Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal eine kleine Frage:
Ist es möglich auf den Lebensunterhalt zu verzichten und sich lediglich
über Hartz krankenversichern zu lassen, auch wenn man theoretisch den vollen Anspruch hätte?
Lieben Gruß, Kaya23
Krankenversichert mit Hartz
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo Kaya23
Weiß ich zwar nicht ob das geht aber es taucht dann die Frage auf von was Du lebst.
Und da wird sicherlich geprüft ob der oder diejenige nicht auch zur Übernahme der Kosten für Krankenversicherung verpflichtet ist.
Gruß
Weiß ich zwar nicht ob das geht aber es taucht dann die Frage auf von was Du lebst.
Und da wird sicherlich geprüft ob der oder diejenige nicht auch zur Übernahme der Kosten für Krankenversicherung verpflichtet ist.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Das geht mit Sicherheit nicht.
Sowas paßt nicht in unser System, damit ist es hoffnungslos überfordert.
Ich stand mal vor einem ähnlichen Problem und habe es gelöst, indem ich mich als Student eingeschrieben habe uns so dann krankenversichert war (ohne zu studieren).
Aber das ist schon 30 Jahre her, ob das heute noch geht - keine Ahnung.
War auch nur vorübergehend bis etwas anderes anfing.
Sowas paßt nicht in unser System, damit ist es hoffnungslos überfordert.
Ich stand mal vor einem ähnlichen Problem und habe es gelöst, indem ich mich als Student eingeschrieben habe uns so dann krankenversichert war (ohne zu studieren).
Aber das ist schon 30 Jahre her, ob das heute noch geht - keine Ahnung.
War auch nur vorübergehend bis etwas anderes anfing.
Studieren?
@ MichaelW
Es würde evtl. funktionieren, sich als Student einzuschreiben, allerdings werden dann ja auch Studiengebühren fällig.
Ob sich das dann lohnt, sei dahingestellt.
Wegen Überschreiten der Regelstudienzeit musste ich schon im Jahr 2000 pro Semester gut 1000.- DM zahlen.
Das hat man dann davon, wenn man sein Studium durch Jobs selbst finanziert, ansonsten hätte ich BAFÖG bekommen, wollte aber niemandem auf der Tasche liegen.
Je nach Bundesland sind ja jetzt generell 1000.- Euro pro Semester fällig.
Ach ja, und als Freiberufler mit geringem Einkommen, habe ich bis letztes Jahr ca. 130.-Euro pro Monat an Krankenversicherung gezahlt.
Es würde evtl. funktionieren, sich als Student einzuschreiben, allerdings werden dann ja auch Studiengebühren fällig.
Ob sich das dann lohnt, sei dahingestellt.
Wegen Überschreiten der Regelstudienzeit musste ich schon im Jahr 2000 pro Semester gut 1000.- DM zahlen.
Das hat man dann davon, wenn man sein Studium durch Jobs selbst finanziert, ansonsten hätte ich BAFÖG bekommen, wollte aber niemandem auf der Tasche liegen.
Je nach Bundesland sind ja jetzt generell 1000.- Euro pro Semester fällig.
Ach ja, und als Freiberufler mit geringem Einkommen, habe ich bis letztes Jahr ca. 130.-Euro pro Monat an Krankenversicherung gezahlt.
Mich würde intressieren warum Du denn das Geld nicht haben möchtest, und nur versichert sein willst ? Da steckt doch bestimmt was dahinter.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
