SATIRE: In jeden Hartz-IV-Haushalt gehört ein Hund
Verfasst: 08.05.2006 17:43
Weiterlesen: LinksZeitungKommt jetzt die Hundepflicht für Langzeitarbeitslose?
Von Ralf Hagelstein
"Zynisch ist nicht der Satiriker,
sondern die Gesellschaft."
Gabriella Lorenz
Hamburg (LiZ). Die Hamburger Initiative "PeNG! Aktive Erwerbslose und Geringverdiener" fordert die Bundesregierung auf, die Augen vor dem Problem der Langzeitarbeitslosigkeit und den damit verbundenen Kosten für die Volkswirtschaft nicht weiter verschlossen zu halten. "Es ist schnelles und energisches Handeln erforderlich", heißt es in einer satirischen Mitteilung der Initiative, "alle Hartz IV Haushalte benötigen einen Hund".
Die volkswirtschaftlichen Einsparungen, besonders im Gesundheitssystem, wären enorm, führt PeNG! aus, zudem verhelfe ein Hund zu einem strukturierten Tagesablauf. "Hier könnten Milliarden Euro bei entsprechenden Fördermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit eingespart werden."
PeNG! stützt sich dabei auf die Ergebnisse einer Pilotstudie, die Professor Reinhold Bergler, Vorsitzender des Forschungskreises "Heimtiere in der Gesellschaft" *), am vergangenen Freitag vorstellte.