der Aufteilung nicht. Viel schwerwiegender ist aber das zerbrochene Verhältnis zwischen meiner Mutter und meinem Vater. Aufgrund meines Alters (26) entstehen immer mehr Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und meinem Vater. Es entsteht immer öfter Streit der sich immer schlechter Schlichten lässt. Dies macht das zusammenleben mit meinem Vater sehr schwierig. Meine Mutter ist vor einigen Jahren bereits ausgezogen. Ich bin bei meinem Vater geblieben um ihm über die Zeit hinweg zu helfen. Dadurch das hat Verhältnis zwischen mir und meiner Mutter stark gelitten. Ein Auszug und somit ein Einzug in meine Selbständigkeit würde mein Verhältnis zu beiden Seiten stark verbessern. Dies und die Tatsache dass ich die Möglichkeit habe eine fast vollständig eingerichtete Wohnung zu übernehmen lässt mich hoffen dass sie meinem Auszug zustimmen.
Ich bin am 10.05. dieses Jahres 26 geworden und ich weiß nun einfach nicht mehr weiter.
Ich will und ich werde ausziehn denn die Wohnung ist sogut wie eingerichtet und das kann ich mir nicht entgehen lassen. Eine solche Chance kommt NIE wieder. Was kann ich tun um doch noch umziehn zu dürfen??? Was passiert wenn ich das einfach mache und dann das Amt vor vollendete Tatsachen stelle?
am besten anfrufen oder hingehen und denen sagen wie alt du bist und das du ein recht auf eine eigene wohnug hast
oder du legst schriftlich widerspruch ein.
Die ARGE lehnt ab weil die ARGE bei Zustimmung , die kompletten Umzugskosten zahlen müsste. Daher immer der Spruch mit keiner Notwendigkeit. Wurde bei mir auch so gemacht. Du darfst natürlich ausziehen , nur muss du dann die Kosten für den Umzug und die Renovierung selber tragen. Die Miete muss aber von der ARGE übernommen werden (Angemessenheit vorausgesetzt). Vergess nicht eine Erstausstattung zu beantragen
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!