Berechnung der Heizkosten nach Hartz IV
Verfasst: 26.02.2006 23:02
Bewohne mit meiner Ehefrau und meiner 2 jährigen Tochter ein eigenes Haus. Eine weitere Wohneinheit in diesem Haus habe ich vermietet. Meine Wohnfläche liegt jehnseits der 100 m². Habe eine Ölzentralheizung.
Letzte Woche habe ich Heizkostenzuschuß verlangt. Der Antrag wurde sehr schnell bearbeitet und ich darf nun für 280 € Öl bestellen. Mein Mieter soll einen ähnlichen Antrag stellen.
Für dieses Geld bekomme ich noch nicht einmal 500 Liter Heizöl. Damit komme ich nicht weit. Frage wie kommt das ARGE auf diesen Betrag. Uns stehen 75 m² Wohnfläche zu. Woher kann ich entnehmen, was die angemessenen Heizkosten sind? Auch Warmwasser wird über diesen Brenner geliefert. Ende 2004 habe ich beim Antrag auf Hartz IV eine alte Ölrechnung von 1600 € vorgelegt und bin davon ausgegangen dass daraufin eine pauschale im Jahr 2005 bezahlt wird. Aber pustekuchen. Im Jahr 2005 habe ich nicht einen Cent Heizkosten bekommen und mein Mieter demnach auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit dieses Geld für 2005 rückwirkend zu bekommen. Eine Rechnung für in Höhe von 1600 € habe ich noch für das Jahr 2005
Letzte Woche habe ich Heizkostenzuschuß verlangt. Der Antrag wurde sehr schnell bearbeitet und ich darf nun für 280 € Öl bestellen. Mein Mieter soll einen ähnlichen Antrag stellen.
Für dieses Geld bekomme ich noch nicht einmal 500 Liter Heizöl. Damit komme ich nicht weit. Frage wie kommt das ARGE auf diesen Betrag. Uns stehen 75 m² Wohnfläche zu. Woher kann ich entnehmen, was die angemessenen Heizkosten sind? Auch Warmwasser wird über diesen Brenner geliefert. Ende 2004 habe ich beim Antrag auf Hartz IV eine alte Ölrechnung von 1600 € vorgelegt und bin davon ausgegangen dass daraufin eine pauschale im Jahr 2005 bezahlt wird. Aber pustekuchen. Im Jahr 2005 habe ich nicht einen Cent Heizkosten bekommen und mein Mieter demnach auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit dieses Geld für 2005 rückwirkend zu bekommen. Eine Rechnung für in Höhe von 1600 € habe ich noch für das Jahr 2005