Was kann uns jetzt passieren????? Bitte helft uns???
Verfasst: 26.04.2006 19:35
Nabend zusammen.
Wir haben folgendes Problem, wir das sind mein Mann und meine 4 Kinder,die alle noch nicht volljährig sind.
Seit dem 01.02.2006 ist mein Mann leider arbeitslos geworden.
Im November 2005 sollte er sich eigentlich arbeitslos melden, was er nicht konnte, weil sein Arbeitgeber ihm kein Frei gegeben hat.
Demnach haben wir eine Kürzung vom Arbeitsamt bekommen, wegen verspäteter Arbeitslosmeldung, was ja noch Ok war.
Die ARGE allerdings hat uns richtig in Schwierigkeiten gebracht.
Seit Februar ist mein Mann arbeitlos gemeldet und die ARGE ist her gegangen und hat meinen Mann mit 1400,00 € Gehalt eingestuft.
Demnach hatten wir kein Geld im Februar, ausser mein Kindergeld.
Wir konnten im Februar keine Miete zahlen, und hatten dadurch den ersten Stress mit unseren Vermietern.
Nach mehreren Auseinandersetzungen mit der ARGE und mit unseren Vermietern haben wir am 28.02.2006 1508,81 € für den Monat März bekommen, aber für Februar haben wir unser Geld immer noch nicht gehabt.
Mit einem Bescheid vom 23.03.06 teilte die ARGE uns mit das eine Überzahlung von 731,31€ im Monat März statt gefunden hat und wir diese Summe zurück zahlen sollen, ich habe gegen diesen Bescheid Widerspruch eingelegt, und versucht der ARGE begreiflich zu machen, das wir keine Überzahlung haben können, sondern für Februar eine Nachzahlung bekommen müssten.
Die widerum bestreiten dieses und bestehen darauf das wir zurück zahlen.
Wir waren gezwungen im Februar 06, die Kreditkarte von meinem Mann zu nutzen, weil ja kein Geld von der ARGE kam und die Miete konnten wir auch nicht zahlen.
Die Kreditkarte haben wir aber nicht bedacht und promt ist am 26.03.2006 die Kreditkarte vom Konto meines Mannes abgeganen, die jetzt natürlich im Vorfeld wegen der Arbeitslosigkeit gekündigt wurde.
Das Konto stand nun mit knapp 700,00€ im soll und ist mit der Zahlung der Miete, von der ARGE ausgeglichen worden, sodass wir die Miete für April auch nicht zahlen konnten.
Die ARGE wollte nun von uns einen Beleg darüber das die Miete für MÄRZ und für APRIL gezahlt wurde.
Für März haben wir bezahlt, aber für April nicht, weil die ARGE erstens die angebliche Überzahlung, bis zum 05.05.2006 bezahlt haben möchte, und wir kein Geld im Mai von denen bekommen, weil die die Miete auch ab Mai direkt an die Vermieter zahlen.
Und zweitens ist das Konto im April ausgeglichen worden mit der Zahlung von der ARGE, wegen der Kreditkarte.
Heute habe ich der ARGE einen Brief geschickt, indem ich Ihnen Mitteilte, das mit dem Geld, was wir im April für die Miete bekommen haben, die Kreditkarte, die mein Mann während der Beschäftigung hatte, ausgeglichen wurde und wir deshalb die Miete nicht zahlen konnten, und das wir mit den Vermietern eine Ratenzahlung der offen stehenden Mieten vereinbaren werden.
Was kann die ARGE jetzt gegen uns unternehmen?
Können wir jetzt erst recht in Schwierigkeiten kommen???
Wer kann uns ganz schnell helfen, ich bin am Verzweifeln, zumal wir morgen auch noch ein ernstes Gespräch mit unseren Vermietern haben, wegen der offenen Mieten.
Bitte um dringend schnelle Antwort!!!!!!!!!!!!!!![/u]
Wir haben folgendes Problem, wir das sind mein Mann und meine 4 Kinder,die alle noch nicht volljährig sind.
Seit dem 01.02.2006 ist mein Mann leider arbeitslos geworden.
Im November 2005 sollte er sich eigentlich arbeitslos melden, was er nicht konnte, weil sein Arbeitgeber ihm kein Frei gegeben hat.
Demnach haben wir eine Kürzung vom Arbeitsamt bekommen, wegen verspäteter Arbeitslosmeldung, was ja noch Ok war.
Die ARGE allerdings hat uns richtig in Schwierigkeiten gebracht.
Seit Februar ist mein Mann arbeitlos gemeldet und die ARGE ist her gegangen und hat meinen Mann mit 1400,00 € Gehalt eingestuft.
Demnach hatten wir kein Geld im Februar, ausser mein Kindergeld.
Wir konnten im Februar keine Miete zahlen, und hatten dadurch den ersten Stress mit unseren Vermietern.
Nach mehreren Auseinandersetzungen mit der ARGE und mit unseren Vermietern haben wir am 28.02.2006 1508,81 € für den Monat März bekommen, aber für Februar haben wir unser Geld immer noch nicht gehabt.
Mit einem Bescheid vom 23.03.06 teilte die ARGE uns mit das eine Überzahlung von 731,31€ im Monat März statt gefunden hat und wir diese Summe zurück zahlen sollen, ich habe gegen diesen Bescheid Widerspruch eingelegt, und versucht der ARGE begreiflich zu machen, das wir keine Überzahlung haben können, sondern für Februar eine Nachzahlung bekommen müssten.
Die widerum bestreiten dieses und bestehen darauf das wir zurück zahlen.
Wir waren gezwungen im Februar 06, die Kreditkarte von meinem Mann zu nutzen, weil ja kein Geld von der ARGE kam und die Miete konnten wir auch nicht zahlen.
Die Kreditkarte haben wir aber nicht bedacht und promt ist am 26.03.2006 die Kreditkarte vom Konto meines Mannes abgeganen, die jetzt natürlich im Vorfeld wegen der Arbeitslosigkeit gekündigt wurde.
Das Konto stand nun mit knapp 700,00€ im soll und ist mit der Zahlung der Miete, von der ARGE ausgeglichen worden, sodass wir die Miete für April auch nicht zahlen konnten.
Die ARGE wollte nun von uns einen Beleg darüber das die Miete für MÄRZ und für APRIL gezahlt wurde.
Für März haben wir bezahlt, aber für April nicht, weil die ARGE erstens die angebliche Überzahlung, bis zum 05.05.2006 bezahlt haben möchte, und wir kein Geld im Mai von denen bekommen, weil die die Miete auch ab Mai direkt an die Vermieter zahlen.
Und zweitens ist das Konto im April ausgeglichen worden mit der Zahlung von der ARGE, wegen der Kreditkarte.
Heute habe ich der ARGE einen Brief geschickt, indem ich Ihnen Mitteilte, das mit dem Geld, was wir im April für die Miete bekommen haben, die Kreditkarte, die mein Mann während der Beschäftigung hatte, ausgeglichen wurde und wir deshalb die Miete nicht zahlen konnten, und das wir mit den Vermietern eine Ratenzahlung der offen stehenden Mieten vereinbaren werden.
Was kann die ARGE jetzt gegen uns unternehmen?
Können wir jetzt erst recht in Schwierigkeiten kommen???
Wer kann uns ganz schnell helfen, ich bin am Verzweifeln, zumal wir morgen auch noch ein ernstes Gespräch mit unseren Vermietern haben, wegen der offenen Mieten.
Bitte um dringend schnelle Antwort!!!!!!!!!!!!!!![/u]