Im Ausland verheiratet, lebe getrennt. Anspruch auf ALG2?
Verfasst: 25.02.2006 10:30
Hallo!
Ich bin 50 Jahre, verheiratet mit einer Filipina, aber seit ca. 1 ½ Jahren getrennt lebend. Meine Frau (und meine 2 Kinder) wohnen auf den Philippinen, ich habe einen festen Wohnsitz und wohne auch hier in Deutschland.
Ich bin Arbeitslos, kann aber meinen Lebensunterhalt durch Aushilfs-Jobs gerade noch bestreiten. Das Geld fuer ein Ticket auf die Philippinen habe ich nun leider nicht mehr uebrig, das ist auch mit ein Grund der Trennung.
Meiner Frau hat ebenfalls keine Arbeit (ist ja auch sehr schwer auf den Philippinen zu finden) und sie muss ohnehin auf die 2 Kinder (2 und 7 Jahre) aufpassen.
So weit es geht unterstuetze ich meine Frau und die Kinder, aber mehr als 100 Euro im Monat sind nicht drin. (Die reichen aber dort zum Leben). Aber wenn das mit meinen Einkuenften weiter so beschraenkt bleibt, kann ich die 100 Euro auch bald nicht mehr zahlen.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, Hartz4 anzumelden, weiss aber nicht, wie meine Trennung da behandelt wird. Ich bin ja weiter verheiratet, aber in einer Bedarfsgemeinschaft leben wir ja nicht, da ich schon 1 ½ Jahre nicht mehr dort war.
Wie werde ich dann wohl vom AA behandelt? Werde ich nun so behandelt als wenn ich geschieden bin? Oder lehnt das AA mein Gesuch ab, und sagt, dass meine Frau mich untestuetzen muss???
Das AA wird wahrscheinlich Probleme mit der Pruefung dem Konto meiner Frau haben, das dieses ja auf den Philippinen ist, und da seitens des Arbeitsamtes kein Zugriff moeglich ist. Koennen die mein Gesuch ablehnen, weil sie diese Pruefung nicht machen koennen? Oder reicht es, wenn ich ein habes Jahr lang Kontoauszuege meiner Frau sammle, und die denen dann vorlege? Aber dann koennen die immer noch sagen: meine Frau kann ja 2 Konten haben, und auf dem zweiten ist vielleicht viel Geld drauf… Kann ich da eine Erklaerung an Eidesstatt leisten, dass das nicht so ist???
Tja, wahrhaft exotische Probleme… …Aber bevor ich zum AA gehe, und denen das alles erklaere, möchte ich doch vorher einen kleinen Einblick haben, was die in etwa antworten werden.
Danke im Voraus.
Ich bin 50 Jahre, verheiratet mit einer Filipina, aber seit ca. 1 ½ Jahren getrennt lebend. Meine Frau (und meine 2 Kinder) wohnen auf den Philippinen, ich habe einen festen Wohnsitz und wohne auch hier in Deutschland.
Ich bin Arbeitslos, kann aber meinen Lebensunterhalt durch Aushilfs-Jobs gerade noch bestreiten. Das Geld fuer ein Ticket auf die Philippinen habe ich nun leider nicht mehr uebrig, das ist auch mit ein Grund der Trennung.
Meiner Frau hat ebenfalls keine Arbeit (ist ja auch sehr schwer auf den Philippinen zu finden) und sie muss ohnehin auf die 2 Kinder (2 und 7 Jahre) aufpassen.
So weit es geht unterstuetze ich meine Frau und die Kinder, aber mehr als 100 Euro im Monat sind nicht drin. (Die reichen aber dort zum Leben). Aber wenn das mit meinen Einkuenften weiter so beschraenkt bleibt, kann ich die 100 Euro auch bald nicht mehr zahlen.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, Hartz4 anzumelden, weiss aber nicht, wie meine Trennung da behandelt wird. Ich bin ja weiter verheiratet, aber in einer Bedarfsgemeinschaft leben wir ja nicht, da ich schon 1 ½ Jahre nicht mehr dort war.
Wie werde ich dann wohl vom AA behandelt? Werde ich nun so behandelt als wenn ich geschieden bin? Oder lehnt das AA mein Gesuch ab, und sagt, dass meine Frau mich untestuetzen muss???
Das AA wird wahrscheinlich Probleme mit der Pruefung dem Konto meiner Frau haben, das dieses ja auf den Philippinen ist, und da seitens des Arbeitsamtes kein Zugriff moeglich ist. Koennen die mein Gesuch ablehnen, weil sie diese Pruefung nicht machen koennen? Oder reicht es, wenn ich ein habes Jahr lang Kontoauszuege meiner Frau sammle, und die denen dann vorlege? Aber dann koennen die immer noch sagen: meine Frau kann ja 2 Konten haben, und auf dem zweiten ist vielleicht viel Geld drauf… Kann ich da eine Erklaerung an Eidesstatt leisten, dass das nicht so ist???
Tja, wahrhaft exotische Probleme… …Aber bevor ich zum AA gehe, und denen das alles erklaere, möchte ich doch vorher einen kleinen Einblick haben, was die in etwa antworten werden.
Danke im Voraus.