Hallo zusammen!
Hab grade in dieses Forum gefunden und muss jetzt direkt mal meine Frage loswerden, da sie auf den ersten 10 Seiten nicht wirklich gestellt worden ist.
Ich hoffe auf eine schnell Antwort, denn ich hab morgen einen termin bei der ARGE.
Also ich war knapp 6 Wochen arbeitslos und auch direkt Hartz4 Empfängerin, weil ich nach meiner Ausbildung, 2 Jahre Ein Fachschulstudium gemacht habe.
Hartz4 habe ich erhalten ab dem 08.02.2006 bezogen. Ich habe am 30.03.2006 einen neuen Job begonnen. Ende März wurden mir dann 80 Euro für 2 Tage arbeiten ausgezahlt und ich hab den normalen Satz an Hartz4 für den Monat April bekommen.
Ende April bekam ich ein volles normales Gehalt, aber kein Hartz4 mehr.
Nun habe ich einen Brief von der ARGE vor mir auf dem Schriebtisch liegen und die wollen von mir die gesamte Leitung für den Monat Spril zurück.
Mein Frage: Ist das rechtens? Wie soll ich mich nun verhalten? Wovon hätte ich sonst leben sollen, von 80 Euro im Monat April?
Ich hoffe ich bekomme schnell eine Antwort...mein Termin ist morgen Nachmittag um 14.30 Uhr.
Lieben Gruss und danke schon mal für Eure Antworten
Lola
Harzt 4+Gehalt+Rückdforderung (lang, aber wichtig)
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.06.2006 17:04
Harzt 4+Gehalt+Rückdforderung (lang, aber wichtig)
Man bekommt niemals eine zweite Chance einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Durch die Aufnahme einer Tätigkeit entfällt der Anspruch auf Leistungen, sofern durch die Entlohnung die Hilfebdürftigkeit nicht mehr gegeben ist.Ende April bekam ich ein volles normales Gehalt, aber kein Hartz4 mehr.
Ich fürchte du hast da deine Meldepflicht vergessen, mal ganz gelinde ausgedrückt.
Du hättest, um nicht wieder in Hilfebdürftigkeit zu fallen oder das Arbeitsverhältnis zu gefährden, ein Darlehen über die ARGE beantragen können. So hast du schlicht weg Leistungen erschlichen und musst diese zurückzahlen.
Es ist üblich das Lohn oder Gehalt monatlich im Nachhinein gezahlt wird.
Um die Rückzahlung wirst du dich nicht drücken können, versuche eine Ratenzahlung zu vereinbaren und deine, zu dem Zeitpunkt, ausweglose Situation zu schildern.