Autofinanzierung - wer übernimmt die Kosten?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Autofinanzierung - wer übernimmt die Kosten?
Mal angenommen jemand beantragt Hartz 4 und hat noch eine bestehende Autofinanzierung zu bezahlen. Wie behandelt das Arbeitsamt diesen Fall? Werden die Raten bezahlt? Man braucht ja ein Fortbewegungsmittel um sich bei Firmen vorzustellen. Öffentliche Verkehrmittel sind nicht immer möglich. Hab da mal etwas von "es muss angemessen sein" gehört. Es stellt sich die Frage: was ist angemessen? Kann verlangt werden, das ein (even. mit Verlust) Fahrzeug verkauft wird um das Darlehen abzulösen? Was wenn der Erlös nicht ausreicht um das Darlehen zu bezahlen?
Hallo XRS
Deine Autoraten musst Du vom Regelbedarf finanzieren, da gibt es keine Zuschüsse oder Beihilfen.
Wenn der Wert des Autos 5000,00€ nicht übersteigt wird es nicht als verwertbares Vermögen angesehen und muß nicht zur Bestreitung des Lebensunterhalts verkauft werden.
Wahrscheinlich hast Du in diesem Zusammenhang das mit dem angemessen gehört.
Wenn der Wert Deines Autos die Angemessenheitsgrenze übersteigt und Du es mit Verlust verkaufen müsstest erkundige Dich vorher erst nochmal bei Deinem Sachbearbeiter was Du wirklich tun musst.
Gruß
Deine Autoraten musst Du vom Regelbedarf finanzieren, da gibt es keine Zuschüsse oder Beihilfen.
Wenn der Wert des Autos 5000,00€ nicht übersteigt wird es nicht als verwertbares Vermögen angesehen und muß nicht zur Bestreitung des Lebensunterhalts verkauft werden.
Wahrscheinlich hast Du in diesem Zusammenhang das mit dem angemessen gehört.
Wenn der Wert Deines Autos die Angemessenheitsgrenze übersteigt und Du es mit Verlust verkaufen müsstest erkundige Dich vorher erst nochmal bei Deinem Sachbearbeiter was Du wirklich tun musst.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.