Seite 1 von 1

Führerschein

Verfasst: 23.03.2006 20:12
von hirschkuh
Hallo ihr lieben,

Ich bin eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern ( 3 und & Jahre ) , im September kommt meine kleine in den Kindergarten und ich möchte dann gerne wieder arbeiten . Da gibts nur ein Problem - ich wohne auf dem Land was ja eigentlich ganz schön ist - nur ich habe keinen Führerschein und müßte aber um zu arbeiten in die Stadt . Jetzt wollt ich mal fragen ob es irgendeine möglichkeit gibt oder irgendjemand weiß ob mir das Arge den Führerschein bezahlen würde ????

Gruß Susi

Verfasst: 24.03.2006 10:27
von DjTermi
Hallo,
mit dem Führerschein sieht das folgendermaßen aus: Wenn du deinem Vermittler sagst, dass du einen Arbeitgeber gefunden hast, der dich einstellen würde, wenn du den Führerschein machst, wird dir der Führerschein bezahlt. Es muss aber 100%ig sicher sein, dass er dich einstellt. Der Arbeitsvertrag muss schon bestehen und in diesen drin stehen das ein Führerschein erforderlich ist für die Zukunft.

Nachtrag:
Im vertrag sieht es dann so vielleicht aus:
Dieser Arbeitsvertrag wird nur rechgtsgültig wenn der Arbeitnehmer einen Fühererschein der Klasse (Hier die Klasse eintragen die er braucht) vorlegen kann. Dieser Führerschein wird zur Ausübung der Tätigleit benötigt.


Gruß Termi

Verfasst: 24.03.2006 11:53
von ballsport
@ DjTermi

Haben dies in der Vergangenheit versucht. Da hieß es auch, das man eben entsprechenden Nachweiß vorlegen soll.
Dieses hat mein Mann getan und dann zur Antwort bekommen, das dieses nicht mehr übernommen wird. Noch nicht einmal ansatzweise.

Aber es muß doch, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen eine Möglichkeit der vorherigen Übernahme geben oder? Beispielweise als Darlehen. So kann sich dann derjenige gezielt um einen Arbeitsplatz bewerben, wo ein Führerschein verlangt wird.

Oder eben wie bei uns. Unser Arbeitsvermittler weiß genau drüber bescheid, wie wir drüber denken. Mein Mann beginnd jetzt einen In-Job. Mit dem Vorsatz, das der Mehrbetrag (160€) verwendet wird, um endlich den Führerschein Klasse B machen zu können. Das haben wir beide unserem AV mitgeteilt und darum gebeten, einen In-Job zuzuweisen.
Also ist doch auf eine Art die Übernahme möglich oder?

Denn wenn man mal die Stellenangebote durchschaut, dann liest man überall " Führerschein erforderlich" :cry:

Und wenn die ARGE bzw. bei uns die BAgIS keine Unterstützung gibt, dann eben so oder? :wink:

lg
ballsport

Verfasst: 24.03.2006 12:28
von DjTermi
Wir zahlen den Führerschein ja als Zuschuß und nicht als Darlehen. Und haben jedes Jahr hunderte von Führerscheinförderungen :-) Wir sind halt keine Bank die Darlehen vergibt. Da haben wir eine Vereinbarung mit den Banken.. Wir verleihen kein Geld und die vermitteln keine Leute in Arbeit *g