Seite 1 von 1

1 Euro Job - Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt?

Verfasst: 23.02.2006 19:20
von Angie
Hallo,

gilt der 1 Euro-Job als eine Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt?
Ich dachte nicht, doch meine persönliche Arbeitsberaterin meinte es.
Stimmt das?

Weiss einer davon?

Danke und Gruss Angie

Verfasst: 23.02.2006 21:27
von Melinde
Hallo Angie
1 € Jobs sind keine sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze, haben also nix mit 1. Arbeitsmarkt zu tun.
Nur insofern, daß dadurch reguläre Arbeitsplätze eben nicht geschaffen bzw. Stellen nicht besetzt oder gestrichen werden.
Bei uns im Betrieb (ehemals öff. Dienst) wird diese Möglichkeit so ausgenutzt, das in manchen Bereichen keine Stelle mehr mit regulärem Arbeitsvertrag geschaffen wird sondern die Tätigkeiten mit 1 € Jobs besetzt sind. Es heißt dann, das ist nur zusätzlich. In Wirklichkeit
wird aber genau die Arbeit gemacht die vorher ein Mitarbeiter mit festem Arbeitsvertrag gemacht hat.
Wie ich darüber denke schreib´ich mal lieber nicht sonst entgleist meine Wortwahl. :oops:
Gruß

Verfasst: 24.02.2006 09:30
von DjTermi
Auch wenn von Seiten der Bundesregierung davon gesprochen wird, dass die sog. „1-Euro-Jobs“ nur in Bereichen entstehen sollen, die ansonsten nicht vom Markt oder öffentlichen Einrichtungen bedient werden, kritisieren insbesondere Gewerkschaften und lokale mittelständische Betriebe und Wirtschaftsverbände diese Regelung.

1: Arbeitsmarkt

Verfasst: 25.02.2006 13:43
von Carola
Auf Anfrage bei meinem Fallmanager, teilte dieser mit, das es sich bei dem 1 Euro-Job um eine Tätigkeit auf dem dritten Arbeitsmarkt handelt. Dies begründet dieser damit, das kein sozialversicherungspflichtiges Einkommen sondern lediglich eine Aufwandsentschädigung gezahlt wird und es sich um eine zusätzliche Stelle handelt, bei der die Grundlage eines regulären eigenen Arbeitsplatzes fehlt. Die 1-Euro -Jobs sind zusätzlich zu den vorhandenen Plätzen geschaffen worden.

Ich habe gerade diesbezüglich eine Erfahrung gemacht, die diesem Grundsatz nicht gerecht wird. Ich habe die dem Ombuds-Rat der Stadt Hamburg mitgeteilt. Ob das etwas ändert glaube ich nicht wirklich. Denn sowohl der Träger der mich an diesen 1-Euro-Job vermittelt hat, als auch die Agentur für Arbeit hat Kenntnis über den Sachverhalt.

Begründet wurde mein Einsatz dort mit "Tja, die Firma hat keine Mittel" - Ich kann dazu nur sagen ICH AUCH NICHT!!!! Jahrelang hat dieses Unternehmen sich mit Umschülern, Praktikanten und Zivildienstlern über Wasser gehalten, da diese kostengünstigen Personengruppen langsam aussterben, bedient man sich nun beim Arrbeitsamt und deckt den fehlenden Bedarf mit 1 Euro Jobbern ab. Kostet ja nichts!!!

Ich habe genau den gleichen Job erledigt, wie die dort mit Arbeitsvertrag Beschäftigten, werde als vollwertige Urlaubsvertretung eingeteilt. Der einzige Unterschied zwischen den Beschäftigten und mir liegt in der Bezahlung.

Dies ist eine meines Erachtens nach eine Subvention vom Arbeitsamt.

Ursprünglich habe ich selbst eine Tätigkeit dieser Art angestrebt.
Leider ist mein Selbstwertgefühl durch diesen Job nicht gesteigert, sondern arg beschädigt worden.

Ich habe diesen 1-Euro-Job nun aufgegeben.
Ich bin mir über die nun folgenden Konsequenzen im klaren.

Ich mache bei dieser Jobvernichtungsmaschinerie nicht mehr mit. :twisted:

Das war, so glaube ich mein erster Beitrag, in dem es Ausnahmsweise um mich selbst ging. Ich musste mir einfach mal Luft machen. :oops:

Verfasst: 25.02.2006 14:47
von -us-
Hallo Carola, ich verstehe deinen Ärger vollendens !!!!

ich denke schon seit geraumer Zeit über eine Mail an die Geschaftführung der Arge und des Stadtrates hier in Aachen nach, weil nach allen mir bekannten Informationen die Kosten nicht mal von dem "gemeinnützigen" in irgendeiner Form getragen werden. Ganz im Gegenteil die kriegen sogar noch Aufwandsentschädigungen der Arge dafür ....

LG aus Aachen

-US-

Verfasst: 25.02.2006 15:14
von -us-
Hallo Carola, eines hatte ich noch vergessen :
meine AV hat auch mir mit einem 1 € Job gedroht .....
worauf ich ihr sagte :

"Gerne, ich beschränke meine Arbeitsleistung dann auf die Entlohnung: Also ein Blatt pro Stunde oder ein Stück Papier ! "

Sie wiederum meinte: "Wir haben auch 1 € Jobs im IT Bereich"
Ich: "Ok dann eine Taste pro Stunde,denn
schließlich komme ich aus der freien Wirtschaft und da wird man nach Leistung bezahlt und wenn die Bezahlung in keinster Weise einer Leistung im wirtschaftlichen Sinne gerecht wird brauchen wir darüber nicht mehr reden ..."

Seither ist erstmal Ruhe , war vor ca. 3 Monaten.

LG aus Aachen

-US-

Re: 1 Euro Job - Arbeit auf dem 1. Arbeitsmarkt?

Verfasst: 25.02.2006 15:51
von Angie
Hallo,

danke für eure Antworten!