Wohnungswechsel bei Bezug von ALG 2

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
milihan
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2006 11:09

Wohnungswechsel bei Bezug von ALG 2

Beitrag von milihan »

Hallo zusammen,

ich hätte da eine Frage und hoffe, dass sie mir jemand vielleicht beantworten kann. Ich werde demnächst umziehen, das heißt in eine etwas großere Wohnung (62qm) aber die von der Warmmiete her gleich ist mit meiner alten. Ich beziehe alg 2 und irgendwie habe ich das gefühl, dass mit das arbeitsamt vielleicht doch probleme machen wird, weil ich umziehe??? jetzt wollte ich wissen, ob mir das arbeitsamt das geld streichen könnte deswegen. Ich muß dazu sagen, dass ich für den umzug ansich nix bezahlt habe, dh. keine malen oder streichen, und deshalb kaum kosten entstanden sind. und ich mußte umziehen, weil meine alte wohnung auf dem erdgeschoss liegt und somit war es kalt, es kam kaum tageslicht rein und es war sehr sehr laut in der wohnung, also es war nicht zum aushalten!

weiß jemand vielleicht, ob mir das geld gestrichen wird wegen dem umzug??
ich wär für jede hilfe dankbar.

liebe grüße
Zuletzt geändert von milihan am 15.02.2008 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
rme
Beiträge: 248
Registriert: 29.05.2006 21:01
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von rme »

Aus meiner Erfahrung heraus, wirst Du da Probleme bekommen. 62qm ist für eine Einzelperson zu gross. Auch wenn die Miete gleich bleibt. Es kann sein das Sie Dir da querschiessen. Auf jeden Fall rücksprache halten. Immer ganz wichtig, und Dir Vereinbarungen schriftlich geben lassen.

Die Erfahrung habe ich gemacht. Nichts mündliches mehr.
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Normalerweise muss man sich vor dem Umzug erstmal die Genehmigung der ARGE einholen. Hast du denn in der alten Wohnung schon gelebt bevor du ALG2 bekommen hast ? Dann werden auch Mieten übernommen die etwas über dem angemessenem liegen. Was bei einem Umzug wärend man ALG2 bezieht schon wieder anders aussieht. Soll heißen das die neue Wohnung eventuell etwas zu teuer sein könnte. Einfach mal abwarten was die ARGE dazu sagt umgezogen bist du ja schon.
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
milihan
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2006 11:09

Beitrag von milihan »

hallo zusammen,

vorerst vielen lieben dank für die raschen antworten.



gruß
Zuletzt geändert von milihan am 15.02.2008 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
Anny
Beiträge: 89
Registriert: 18.04.2006 14:53
Wohnort: "noch"Salzgitter

Beitrag von Anny »

hallo!
bei uns ist das jetzt schon ein prob mit dem umzug!
erschwerend kommt noch dazu, das wir in die nachbarstadt ziehen wollen!

keine ahnung was ich da raten kann...........

nur das was schon geschrieben wurde.


haltet die ohren auf jeden fall steif!!!!


ich drücke euch die daumen

lg
anny
Azze
Beiträge: 423
Registriert: 29.03.2006 15:44

Beitrag von Azze »

Ob das ein Problem wird ist schwer zu sagen , dafür müssten wir die m² wissen , anzahl der Zimmer und dort lebenden Personen , die höhe der Miete und in welcher Stadt du wohnst. Ist dein Man auch ALG2 Empfänger ?
Ich bin kein Anwalt der fundiertes Wissen im SGB hat , ich bin nur jemand der selber von Hartz4 betroffen ist und sich etwas mit dem Thema beschäftigt. Meine Beiträge beruhen lediglich auf persöhnlichen Erfahrungen oder meiner Einschätzung. Daher erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Antworten