Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.
Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.
Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.
Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.
Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.
Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.
Trotz meiner Suche im Netz und hier im Forum, habe ich auf meine Fragen noch keine Antwort finden können. Daher ersuche ich euch auf diesem Wege um Hilfe. Seit dem 6.03.06 bin ich erneut Arbeitlos geworden. Leider dauerte jenes Arbeitsverhältnis lediglich 7. Monate (zu einer Vorhergehenden Beschäftigungslosigkeit) und meldete mich darauf am 31.03.06 umgehend zum 4.03.06 Arbeitlos (noch wärend des bereits gekündigten Arbeitsverhältnisses). Folglich wurde der Antrag auf ALG1 abgelehnt und mein ALG2 Antrag wurde erst jetzt die Tage bearbeitet. So dürfte ich mir heute früh per Telefonat anhören, dass mein Bescheid unterwegs wäre ... aber der Antrag abgelehnt wurde!!
Nun sind meine Freundin (war ALG1 Empfängerin --> nun Mutterschaftsgeld) und ich seit 7. Tagen mit der Geburt unseres ersten Kindes zu einer Familie zusammen gewachsen. Mein Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt da uns "ausreichend" Einkommen zur Verfügung steht. Nun sind wir im Dezember aufgrund unserer kleinen Maus in eine 3. Raumwohnung umgezogen und mußten uns auch sogut wie komplett neu Einrichten. Zu dem Zeitpunkt hatte ich jedoch noch meine Arbeitsstelle und das ich gekündigt werden würde war absolut nicht abzusehen.
Um auf den Punkt zukommen ... werde ich Widerspruch einlegen. Mit dem Mutterschaftsgeld können wir nur die Miete zahlen dann haben wir aber auch keine 50€ mehr. Mein Frage nun ... wie seht Ihr das ganze? Wie lange könnte es ungefähr (min -> max) dauern bis sich etwas aus dem Widerspruch heraus tun wird? Haben wir überhaupt eine Chance oder kann ich erneut mit einer Ablehnung rechnen?
Könnte ich eventuell von der Agentur einen Vorschuß erhalten? Obwohl mein Antrag abgelehnt wurde, unsere Familien können uns einfach nicht mehr weiter Finanziell unterstützen. Von der Agentur habe ich keine Info's egal in welche Richtung bekommen. Deshalb werde ich mich noch nach anderweitigen Quellen und Hilfen zu unserem Problem umschauen. Bisher konnte ich aus I-Net Foren immer mal eine wirklich hilfreiche Antwort und Tipps bekommen. Schonmal danke im vorraus ...
also dazu hab ich jetzt mal ne frage was bekommt ihr denn an geld das die das ablehnen? Das klingt für mich ziemlich ungewöhnlich die werden ja einen grund haben das abzulehnen.....
und mit dem mutterschaftsgeld meinst du das erziehungsgeld oder? das darf nämlich garnicht mit angerechnet werden
Momentan ist es noch das Mutterschaftsgeld welches während der Mutterschutzfrist von der Krankenkasse gezahlt wird. Das sind dann auch 465€ (plus einpaar Cent) ... und mehr Einkünfte haben wir nicht.
Daher verstehe ich auch die Ablehnung nicht ...
Ich vermute das die Schwangerschaft ... sprich das nun Geborene Kind nicht mit in die Leisutngsberechnung einbezogen wurde. Obwohl das von uns alles von uns im Antrag vermerkt und soweit wie möglich eingetragen wurde. Aber das vermute ich nur ...
@Edit ... das Mutterschaftsgeld wird bis 8 Wochen nach der Geburt gezahlt.
Zuletzt geändert von The_Saint am 10.05.2006 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
naja dann solltet ihr auf jeden fall wiederspruch einlegen das kann ja nicht sein wie sollt ihr denn zu dritt von knapp 450 euro leben davon kann man ja grade mal die miete zahlen.....
ich glaub du hast da gute chancen aber vielleicht solltest du auch erst einmal persönlich zur sachbearbeiterin gehen und nachfragen ob die da was nicht verstanden haben
Das ist es wovon ich ausgehe ... aber dafür brauche ich widerrum erstmal den Ablehnungsbescheid. Da ich schon telefonisch, nach weiteren Auskünften und Möglichkeiten gefragt habe. Theoretisch müßte dieser die Tage jetzt im Briefkasten liegen.
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
So ... Morgen werd ich erneut im Jobcenter sein und versuchen nun endlich etwas bewegen zu können. Habe zu meinem Problem noch eine Mögliche Antwort finden können.
Dass die Arge bei der Berechnung den Zeitpunkt der Antragstellung als Stichtag gewertet hat und Geburtsbedingte" Änderungen außer Acht gelassen hat. Zu jenem Zeitpunkt bekam meine Freundin noch ALG1. Und wir waren "noch" ein 2 Personen Haushalt in einer 3 Raumwohnung. Mit den 468€ ALG1 meiner Freundin, kann ich mir gut Vorstellen das mir unter solchen Bedingungen "nichts" zugestanden hätte.
Allerdings finde ich es schon hart, dass es die Bearbeiter im Jobcenter nicht für nötig hielten auf unsere Fragen bezüglich der bevorstehenden Geburt einzugehen (zwecks berechnung bzw. "neu" berechnung). Da wir uns unserer Angaben im Antrag nicht so sichter waren. So hiess es nur wir hätten alles beisammen und würden dann vorerst Post bekommen. Naja, stimmte ja auch so ungefähr ... zwei Wochen später --> Post ... uns fehlt hier ein Bescheid über "hab ich vergessen" ...
Na mal schaun wie die Geschichte weitergeht. Ich halte mein Thread mal up to date.
Guten Morgen, seit letzter Woche Freitag bin ich endlich dem Fehler des Jobcenter auf die Schliche gekommen. Der schon so offensichtlich ist, dass es wohl gerade deshalb keinem Aufgefallen zu sein scheint. Man war dort der Meinung, dass ich noch immer einem geregeltem Arbeitsverhältnis/Job nachgehen würde. Was auch nur durch Zufall bei einem Gespräch herauskam, als ich wie so häufig samt Akte bei einer Bearbeiterin war. In meiner Akte fehlten nach weiteren fragen der Bearbeitern auch einige Unterlagen (Kündigungs- und alle Gehaltsabrechnungskopien). Erklären konnte mir diesen Fehler natürlich niemand, zumal ich mich rechtzeitig Arbeitslos gemeldet hatte und dies auch im Alg2 Antrag korrekt angegeben war. Zumal ich jedesmal bei meinen besuchen dort erwähnte, dass ich seit März arbeitslos bin.
Zwischendurch gabs die Alg2 Ablehnung ... Widerspruch und ich bin dermassen von dem System entäuscht.
Daher empfehle ich jedem, so wie es mir empfohlen wurde ... geht den Leuten dort solange auf'n Wecker --> bis man euer Problem dort aus der Welt geschafft hat.
Guten Morgen The_Saint
Es ist schon ein starkes Stück, was da mit euch passiert ist.
Wenn jetzt alles seinen geregelten Gang geht bleibt nur noch zu hoffen, das Du schnell wieder einen guten Arbeitsplatz findest.
Gruß und Alles Gute für die kleine Familie
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.