Fahrtkosten bei BaföG - Wer zahlt die? ALG?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Eldo
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2006 13:01

Fahrtkosten bei BaföG - Wer zahlt die? ALG?

Beitrag von Eldo »

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem, Ich besuche seit einem Jahr eine Abendmittelschule, wärend diesem Jahr musste ich leider die Schule wechseln, da in meiner Schule kein lernen möglich war.

So wechselte ich 3 Monate vor der Prüfung in eine andere Stadt, täglich Pendelte Ich zwischen diesen Städten hin und her [90Km], Gesamt 185km.

Diesen schritt erledigte ich über die Deutsche Bahn, wo mich eine Monatskarte jeweils für einen Schüler 187€ kostet.

Als ich diese Schule in der anderen Stadt besuchte, wurde mein BaföG für jeweils die 2. Hälfte des Schuljahres bewilligt.

Das Arbeitsamt zahlte mir aber noch 2 Monate mein ALG2 weiter, trotz abmeldung.

Ich stellte dieses Geld von jeweils 800€ zur seite, bis sie mich zur Rückzahlung aufforderten.

Nunja, mein Problem bei der ganzen Sache ist, Ich bekomme folgende Leistung

ALG2 bekam ich 380€ und dann noch Kindergeld von 154 €.

Gesamt hatte ich 534€



Mein derzeitiges BaföG beträgt 481€, auchwieder + Kindergeld

Gesamt habe ich 635€

Jetzt kommen die Unkosten dazu, derzeit beziehe Ich BaföG

180 euro Miete
35 euro Monatskarte meiner Stadt
15 euro Energie auf 2 Monate verteilt a einmal aller 2 Monate 30 euro
187 euro Monatskarte DB Pendelverkehr
30 euro Handyrechnung, leider Kartenvertrag
19 euro Internet
6 euro Telefon Zuhause
10 euro Kabelfernsehen
110 euro Lebensmittel
40 euro Trinken, Wasser, Saft etc.
10 euro Schulmaterialien
15 euro Versicherung auf Sparkarte für Jahresabrechnung Haftpflicht
30 euro Genossenschaftsanteile, Ratenzahlung von 1073 euro


Gesamter Verbrauch im Monat 687

Wie ihr dem entnehmen könnt, reich das Geld vorne und hinten nicht.



Mein Problem ist, ich schaffe es nicht mehr das Fahrgeld zu tragen, ich muss es noch 2 Monate tragen, habe mir aber bereits schon 450 euro Schulden beim Arbeitsamt gemacht, da ich noch den Rest von der Zuviel Zahlung hatte.

Gibt es eine Möglichkeit, trotz das ich BaföG beziehe, diese Fahrtkosten wieder zu bekommen, Tickets sind alle noch da, zum nachzeigen.

Hat da einer Erfahrung von euch, das BaföG Amt übernimmt Fahrtkosten nicht.

Gruß
Steffan
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Nebenjob machen ?


ich weiß es leider nicht genau aber bei Bafög bekommt man glaube ich kein zusätzliches alg2
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Eldo
Beiträge: 2
Registriert: 01.06.2006 13:01

Nebenjob?

Beitrag von Eldo »

Leicht gesagt, leicht gemacht, erstmal was finden wo dich jemand zwischen 9 und 13 nimmt, im Durchschnitt komme ich zwischen 01:00 und 02:00 Nachhause, und verlassen muss ich meine stadt 13:00 Uhr.

Ich hatte einen Nebenjob, als ich den hatte, bekam ich eine Anzeige wegen Betrug, bei SchülerbaföG darf man leider nicht mehr als 65 euro dazu verdienen, Das Problem hatte ich leider schon.

Ich suche halt einen Staatlichen Träger.
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Wenn es keine möglichkeit gibt das jemand die Kosten für die Fahrkarte übernimmt ( was ich leider nicht weiß) wäre ein Umzug in die Stadt deiner Schule vielleicht von vorteil ? Ist halt ne blöde Situation
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Antworten