Neue kleine Familie ... und nun die ALG2 ablehnung
Verfasst: 10.05.2006 09:44
Guten Morgen zusammen...
Trotz meiner Suche im Netz und hier im Forum, habe ich auf meine Fragen noch keine Antwort finden können. Daher ersuche ich euch auf diesem Wege um Hilfe. Seit dem 6.03.06 bin ich erneut Arbeitlos geworden. Leider dauerte jenes Arbeitsverhältnis lediglich 7. Monate (zu einer Vorhergehenden Beschäftigungslosigkeit) und meldete mich darauf am 31.03.06 umgehend zum 4.03.06 Arbeitlos (noch wärend des bereits gekündigten Arbeitsverhältnisses). Folglich wurde der Antrag auf ALG1 abgelehnt und mein ALG2 Antrag wurde erst jetzt die Tage bearbeitet. So dürfte ich mir heute früh per Telefonat anhören, dass mein Bescheid unterwegs wäre ... aber der Antrag abgelehnt wurde!!
Nun sind meine Freundin (war ALG1 Empfängerin --> nun Mutterschaftsgeld) und ich seit 7. Tagen mit der Geburt unseres ersten Kindes zu einer Familie zusammen gewachsen. Mein Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt da uns "ausreichend" Einkommen zur Verfügung steht. Nun sind wir im Dezember aufgrund unserer kleinen Maus in eine 3. Raumwohnung umgezogen und mußten uns auch sogut wie komplett neu Einrichten. Zu dem Zeitpunkt hatte ich jedoch noch meine Arbeitsstelle und das ich gekündigt werden würde war absolut nicht abzusehen.
Um auf den Punkt zukommen ... werde ich Widerspruch einlegen. Mit dem Mutterschaftsgeld können wir nur die Miete zahlen dann haben wir aber auch keine 50€ mehr. Mein Frage nun ... wie seht Ihr das ganze? Wie lange könnte es ungefähr (min -> max) dauern bis sich etwas aus dem Widerspruch heraus tun wird? Haben wir überhaupt eine Chance oder kann ich erneut mit einer Ablehnung rechnen?
Könnte ich eventuell von der Agentur einen Vorschuß erhalten? Obwohl mein Antrag abgelehnt wurde, unsere Familien können uns einfach nicht mehr weiter Finanziell unterstützen. Von der Agentur habe ich keine Info's egal in welche Richtung bekommen. Deshalb werde ich mich noch nach anderweitigen Quellen und Hilfen zu unserem Problem umschauen. Bisher konnte ich aus I-Net Foren immer mal eine wirklich hilfreiche Antwort und Tipps bekommen. Schonmal danke im vorraus ...
Trotz meiner Suche im Netz und hier im Forum, habe ich auf meine Fragen noch keine Antwort finden können. Daher ersuche ich euch auf diesem Wege um Hilfe. Seit dem 6.03.06 bin ich erneut Arbeitlos geworden. Leider dauerte jenes Arbeitsverhältnis lediglich 7. Monate (zu einer Vorhergehenden Beschäftigungslosigkeit) und meldete mich darauf am 31.03.06 umgehend zum 4.03.06 Arbeitlos (noch wärend des bereits gekündigten Arbeitsverhältnisses). Folglich wurde der Antrag auf ALG1 abgelehnt und mein ALG2 Antrag wurde erst jetzt die Tage bearbeitet. So dürfte ich mir heute früh per Telefonat anhören, dass mein Bescheid unterwegs wäre ... aber der Antrag abgelehnt wurde!!
Nun sind meine Freundin (war ALG1 Empfängerin --> nun Mutterschaftsgeld) und ich seit 7. Tagen mit der Geburt unseres ersten Kindes zu einer Familie zusammen gewachsen. Mein Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt da uns "ausreichend" Einkommen zur Verfügung steht. Nun sind wir im Dezember aufgrund unserer kleinen Maus in eine 3. Raumwohnung umgezogen und mußten uns auch sogut wie komplett neu Einrichten. Zu dem Zeitpunkt hatte ich jedoch noch meine Arbeitsstelle und das ich gekündigt werden würde war absolut nicht abzusehen.
Um auf den Punkt zukommen ... werde ich Widerspruch einlegen. Mit dem Mutterschaftsgeld können wir nur die Miete zahlen dann haben wir aber auch keine 50€ mehr. Mein Frage nun ... wie seht Ihr das ganze? Wie lange könnte es ungefähr (min -> max) dauern bis sich etwas aus dem Widerspruch heraus tun wird? Haben wir überhaupt eine Chance oder kann ich erneut mit einer Ablehnung rechnen?
Könnte ich eventuell von der Agentur einen Vorschuß erhalten? Obwohl mein Antrag abgelehnt wurde, unsere Familien können uns einfach nicht mehr weiter Finanziell unterstützen. Von der Agentur habe ich keine Info's egal in welche Richtung bekommen. Deshalb werde ich mich noch nach anderweitigen Quellen und Hilfen zu unserem Problem umschauen. Bisher konnte ich aus I-Net Foren immer mal eine wirklich hilfreiche Antwort und Tipps bekommen. Schonmal danke im vorraus ...