genossenschaftsanteile

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Gast

genossenschaftsanteile

Beitrag von Gast »

hi
wer kennt sich damit aus, ob man genossenschaftsanteile oder die kaution für eine wohnung übernommen bekommt vom amt? es ist umzugsbedingt, da ich von sachsen nach hamburg ziehe, weil ich dort arbeit suche.

mir wurde eine mietzusicherung ausgestellt, aber nicht die kosten für die genossenschaftsanteile.
kann mir da jemand was zu sagen?
kbot

Beitrag von kbot »

ich hab gehört, dass in manchen Bundesländern die Genossenschaftsanteile bezahlt werden, so wie auch die Kaution, aber in manchen Bundesländern muss man einen zinslosen Kredit aufnehmen bei der Agentur für Arbeit, welchen man dann mit 10% vom monatlichen ALGII zurückzahlen muss


MfG kbot
Gast

Beitrag von Gast »

ich habe meine Genossenschaftsanteile als Zinsloses Darlehn bekommen. Wenn ich mal ein bißchen mehr Geld habe kann ich es zurück zahlen. In Raten natürlich. Die jährlichen Zinsen von der Genossenschaft bekommt das Amt. Ich komme aus Hamburg
jessy1882
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2005 20:21

Beitrag von jessy1882 »

hallo erstmal also zu deiner frage also ich weis es halt von mir her da haben die mir die kaution bezahlt für die genossenschaft (1600€) und die musste ich in 100€ raten wieder zurück zahlen sprich die haben die mir von meiner leistung abgezogen also hatte ich am ende noch 14,07€ zum leben für mich und meinen sohn und das ging dann logischer weise 16 monate so aber die kaution zahlen sie dir auf jeden fall!!!!!! :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Genossenschaftsanteile sind KEINE Kaution für eine Whg.
lediglich kauft man sich mit ein und bekommt jedes jahr eine rendite
die mit dem geld erwirtschaftet wird z.b. 35 euro die dann in die Miete mit einfliesen da versteh ich nicht warum man das abzahlen kann ?
bei einer Mietkaution wäre das anders,da reicht eine übernahmeerklärung
der Bank aus .
das kostet im jahr ca. 15 Euro und man brauch kein geld bewegen
Carola
Beiträge: 210
Registriert: 15.10.2005 14:18
Wohnort: Hamburg

Genossenschaftsanteile

Beitrag von Carola »

Es ist richtig das in Hamburg Genossenschaftsanteile als Darlehen gewährt werden. Der Ertrag (Zinsen) geht ans Amt. Ebenso gilt das für die Kaution, nur das keine direkt auszuzahlenden Zinsen fließen (Sparbuchzins). Auch die Kaution muss mit Sparbuchüblichen Zinssatz verzinst werden.

Das Thema Bankbürgschaft kommt für einen ALGII - Empfänger nicht in Frage, da er wohl kaum über die ausreichede Sicherheit verfügt: Arbeitseinkommen!

Bei einem Bundeslandwechsel ist zu beachten, das der Antrag auf dieses Darlehen (hier: Sachsen) auch in diesem Bundesland gestellt werden muss. Alle (schriftlichen) Anträge die den Wohnungswechsel betreffen müssen in Sachsen gestellt, bearbeitet und beschieden werden.

Sachsen zahlt weitere sechs Moate nach dem Umzug alle Leistungen, die in Hamburg gewährt werden, an Hamburg zurück. Erst danach kommt die Leistung aus dem Ländertopf Hamburg.
Antworten