Seit dem Zeitpunkt von dem Artikel bin ich regelmäßig Stammgast bei der Arge. Die zweite Berechnung von Hartz4 wurde nun heute von mir angefochten.
Was ich nicht verstehe: Ich habe u.a. durch eine Bestätigung von meinen Steuerberater bewiesen, daß 2006 aus dem Laden kein Geld zum Lebensunterhalt entnommen wurde. Das haben Sie nun schwarz auf weiß!
Nun habe ich heute eine von mir entworfene Übersicht von Ausgaben und Einnahmen abgeben müssen. Soweit ok.
Aber: Wiegt meine eigene Aufstellung mehr als ein förmliches Schreiben vom Steuerberater?
Wieso setzt die Arge unbedingt ein kumulierten Gewinn voraus, obwohl ich das Gegenteil beweise?
Ich warte nun die nächste Entscheidung ab, ansonten werde ich wohl oder übel zum Sozialgericht gehen müssen.
Besteht das Geschäft nicht mehr, haben wir keine Einnahmen, auch keine kumulierten. Damit steht uns der volle Hartz4 Satz zu. Geht man arbeiten um sich irgendwann mal vom Staat lösen zu können, wird einen eine größere Summe abgezogen.
ICH verstehe den Sinn nicht, kann mich mal einer aufklären????
Langsam haben wir keine Lust und Nerven mehr ......