probleme mit der arge (wie bei allen hier)
Verfasst: 28.03.2006 17:29
also naja nun melde ich mich mal wieder
also momentan bewohnen wir eine 70qm wohnung, haben nach einer neuen geschaut und eine gefunden wir sind 2 erwachsene und 2 kinder (7j und 6 monate). 89qm=500€ warmmiete
so nun zur sache, wir waren auf dem amt die whg wurde abgesegnet und sogar als angemessen befunden unterschrieben, unser mietvertrag galt 1 jahr und wäre dann verlängert worden, da wir aber den zuwachs haben schauten wir halt wegen der größeren, also hieß es nun taten, die dame auf der arge sagte uns nochmals gründe schrftl nennen, anträge bzgl kaution und umzugskosten mitbringen und für eine abtrittserklärung den mietvertrag mitbringen.
oki gesagt getan alles gemacht und besorgt (gründe gastherme auf etage (heizung und warmwasser, nachzahlung von ca 800€ iss minimum), nässe/schimmel in der leerstandswhg unter uns und die fenster sowie türen sind undicht ) nun und nen antrag auf einen herd und eine spüle (da wir eine einbauküche hier haben vom vermieter) naja und den mietvertrag haben wir auch unterschrieben und mitbekommen vom vermieter, dies alles geschah am 15.03.
heute kommt ein brief von der arge mit folgendem text
danke schon im vorraus für eure antworten und vielleicht hilfe
also momentan bewohnen wir eine 70qm wohnung, haben nach einer neuen geschaut und eine gefunden wir sind 2 erwachsene und 2 kinder (7j und 6 monate). 89qm=500€ warmmiete
so nun zur sache, wir waren auf dem amt die whg wurde abgesegnet und sogar als angemessen befunden unterschrieben, unser mietvertrag galt 1 jahr und wäre dann verlängert worden, da wir aber den zuwachs haben schauten wir halt wegen der größeren, also hieß es nun taten, die dame auf der arge sagte uns nochmals gründe schrftl nennen, anträge bzgl kaution und umzugskosten mitbringen und für eine abtrittserklärung den mietvertrag mitbringen.
oki gesagt getan alles gemacht und besorgt (gründe gastherme auf etage (heizung und warmwasser, nachzahlung von ca 800€ iss minimum), nässe/schimmel in der leerstandswhg unter uns und die fenster sowie türen sind undicht ) nun und nen antrag auf einen herd und eine spüle (da wir eine einbauküche hier haben vom vermieter) naja und den mietvertrag haben wir auch unterschrieben und mitbekommen vom vermieter, dies alles geschah am 15.03.
heute kommt ein brief von der arge mit folgendem text
nun haben wir den mietvertrag unterschrieben, am 31.05.06 läuft unser mietvertrag aus, die whg können wir auch beziehen, wir haben uns nun schon um den umzug gekümmert und die 700€ kaution aufgetrieben weil sie uns schon sagte das sie es nicht bezahlen (habe ja auch gleich den antrag dafür nicht abgegeben) und nun das was sollen wir machen ich meine aufs amt gehen und widerspruch einlegen ist klar aber ich meine 70qm 4 personen das ist schon grund genug wir leben hier total beengt da ja auch der kleine noch bei uns schläft und dem anderen steht ab 6 jahren(sagte die dame vom amt zu uns) ein eigenes zimmer zu.leistung zur sicherung des lebensunterhalts nach ....hier:ihr antrag auf übernahme der whgsbeschaffungskosten
eine zusicherung zu den aufwendungen für die neue unterkunft kann nicht erteilt werden, weil weil... die persönlichen gründe keine erheblich notwendige tatsache darstellen die einen umzug rechtfertigen würde.......
danke schon im vorraus für eure antworten und vielleicht hilfe