Wenn Du alle Dinge durchlaufen müsstest wie Michael dann würde dennoch ein Konzept mit Umsatz und Rentabilitätsvorschau zu erstellen sein.
Die Sachkundige Stelle hast Du noch vergessen die das ganze dann beurteilen soll.
IHK Steuerberater oder ähnliche Sachkundige Leute.
Man muss es sogar selber schreiben. Es sei denn Du erklärst jemanden andern wie viel Du gedenkst in den nächsten drei Jahren untern Strich rauszubekommen. Und der schreibt es dann auf.
Auch für einen Musiker in der Band gibt es viel zu schreiben.
Mal auf die Schnelle als Denkanstoss ein Konzept von mir für Dich .
Ich bin schon seit Jahren als Hobbymusiker auf den verschiedensten Veranstaltungen aufgetreten.
Die Erfahrungen und die Kontakte die ich als Hobbymusiker sammeln konnte, werden mir als Selbständiger Musiker hilfreich sein.
Meine Planung im ersten Jahr sind 52 Auftritte für ich eine Vertragsoption mit drei örtlichen Vereinen habe.
Für Folgende Auftritte habe ich Vertragsoptionen.
Schützenverein am …
Feurerwehrfest am …
Karnevalball …
Hochzeit am …
Weihnachtsfeier …
Usw.
Die Aquisitionen von von weiteren Auftritten werden duch verschiedene Werbeaktivitäten gefördert.
Benifizkonzerte in Kindergärten oder Schulfesten. Verteilung von Flyern.
Aus diesen Werbeaktivitäten werde ich im zweiten Jahr weitere 30 Auftritte Realisieren.
Die Steigerung meines Bekanntheitsgrades wird im dritten Jahr zu einer Gesamtauslastung an den Wochenenden führen.
…….
Das war nur der Beginn eines ganz kurzen Konzeptes.
Das Ziel ist es einem Fremden in Schriftform nahe zulegen warum Du für die Selbständigkeit qualifiziert wie Du an die Aufträge kommen wirst und wie Du auch in Zukunft die Aufträge sichern und erweitern wirst.
Jetzt kommt es zur Umsatz und Rentabilitätsvorschau.
Da musst Du Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben gegenüberstellen.
Und diese Rechnung muss im Einklang zu Deinem Konzept stehen
Z. B
1. Jahr der Verdienst Deiner 52 im Konzept genannten Auftritte für die Du eine Option hast.
Dagegen alle Kosten im ersten Jahr.
2..Jahr der Gesamtverdienst inklusive der weiteren 30 Auftritte .
Dagegen alle Kosten im zweiten Jahr
3. Jahr
Verdienst aller Auftritte an im Dritten Jahr.
Dagegen alle Kosten im dritten Jahr.
Kapitalplan sieht dann z.B. folgendermaßen aus.
Finanzierungsbedarf für Instrumente 2000 EUR abgedeckt aus Eigenkapital.
Ist doch einfach oder?
Du darfst Dir dabei aber nur nichts vormachen. Wenn Dein Unternehmen erfolgreich sein soll müssen Deine Zahlen auch realistisch sein und Du musst daran auch glauben.
Um da Fehler in der Planung vorzubeugen ist all das von Nöten was auch Michael unternimmt.
Vielleicht sollte ich mich auf Unternehmeskonzept schreiben spezialisieren

Wenn jemand eines braucht dann schreibt mal eine Nachricht . Ich mach euch ein Angebot
Grüße Flunk