ich bin 3-fach alleinerziehende Mutter und wohne zur Zeit in einer 90qm Wohnung. Muss dazu sagen, dass ich erst 1 Jahr hier wohne und jetzt von meinem Vermieter gekündigt wurde. Die Gründe dafür sind offensichtlich und ich bin auch einverstanden, da ich bereits eine neue Wohnung gefunden habe die er mir quasi "besorgt" hat.
Die neue "Wohnung" ist ein Haus, hat aber die gleiche qm Zahl wie hier und kostet auch nicht wesentlich mehr (30 Euro).
Hier zahle ich 535 Euro warm, das wären demnächst also 565 Euro ca.
Meine Frage ist, ob das Amt einfach sagen :" nö, is nich" oder ob ich mir da keine Gedanken machen muss ?
Ich habe vor, da es ja ein Haus ist, vielleicht etwas mit Kinderbetreuung zu machen, würde sich da wirklich anbieten da ein grosser Garten mit bei ist. Also hätte ich demnächst auch eine kleine Geldquelle die ich dem Amt vorweisen könnte.
Ich kann keinen 1 Euro Job annehmen da mein kleinster nicht im Kiga ist und meine grossen in der Schule sind (unterschiedliche Zeiten).
Aber was ich eigentlich wissen möchte ist, ob ich vom Amt aus umziehen kann oder nicht.
Die jetzige Wohnung ist ohnehin was die Nebenkosten angeht viel zu günstig eingestuft da undichte Fenster, zu hohe Decken, also viel zu hohe Heizkostennachzahlung.
Es würde sich von der qm Zahl und der Kosten nichts tun. Der Umzug an sich würde auch nichts kosten da es direkt hier auf der anderen Strassenseite ist.
Vielleicht weiss ja jemand bescheid darüber und würde mir ein paar Tips geben was ich machen kann und wie vielleicht meine Argumente gestaltet sein könnten

Danke im Vorraus !!