ALG2: Eltern müssen einen teil beitragen O.o
Verfasst: 22.06.2006 21:13
Halli Hallo.
Folgendes: Ich beziehe seit April2005 ALG2 und nach ein paar fortzahlungsanträgen gabs nie Probleme. Auch bisher eigentlich nicht^^. Im moment ist es bis September genehmigt worden. Und naja jetzt kam heute ein Brief von der ARGE allerdings nicht an micht sondern an meine Eltern. Aber in dem Brief geht es um mich. Und zwar steht drin das meine Eltern dazu verpflichtet seien einen Teil vom Arbeitslosengeld zu übernehmen und mich damit zu unterstützen. Den Rest würde dann die ARGE weiterhin bezahlen.
Naja meine Eltern natürlich gar nicht begeistert. Die sind ja sozusagen verpflichtet jetz diesen Fragebogen auszufüllen wo ja alles an einkommen usw rein muss und bei der ARGE abzugeben. Die schauen dann nach und berechnen das ob meine Eltern mitbezahlen müssen.
Meine Fragen sind dazu:
Frage 1-Im Brief stand drin das es sein kann das meine Eltern für die gesammten letzten Monate einen Teil zurückzahlen müssen. Am telefon sagte mir allerdings einer von der ARGE das das ab dem Monat gilt in dem der Brief eingegangen ist. Was davon stimmt jetzt ?
Frage 2-Meine Mutter hat vor längerer Zeit ihre Arbeit beendet. Nur noch mein Bruder und mein Vater arbeiten. Allerdings ist nur mein Vater alleine für Miete und alles weitere zuständig und muss uns alle versorgen. Das Verdiente Geld reicht auch nur grad so zum überleben aus. Wie würden die das sehen von der ARGE wenn sozusagen nur einer da ist der Geld ins Haus bringt? Oder ist das denen egal ?
Frage 3-Wenn meine Eltern Tatsächlich dazuzahlen müssen, wieviel würde das dann in etwa sein von den 345 euro ALG2 ?
Frage 4-Wie lange dauert in etwa die bearbeitung des Fragebogens?
Bitte um Antwort
Danke
Folgendes: Ich beziehe seit April2005 ALG2 und nach ein paar fortzahlungsanträgen gabs nie Probleme. Auch bisher eigentlich nicht^^. Im moment ist es bis September genehmigt worden. Und naja jetzt kam heute ein Brief von der ARGE allerdings nicht an micht sondern an meine Eltern. Aber in dem Brief geht es um mich. Und zwar steht drin das meine Eltern dazu verpflichtet seien einen Teil vom Arbeitslosengeld zu übernehmen und mich damit zu unterstützen. Den Rest würde dann die ARGE weiterhin bezahlen.
Naja meine Eltern natürlich gar nicht begeistert. Die sind ja sozusagen verpflichtet jetz diesen Fragebogen auszufüllen wo ja alles an einkommen usw rein muss und bei der ARGE abzugeben. Die schauen dann nach und berechnen das ob meine Eltern mitbezahlen müssen.
Meine Fragen sind dazu:
Frage 1-Im Brief stand drin das es sein kann das meine Eltern für die gesammten letzten Monate einen Teil zurückzahlen müssen. Am telefon sagte mir allerdings einer von der ARGE das das ab dem Monat gilt in dem der Brief eingegangen ist. Was davon stimmt jetzt ?
Frage 2-Meine Mutter hat vor längerer Zeit ihre Arbeit beendet. Nur noch mein Bruder und mein Vater arbeiten. Allerdings ist nur mein Vater alleine für Miete und alles weitere zuständig und muss uns alle versorgen. Das Verdiente Geld reicht auch nur grad so zum überleben aus. Wie würden die das sehen von der ARGE wenn sozusagen nur einer da ist der Geld ins Haus bringt? Oder ist das denen egal ?
Frage 3-Wenn meine Eltern Tatsächlich dazuzahlen müssen, wieviel würde das dann in etwa sein von den 345 euro ALG2 ?
Frage 4-Wie lange dauert in etwa die bearbeitung des Fragebogens?
Bitte um Antwort
Danke