Hallo,
meine Freundin bekommt ALG2. Sie hat bis vor kurzem mit einem Bekanntem zusammen gewohnt in einer WG. Dieser ist weggezogen und somit ist die Miete gnadenlos zu hoch. Seit dem Auszug haben sich auch Mietschulden angesammelt.
Da diese nicht beglichen werden lkonnten, stellte sie einen Antrag auf Mietschuldenübernahme. Dieser wurde weder akzeptiert noch abgelehnt. Es ist aber zu erwarten, dass demnächst eine fristlose Kündigung durch den VErmieter erfolgen wird. Der hat sich bisher aber auch noch nicht gemeldet, es existiert nicht mal eine Mahnung oder Zahlungsaufforderung.
Selbst wenn die Mietschulden durch das Jobcenter übernommen würden, könnte sich meine Freundin die Miete genauso wenig leisten wie jetzt und ein neuer Mitbewohner möchte sie ihrem Sohn nicht nochmal antun. Gibts was beim Antrag auf Wohnungswechsel zu beachten, werden die Umzugskosten übernommen? Kann eine Mietkaution vom Jobcenter gestellt werden? Ohne geht in BErlin nämlihc garnix mehr...
Zwangsumzug wegen zu hoher Mietkosten
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde