Hartz IV für studenten, geht das??

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
totalpleite
Beiträge: 1
Registriert: 04.03.2006 00:08

Hartz IV für studenten, geht das??

Beitrag von totalpleite »

hallo leute,

ich und ein kumpel von mir sind seit kurzem ohne studentenjob.
leider sind wir bis jetzt nicht fündig geworden und das geld wird knapp.
bafög bekommen wir nicht mehr.

wir haben eine dreier wg sind aber nicht dort angemeldet weil wir meistens bei eltern in einer anderen stadt wohnen. miete zahlen wir auch.

da hat uns jemand vorgeschlagen hartz 4 zu beantragen, hätten wir recht darauf??

bedanke mich im voraus für alle hilfreichen infos..


gruss
totalpleite
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Habt Ihr keinen BAföG-Anspruch mehr (das ist dann der Fall, wenn Ihr die Regelstudienzeit um mehr als 2 Semester überschritten habt oder bei Fachwechseln, die im Sinne des BAföG-Gesetzes nicht notwendig waren), so könnt Ihr Wohngeld erhalten. Wer nur der Höhe nach kein BAföG erhält (wegen Einkommen der Eltern oder eigenem Einkommen oder Vermögen), hat jedoch als StudierendeR kein Wohngeld-Anspruch.
Ich kann da nur den Tip geben, ALG II Antrag stellen !!!
Mit Ablehnungsbescheid vorsprechen, könnte sein dass ihr beide eventl. Ein Darlehn erhält was ihr nach den Studium zurückzahlen musst.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Antworten