Zwangsumzug wegen zu hoher Mietkosten

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
puxistar
Beiträge: 4
Registriert: 04.12.2005 20:17

Zwangsumzug wegen zu hoher Mietkosten

Beitrag von puxistar »

Hallo,

meine Freundin bekommt ALG2. Sie hat bis vor kurzem mit einem Bekanntem zusammen gewohnt in einer WG. Dieser ist weggezogen und somit ist die Miete gnadenlos zu hoch. Seit dem Auszug haben sich auch Mietschulden angesammelt.
Da diese nicht beglichen werden lkonnten, stellte sie einen Antrag auf Mietschuldenübernahme. Dieser wurde weder akzeptiert noch abgelehnt. Es ist aber zu erwarten, dass demnächst eine fristlose Kündigung durch den VErmieter erfolgen wird. Der hat sich bisher aber auch noch nicht gemeldet, es existiert nicht mal eine Mahnung oder Zahlungsaufforderung.
Selbst wenn die Mietschulden durch das Jobcenter übernommen würden, könnte sich meine Freundin die Miete genauso wenig leisten wie jetzt und ein neuer Mitbewohner möchte sie ihrem Sohn nicht nochmal antun. Gibts was beim Antrag auf Wohnungswechsel zu beachten, werden die Umzugskosten übernommen? Kann eine Mietkaution vom Jobcenter gestellt werden? Ohne geht in BErlin nämlihc garnix mehr...
Antworten