Kein ALG 2 erhalten, kein Cheque erhalten und Beweisplicht n
Verfasst: 06.09.2005 12:53
Guten Tag,
bis zum 6. Juni mußte ich zum zweiten mal den ALG 2 Antrag ausfüllen und abgeben. Was ich mit gutem Gewissen & Ehrlich gemacht habe. Auch habe ich den Antrag schon vor dem 6. Juni abgegeben.
Nun hatte ich ab Juli das Problem, daß ich kein ALG 2 Geld erhalten hatte und auch, vorerst, Unbekannt beim Job-Center war. Was sich dann erübrigt hat, weil meine Akte wieder gefunden wurde. Ich hatte dann einen Cheque bekommen (persönlich abgeholt).
Da es im August immer noch nicht mit der Überweisung geklappt hatte, mußte ich eine Eidesstattliche Erklärung, daß ich kein zweites Konto habe und auch keinen Zweitwohnsitz habe (wird immer noch Überprüft!), abgeben. Dann habe ich einen Cheque unter "Vorbehalt" ausgezahlt bekommen - es wird immer noch Überprüft!.
Jetzt im Monat September wieder das gleiche Spielchen - Überweisung funktioniert nicht, nur dieses mal wurde mir der Cheque per Post zugestellt (laut Aussage) am 1. September.
Bisher wurde immer von einem Fehler im System geredet. Nur seit heute muß ich Beweisen, daß ich keinen Cheque erhalten habe! Ich habe nirgendwo Unterschrieben! Bei mir war kein Postbote und hat einen Verrechnungscheque abgegeben- wofür ich ja Unterschreiben muß! Angeblich sei alles, laut Programmauskunft, korrekt abgelaufen. Anschrift und Zahlungshöhe sind richtig, auch sei der Cheque am 1. September verschickt worden. Ich stehe jetzt unter Betrugsverdacht, die Beweispflicht liegt jetzt bei mir (Aussage des Job-Center Mitarbeiter)!
Wie kann ich beim Job-Center beweisen, daß ich keinen Verrechnungscheque erhalten habe? ich meine, außer daß ich nicht Unterschrieben habe, was noch?
-Die Versendungsummer beantragen und dadurch nachzuvollziehen habe ich versucht, leider darf das bei der Deutschen Post nur der Versender, nicht der Empfänger!
Das wars jetzt in der ersten Panik....
Simple
bis zum 6. Juni mußte ich zum zweiten mal den ALG 2 Antrag ausfüllen und abgeben. Was ich mit gutem Gewissen & Ehrlich gemacht habe. Auch habe ich den Antrag schon vor dem 6. Juni abgegeben.
Nun hatte ich ab Juli das Problem, daß ich kein ALG 2 Geld erhalten hatte und auch, vorerst, Unbekannt beim Job-Center war. Was sich dann erübrigt hat, weil meine Akte wieder gefunden wurde. Ich hatte dann einen Cheque bekommen (persönlich abgeholt).
Da es im August immer noch nicht mit der Überweisung geklappt hatte, mußte ich eine Eidesstattliche Erklärung, daß ich kein zweites Konto habe und auch keinen Zweitwohnsitz habe (wird immer noch Überprüft!), abgeben. Dann habe ich einen Cheque unter "Vorbehalt" ausgezahlt bekommen - es wird immer noch Überprüft!.
Jetzt im Monat September wieder das gleiche Spielchen - Überweisung funktioniert nicht, nur dieses mal wurde mir der Cheque per Post zugestellt (laut Aussage) am 1. September.
Bisher wurde immer von einem Fehler im System geredet. Nur seit heute muß ich Beweisen, daß ich keinen Cheque erhalten habe! Ich habe nirgendwo Unterschrieben! Bei mir war kein Postbote und hat einen Verrechnungscheque abgegeben- wofür ich ja Unterschreiben muß! Angeblich sei alles, laut Programmauskunft, korrekt abgelaufen. Anschrift und Zahlungshöhe sind richtig, auch sei der Cheque am 1. September verschickt worden. Ich stehe jetzt unter Betrugsverdacht, die Beweispflicht liegt jetzt bei mir (Aussage des Job-Center Mitarbeiter)!
Wie kann ich beim Job-Center beweisen, daß ich keinen Verrechnungscheque erhalten habe? ich meine, außer daß ich nicht Unterschrieben habe, was noch?
-Die Versendungsummer beantragen und dadurch nachzuvollziehen habe ich versucht, leider darf das bei der Deutschen Post nur der Versender, nicht der Empfänger!
Das wars jetzt in der ersten Panik....
Simple