Frage...
Verfasst: 04.02.2006 11:28
ich hoffe das ich hier richtig bin...folgendes Problem..
mein Freund und ich leben in getrennten verhältnissen...wir haben zwar ein gemeinsames Kind von 3 jahren woraus sich auch ein freundschaftliches Miteinander ergibt aber wie führen keine eheähnliche gemeinschaft...er bewohnt bei seinem Vater ein Zimmer im Haus und ist auch dort gemeldet...
nun hat es sich ergeben das meine Große Tochter(volljährig) ausziehen möchte da sie sich mit ihrer Schwester (13) ein Zimmer teilen muss und das auf die Dauer eben nicht tragbar ist...ich habe also nach angaben meiner Beraterin beim AA einen Antrag auf Umzugsbeihilfen gestellt...dann kam eine Kontrolle vom Amt...die nach aussagen meines Sohnes(20) zu der Person wollte die hier ausziehen möchte...es muss ja Kontrolliert werden ob auch alles rechtens iss...
heute erreichte mich ein Brief vom Amt das meine Leistungen gekürzt b.z.w eingestellt werden sollen weil der Verdacht auf eheähnlicher Gemeinschaft besteht...
das Indiz: an meinem Briefkasten befindet sich noch immer der Name des Herrn S. ...wenn man genauer hinschauen würde kann man erkennen das ich bereits versucht habe diesen Aufkleber dort zu entfernen...er ist teilweise abgerissen...
ein weiteres Indiz wäre:mein sohn hat an der Tür ausgesagt das ich,meine Kinder und mein Freund hier leben...auch nicht war...da wir aus unserer Beziehung ein gemeinsames Kind haben ist er unter der Woche oft hier...er schläft aber nicht bei mir oder hat noch Sachen hier noch haben wie ein gemeinsames Konto...also jeder Wirtschaftet für sich...
also ich bin der meinung das diese Kontrolle irgendwie nicht ganz den Vorgaben entsprach...denn dieser Mann wollte zu meiner Tochter...ich befand mich zu diesem Zeitpunkt nicht im Hause
was kann ich tun oder wo kann ich was nachlesen diesbezüglich..
danke schonmal für eure Hilfe...
mein Freund und ich leben in getrennten verhältnissen...wir haben zwar ein gemeinsames Kind von 3 jahren woraus sich auch ein freundschaftliches Miteinander ergibt aber wie führen keine eheähnliche gemeinschaft...er bewohnt bei seinem Vater ein Zimmer im Haus und ist auch dort gemeldet...
nun hat es sich ergeben das meine Große Tochter(volljährig) ausziehen möchte da sie sich mit ihrer Schwester (13) ein Zimmer teilen muss und das auf die Dauer eben nicht tragbar ist...ich habe also nach angaben meiner Beraterin beim AA einen Antrag auf Umzugsbeihilfen gestellt...dann kam eine Kontrolle vom Amt...die nach aussagen meines Sohnes(20) zu der Person wollte die hier ausziehen möchte...es muss ja Kontrolliert werden ob auch alles rechtens iss...
heute erreichte mich ein Brief vom Amt das meine Leistungen gekürzt b.z.w eingestellt werden sollen weil der Verdacht auf eheähnlicher Gemeinschaft besteht...
das Indiz: an meinem Briefkasten befindet sich noch immer der Name des Herrn S. ...wenn man genauer hinschauen würde kann man erkennen das ich bereits versucht habe diesen Aufkleber dort zu entfernen...er ist teilweise abgerissen...
ein weiteres Indiz wäre:mein sohn hat an der Tür ausgesagt das ich,meine Kinder und mein Freund hier leben...auch nicht war...da wir aus unserer Beziehung ein gemeinsames Kind haben ist er unter der Woche oft hier...er schläft aber nicht bei mir oder hat noch Sachen hier noch haben wie ein gemeinsames Konto...also jeder Wirtschaftet für sich...
also ich bin der meinung das diese Kontrolle irgendwie nicht ganz den Vorgaben entsprach...denn dieser Mann wollte zu meiner Tochter...ich befand mich zu diesem Zeitpunkt nicht im Hause
was kann ich tun oder wo kann ich was nachlesen diesbezüglich..
danke schonmal für eure Hilfe...