Seite 1 von 1

Krankenversicherung

Verfasst: 04.02.2006 14:11
von kimi1
Hallo,

das ALG 1 von meinem Lebensgefährte endet Heute, er hatte nur noch 32 Tage anspruch, er war vorher Arbeiten.
Nun hat er erst am 8.02. einen Termin bekommen um seinen Harz 4 Antrag abzugeben, wie sieht es nun mit der Krankenversicherung aus hat er jetzt eine oder nicht?
Ob er anschpruchsberechtigt ist weis noch keiner weil ich Arbeiten gehe.


Viele Grüsse

Verfasst: 04.02.2006 15:04
von Gast
Ob Ihr anspruchsberechtigt seid, könnt Ihr hier mit einem onlinerechner ausrechnen, den findet ihr hier im Forum.

Verfasst: 04.02.2006 15:30
von Daniel81
Hallo kimi,

irgendwie nen bisschen schwer zu verstehen die Frage? Oder meitest du Frage vielleicht nen bisschen anders?

Wer als ALG-II-Empfänger privat krankenversichert ist, erhält einen Zuschuss in Höhe von 140 Euro oder kann in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Für ALG-II-Betroffene ist die Bestimmung aufgehoben worden, wonach Privatversicherte nicht mehr in die gesetzliche Versicherung zurückkehren dürfen.

http://www.finanztip.de/recht/sozialrec ... eld-II.htm

Wie das Deutsche Ärzteblatt berichtet, erklärte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit, dass sich der Wegfall des Krankenversicherungsschutzes sich aus den neuen Regelungen für Arbeitslose ergebe. Bislang waren Bezieher von Arbeitslosenhilfe über das Arbeitsamt krankenversichert. Im Rahmen von Hartz IV erhalten nun schätzungsweise 500 000 Menschen kein Arbeitslosengeld II, weil ihr Partner über ein zu hohes Einkommen verfügt. Damit sind sie auch nicht länger krankenversichert. Bei betroffenen Ehepaaren greift dann die Familienmitversicherung, alle anderen müssen sich selbst krankenversichern.

Die Kosten für eine freiwillige Krankenversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse beläuft sich für Arbeitslose auf rund 110 Euro im Monat. Diese Aufwendungen werden übernommen, wenn durch sie das Einkommen der beiden Partner zu stark sinkt.

http://www.medizinauskunft.de/artikel/s ... ichert.php

Gruß Daniel

Verfasst: 04.02.2006 16:29
von kimi1
Hallo

ich habe mich vieleicht ein bisschen umständlich ausgedrückt.
Ich meinte die zwischenzeit von ALG 1 bis der Bescheid von Harz 4 da ist.
Oder läuft das Übergangslos, die Krankenversicherung.
Ich habe von der Materie null Ahnung.

Kann mir vieleicht jemand den Link für den Onlinerechner reinsetzen?
Ich kann ihn nicht finden

Verfasst: 04.02.2006 16:33
von DjTermi
Wenn Du das meinst der Übergang von ALG I zu ALG II ist der Versicherungsschutz gegeben. Alle Versicherten habe zu den auch 1 Monat Rück wirkenden Versicherungsschutz.
Er wird ja sowieso dann zu den Zeitpunkt als ALG II geführt wo das ALG I aufhört ! Auch wenn er den Termin zur Antragsabgabe später hat, zählt nicht der Tag der Antragsabgabe sonder der Tag wo das ALG I Endet.

Verfasst: 04.02.2006 16:39
von kimi1
Gut, genau das wollte ich wissen.

Verfasst: 04.02.2006 16:40
von Daniel81
kimi1

normalerweise läuft das einfach weiter, du stellst ja den ALG II Antrag nicht erst, wenn das ALG I abgelaufen ist sondern schon nen paar Wochen vorher.
So das es nathlos übergeht.

Verfasst: 04.02.2006 16:43
von DjTermi
Also mach Dir kein kopf darüber ;)

Verfasst: 04.02.2006 17:06
von kimi1
Daniel81 hat geschrieben:kimi1

normalerweise läuft das einfach weiter, du stellst ja den ALG II Antrag nicht erst, wenn das ALG I abgelaufen ist sondern schon nen paar Wochen vorher.
So das es nathlos übergeht.
Leider ist sein ALG1 Heute abgelaufen, und der Harz4 Antrag wird erst nächste Woche abgegen früher war kein Termin frei.

Verfasst: 04.02.2006 17:09
von Daniel81
Hallo kimi,

wie kein Termin frei?????? Also ich weiß nicht wo du herkommst oder wie das bei euch läuft aber bei uns brauch man zur Abgabe eines Hartz 4 Antrages kein termin, du kannst ihn wenn du willst sogar, sofort auf dem Amt ausfüllen und wieder abgeben!!!! Du hast noch einen Monat rückwirkend, Versicherungsschutz!

Gruß Daniel

Verfasst: 04.02.2006 17:10
von Daniel81
Hat man euch den Antrag zugesandt oder hab ihr euch den selber geholt???

Verfasst: 04.02.2006 17:12
von kimi1
Ohne Termin geht nix, wir waren am Donnerstag noch mal da und hatten nachgefragt.

Verfasst: 04.02.2006 17:14
von kimi1
Sohn hat seinen mitbekommen, mein Freunt hat ihn zugeschickt bekommen.

Verfasst: 04.02.2006 17:15
von DjTermi
Also bei uns gibts sogar ein grossen Briefkasten wo sowas rein kommt, also gehe ich davon aus was es bei euch sowas auch gibt. Im Notfall im Hausbriefkasten werfen !

Verfasst: 04.02.2006 17:19
von kimi1
Da soll er dann doch lieber den Termin warnehmen, sonst heist es wieder es ist nichts angekommen.
Auf die 3 Tage kommt es nun auch nicht mehr drauf an.

Verfasst: 04.02.2006 18:46
von Daniel81
HAllo kimi,

nee auf die drei Tage der Abgabe kommt es jetzt wirklich nicht mehr drauf an, aber die Monate danach die ihr wartet da hättet ihr euch gewünscht das doch früher abgegeben zu haben. Die Beabeitungsdauer eines Hartz 4 Antrages beträgt 6 Wochen, aber richte dich auf mehr ein. Ich habe drei Monate gewartet.

Gruß Daniel