Zunächst erstmal ein großes Lob für dieses Forum

Im Januar habe ich mehr oder weniger erfolgreich mein Fachabi absolviert, eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ist auch schon bestanden (vor drei Jahren) und in Vollzeit angestellt war ich danach für ein Jahr. Nach dem Schulabschluss ließ sich leider keine weitere Vollzeitanstellung finden und mein Aushilfsjob gibt grad auch nicht mehr als 400€ her (keine verfügbaren Stunden). Ergo, ich habe ALG1 beantragt, welches mit 375,60€ bewilligt wurde. Das reicht, wie bei so vielen, nicht vorne, noch hinten, man bedenke die Abzüge, wegen meines Jobs, den ich ja brav angegeben habe. Summasumarum liegen meine Einnahmen derzeit also bei 400€ + (375,60€ - 235€) = 540,60€. Einige würden sich freuen, eine solche Summe auf dem Konto zu sehen, doch allein meine Miete beträgt insgesamt schon 285€ und es kommen diverse Kosten (nichts, wo gespart werden könnte, da hab ich hin und her gerechnet) dazu.
Erstens kommt die erste Zahlung im März, d.h. die Februarmiete und alle weiteren Zahlungen des Monats können schon mal nicht gezahlt werden. Frage: Gibt es so etwas wie "einmalige Hilfen" und wo beantragt man die?
Zweitens: Ist es richtig, dass man ALG2 zum ALG1 beantragen kann, was wird damit gedeckt?
Drittens: Ist man mit 26 Jahren noch Kindergeldberechtigt?
So, ne ganze Menge Fragen... viiiielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
Liebe Grüße aus Hamburg von Carissima