Muss ich Geld abgeben?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
LadyLike
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2006 13:23
Wohnort: Essen

Muss ich Geld abgeben?

Beitrag von LadyLike »

Folgende Situation:
Ich (20 Jahre) bin wonhaft bei meinen Eltern gemeldet. Mein Vater bezieht Hartz 4 und bekommt für mich, da ich bis jetzt zur Schule gegangen bin und gerade mein Abi mache, auch Unterstützung.
Mein Problem ist folgendes:
Am 1.August dieses Jahr fange ich eine Ausbildung an. Das läuft natürlich auch über den Wohnsitz meiner Eltern. Muss ich jetzt, wenn ich meinen Lohn bekomme, Geld an meine Eltern bezahlen? Ich habe gehört, das wird mit dem Geld von Hartz 4 verrechnet und mir dementsprechend abgezogen.
Wenn dem so ist, würde ich mich auf die Adresse meiner Großeltern ummelden, womit das Problem doch gelöst sein müsste, oder?
Ich bin dankbar um jeden Rat!
Liebe Grüße
Jenny
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Wohnen tu ich allerdings bei meinen Großeltern, allerdings inoffiziell (schon seit über 10 Jahren).
Hallo, ich muss ganz ehrlich sein: Also ich finde nicht gut das man das so macht wie ihr es schon seid 10 Jahren macht. Und ich gebe auch keine Tipps oder sage wie man eine Straftat weiter begeht, weil wenn ich oder jemand anderes Dir helfen und Du machst es dann haben wir Beihilfe geleistet zu einer Straftat!!
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
LadyLike
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2006 13:23
Wohnort: Essen

Beitrag von LadyLike »

Oh, sorry, so meinte ich das auch wieder nicht, deshalb hab ich den Satz auch rausgenommen. Jetzt beim Lesen wirds mir auch klar...
Nein, ich wohne nicht bei meinen Großeltern, ich verbringe dort sehr viel Zeit, seit ich aufs Gymnasium gehe, weil dieses sich nur 200 Meter von dort aus befindet. Das heisst, ich gehe Nachmittags oder in meinen Freistunden oft dahin, aber ich schlafe nicht da.
Meinen offiziellen Wohnsitz (deshalb auch offiziell und inoffiziell) habe ich natürlich bei meinen Eltern. Nur ist die Wohnung meiner Großeltern für mich auch mein zu Hause und ich denke, viel Zeit da zu verbringen, ist doch nicht verboten, oder?
Sorry nochmal für dieses Missverständnis!!!
Antworten